Schorn-Schütte, Luise, Prof. em. Dr.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projekte und Positionen im Forschungsverbund
Förderperiode 2012-2017
Projektleitung: Die Bibel als norma normans | Forschungsfeld 1
Förderperiode 2007-2012
Projektleitung: Menschenwürde in der Frühen Neuzeit | Forschungsfeld 2
Projektleitung: Rechtfertigungsnarrative in der Frühen Neuzeit: Debatten um politische Normen in europäischen Ständeversammlungen des 16./17. Jahrhunderts | Forschungsfeld 2
Forschungsthema
Die Bibel als norma normans. Normwandel
Kurzbeschreibung Forschungsthema
In diesem Forschungsprojekt werden unter der Leitung von Frau Prof. Dr. L. Schorn-Schütte semantische Forschungen zum Normwandel in der europäischen FNZ vorgenommen. Verglichen werden konfessionsverschiedene Predigtsammlungen; herausgearbeitet werden wird der Wandel politischer Normen, deren Ursprung für die Zeitgenossen im Bibeltext liegen.
Fachrichtungen
Geschichtswissenschaft
Forschungsschwerpunkte
Neuere Gechichte unter besonderer Berücksichtigung der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.); Wissenschaftsgeschichte 19. Jahrhundert, Theorie der Geschichtswissenschaft; Kolonialgeschichte 16.-18. Jh.; Geschichte der Reformation in Europa
Website
http://www.geschichte.uni-frankfurt.de/43090083/Schorn-Schuette_Luise
Publikationen
Artikel
2017
Schorn-Schütte, Luise (2017): "Republikanismus" in der Frühen Neuzeit? Historiographische Überlegungen zu einem umstrittenen Deutungsmuster, in: J. Ellermann u.a.(Hgg.), Politische Kultur im frühneuzeitlchen Europa, Kiel, S. 113-132.'
Schorn-Schütte, Luise (2017): Luther und die Politik, in: A. Melloni (Hg.), Martin Luther. Ein Christ zwischen Reformation und Moderne (1517-2017), Berlin.
Schorn-Schütte, Luise (2017): Menschenwürde. Begriff und Gegenstand im Europa der Frühen Neuzeit, in: C. Sedmak (Hg.), Menschenwürde, Darmstadt, S. 99-109.
2016
Schorn-Schütte, Luise (2016): Maßstäbe zur Darstellung der Reformationsgeschichte- der Blick der Historiker,in: M. Beyer/V. Leppin (Hgg.), Herausforderung Reformation, Göttingen, S. 19-35.
2014
Schorn-Schütte, Luise (2014): Brauchen wir eine neue Politikgeschichtsschreibung? Überlegungen zu einem uralten Thema, in: A. Jendorff/A. Pühringer (Hgg.), Pars pro toto. Historische Miniaturen zum 75. Geburtstag von Heide Wunder, Neustadt an der Aisch, S. 85-95.
Schorn-Schütte, Luise (2014): Umstrittene Theologen. Hofprediger im Europa der Frühen Neuzeit, in: Ulrike Gleixner u.a. (Hg.), Religion Macht Politik. Hofgeistlichkeit im Europa der Frühen Neuzeit, Wiesbaden, S. 27-47.
2013
Schorn-Schütte, Luise (2013): Historical Politics Research, in: W. Steinmetz, I. Gilcher-Holtey, H.-G. Haupt (Hgg.), Writing Political History Today. Frankfurt am Main 2013, S. 369-382.
Schorn-Schütte, Luise (2013): Politica christiana in the sixteenth and seventeenth centuries, in: Robert v. Friedeburg (Hg.), Politics, Law, Society, History and Religion in the Politica (1590s-1650s). Inter-disciplinary Perspectives on an Inderdisciplinary Subject (Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie, vol 58), Hildesheim, S. 59-86.
Schorn-Schütte, Luise (2013): Vorbild Pfarrhaus, in: Deutsches Historisches Museum (Hg.), Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses (Ausstellungsband), Bönen 2013, S. 113-122.
