Fürsprecher aus aller Welt. Wissenschaftler in Sorge um Cluster

Insgesamt 76 Wissenschaftler aus aller Welt haben einen Brief unterzeichnet, in dem sie sich für den Fortbestand des Frankfurter Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" aussprechen. Zugleich drücken sie ihre Besorgnis aus, da die Deutsche Forschungsgemeinschaft das Forschungszentrum im Rahmen der Exzellenzstrategie künftig nicht mehr fördert. Zu den Unterzeichnern zählen der postmarxistische Theoretiker Étienne Balibar aus Frankreich, die US-Feministin Nancy Fraser, Jürgen Habermas, der die "Theorie des kommunikativen Handelns" entwickelte, sowie der Philosoph und frühere Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin. Verfasser des Briefs sind die US-Professoren Seyla Benhabib und Charles Larmore, die den Cluster als Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats beraten. "Der Brief zeigt, was für ein hervorragendes Standing wir international besitzen", betont Cluster-Sprecher Rainer Forst. Derzeit ist das Frankfurter Unipräsidium in Gesprächen mit dem Land Hessen bezüglich einer Anschlussfinanzierung. isk

24. November 2017, isk © Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Rundschau GmbH, Frankfurt.


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...