Lindemann, Ophelia
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt
Goethe-Universität Frankfurt
Gebäude Normative Ordnungen R 412
Max-Horkheimer-Str. 2
60323 Frankfurt am Main
Tel. +49 (0) 69/798-31549
Projekte und Positionen im Forschungsverbund
Förderperiode 2012-2020
Mitglied der Geschäftsstelle
Publikationen
Artikel
2017
Lindemann, Ophelia (2017): Philosophical Foundations of International Criminal Law. Konferenz zu philosophischen Grundlagen des internationalen Strafrechts, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 11/2017, S. 720 - 722
(nicht zugeordnet)
2013
Lindemann, Ophelia (2013): Opfergeschichten. Paradoxien der Anerkennung zwischen Erzählen und Zuhören, in: Axel Honneth, Ophelia Lindemann und Stephan Voswinkel (Hg.), Strukturwandel der Anerkennung. Paradoxien sozialer Integration in der Gegenwart, Frankfurt/New York: Campus, S. 249 - 273.
2010
Lindemann, Ophelia (2010): "Du bist nicht allein". Zur Rhetorik der Empathie in den Broschüren des Justizministeriums, in: Ästhetik & Kommunikation 151 (2010/11), Themenheft Rechtsempfinden, S. 76 – 80.
Lindemann, Ophelia (2010): "Ein Wort gegen das Recht". Walter Benjamins "Zur Kritik der Gewalt", in: Kritische Justiz 1/2010, S. 113 - 119.
Lindemann, Ophelia (2010): Stummer Schrei und "Weltöffentlichkeit". Studie zur sozialen Rolle des Opfers - Zum Beispiel Natascha Kampusch, in: Forschung Frankfurt 1/2010, S. 51 - 53.
2009
Lindemann, Ophelia (2009): Body Politics - Anwälte in Anzügen, in: Kritische Justiz 1/2009, S. 84 - 88.