2012
Schorn-Schütte, Luise (2012): Einleitung, in: L. Schorn-Schütte (Hg.), „Gelehrte Geistlichkeit - geistliche Gelehrte. Beiträge zur Geschichte des Bürgertums in der Frühneuzeit“, Berlin, S. 7-11.
Buchkapitel
2016
Schorn-Schütte, Luise (2016): Justyfing Force in Early modern Doctrines of Self Defence and Resistance, in: W. Palaver/H.Rudolph/D. Regensburger (Hgg.), The European Wars of Religion, Farnhams 2016, S. 139-162.
2013
Schorn-Schütte, Luise (2013): Confessional peace as a political and legal problem in the early modern period, in: Hellmann, Gunther (ed.): Justice and Peace. Interdisciplinary Perspectives on a Contested Relationship, Normative Orders vol. 10, Frankfurt am Main, S. 98-111.
Schorn-Schütte, Luise (2013): Was ist Wandel normativer Ordnungen im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts?, in: Andreas Fahrmeir/Annette Imhausen (Hrsg.), Die Vielfalt normativer Ordnungen. Konflikte und Dynamik in historischer und ethnologischer Perspektive, Normative Orders Bd. 8, Frankfurt am Main: Campus 2013, S. 109-126.
2012
Schorn-Schütte, Luise (2012): Die Rolle von Rechtfertigungsnarrativen in politisch-theologischen Debatten des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Frankfurter Kunstverein und Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ (Hgg.), Demonstrationen. Vom Werden normativer Ordnungen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Frankfurter Kunstverein (20.1.-25.3.2012), Nürnberg 2012, S. 339-345.
Monographie
2019
Schorn-Schütte, Luise (2019): Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit, 3. gänzlich überarbeitete Auflage, Paderborn.
2017
Schorn-Schütte, Luise (2017): Die Reformation. Vorgeschichte, Verlauf, Wirkung, 7. Auflage, München.
Schorn-Schütte, Luise (2017): La Riforma protestante (ital. Übersetzung) 2. Auflage, Bologna.
Schorn-Schütte, Luise (2017): Wirkungen der Reformation in Europa, Bonn.
2016
Schorn-Schütte, Luise (2016): Die Reformation. Vorgeschichte, Verlauf, Wirkung, 6. überarbeitete Auflage, München.
2015
Schorn-Schütte, Luise (2015): Gotteswort und Menschenherrschaft. Politisch-theologische Sprachen im Europa der Frühen Neuzeit, München.
2013
Schorn-Schütte, Luise (2013): Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Studienhandbuch 1500-1789, Paderborn 2009, 407 S., 2. durchgesehene Auflage.
Sammelband (Hrsg.)
(noch nicht erschienen)
Schorn-Schütte, Luise; Cristellon, Cecilia (forthcoming): Die Bibel als norma normans – zur Entstehung und Praxis von Grundrechten im Europa der Frühen Neuzeit, Frankfurt/M.
2019
Cristellon, Cecilia; Schorn-Schütte, Luise (2019): Grundrechte und Religion im Europa der Frühen Neuzeit (16.–18. Jh.). Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht.
2014
Schorn-Schütte, Luise (2014): Perspectum: Ausgewählte Aufsätze zur Frühen Neuzeit und Historiographiegeschichte anlässlich ihres 65. Geburtstages (unter Mitherausgeberschaft von Markus Friedrich, Holger Kürbis, Anja Kürbis), München.
2012
Schorn-Schütte, Luise (2012): Gelehrte Geistlichkeit – geistliche Gelehrte. Beiträge zur Geschichte des Bürgertums in der Frühneuzeit, Berlin.
Sonstige
2015
Schorn-Schütte, Luise (2015): Karl Lamprecht – Ernst Bernheim – Henri Pirenne: Drei Historiker in ihrem Briefwechsel (Edition der Briefe 1886-1915) (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte), Köln/Wien.
2014
Schorn-Schütte, Luise (2014): „Drei-Stände-Lehre“ in: Volker Leppin/Gury Schneider-Ludorff, Das Luther-Lexikon, Regensburg, S. 174-176.
Schorn-Schütte, Luise (2014): „Säkularisation“ in: Volker Leppin/Gury Schneider-Ludorff, Das Luther-Lexikon, Regensburg, S. 618-619.