Veranstaltungen
Handbuch zur deutschen Rechtsstaatsförderung
Zweiter Workshop
7. bis 9. November 2019
Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend
Gebäude „Normative Ordnungen“
Max-Horkheimer-Straße 2
Raum 5.01
Programm (pdf): Hier...
Ansprechpartner vor Ort:
Matthias Kötter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alisha Morell: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung erbeten an: tilmann.roeder@fu-berlin
Veranstalter:
RSF Hub in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe Universität Frankfurt am Main
"Posteurozentrismus"
Workshop
Freitag, 8. November 2019
Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend
Gebäude „Normative Ordnungen“
Max-Horkheimer-Straße 2
Raum 5.02
Workshopleitung: Prof. Dr. Bernhard Jussen (Professor für Mittelalterliche Geschichte mit ihren Perspektiven in der Gegenwart an der Goethe-Unviersität Frankfurt am Main, Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität)
Der Workshop ist Teil des Forschungsprojekts "Nach dem Eurozentrismus. Das Neudenken Europas hat erst begonnen" von Prof. Dr. Bernhard Jussen. Weitere Informationen: Hier...
Programm
9.30 Uhr
Beginn des Worshops
Einführung Prof. Dr. Bernhard Jussen (Goethe-Unviersität Frankfurt am Main, "Normative Ordnungen")
10 Uhr
Prof. Dr. Jan Rüdiger (Goethe-Unviersität Frankfurt am Main)
10.20 Uhr
Prof. Dr. Thomas Kohl (Eberhard Karls Universität Tübingen)
10.40 Uhr
PD Gregor Rohmann (Goethe-Unviersität Frankfurt am Main)
11 Uhr
Pause
11.20 Uhr
Prof. Dr. Roland Scheel (Georg-August-Universität Göttingen)
11.40 Uhr
Prof. Dr. Daniel König (Universität Kontanz)
12 Uhr
Dr. Silke Schwandt (Universität Bielefeld)
12.20 Uhr
Dr. des Daniel Föller (Goethe-Unviersität Frankfurt am Main)
12.40 Uhr
Oliver Glaser, M.A. (Goethe-Unviersität Frankfurt am Main)
13 Uhr
Mittagspause
14.30 Uhr
Dr. Judith Blume (Goethe-Unviersität Frankfurt am Main)
14.50 Uhr
Dr. Carola Föller (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
15.10 Uhr
Dr. des Daniel Föller (Goethe-Unviersität Frankfurt am Main)
15.30 Uhr
Dr. des Jörn Christopherson (Goethe-Unviersität Frankfurt am Main)
16 Uhr
Gemeinsame Abschlussdiskussion
17 Uhr
Ende
Veranstalter:
Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Digitale Rechtspersönlichkeit? Zur Diskussion um die zivilrechtliche Rechtsfähigkeit autonomer Systeme
Vortragsreihe "Haftungsrecht und Künstliche Intelligenz " im Wintersemester 2019/2020
12. November 2019, 18 Uhr c.t.
Prof. Dr. Thomas Riehm (Universität Passau)
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 11
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Video:
Bildergalerie:
Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Joachim Zekoll (Professor für Zivilrecht, Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")
Die Reihe ist Teil des Forschungsnetzwerks "Die normative Ordnung Künstlicher Intelligenz | NO:KI" von Prof. Dr. Christoph Burchard (Professor für Straf- und Strafprozessrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht, Rechtsvergleichung und Rechtstheorie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"). Weitere Informationen: Hier...
Weitere Informationen und Programm der Reihe: Hier...
Veranstalter:
Forschungsnetzwerk "Die normative Ordnung künstlicher Intelligenz | NO:KI" am Forschungsverbund "Normative Ordnungen" an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Progressive Muslims and the Challenge of Islamism
November 29th, 2019
Goethe University Frankfurt
Building „Normative Ordnungen“
Max-Horkheimer-Str. 2
60323 Frankfurt Main
Information and registration: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Program (pdf): Click here...
The conference is part of the project "Der globale Islam zwischen islamistischer Revitalisierung und progressivem Aufbruch".
For further information: Click here...
Program
10:00
Opening Remarks
10:30
How Muslim Countries Can Avoid Islamism and Secularism and Promote Religious Flourishing
Prof. Dr. Daniel Philpott, Professor of Political Science, University of Notre Dame, USA
11:15
The Halal Eco-system
Dr. Florence Bergeaud-Blackler, Université de recherche Paris-Sciences et Lettres, Paris
12:00
–Lunch–
13:00
The two sources of Jihadism
Prof. Dr. Bernard Rougier, Professeur des Universités/Paris III
13:45
The Muslim Brotherhood in the West
Dr. Lorenzo Vidino, George Washington University/Washington D.C.
14:30
–Coffee break–
15:30
Islamist Terrorism threat in Europe, Middle East and Africa
Olivier Guitta, Managing Director of GlobalStrat, London
16:15
Islam, politics and society in Germany
Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des FFGI, Universität Frankfurt
17:00
Summary
Presented by:
Frankfurt Research Center on Global Islam at „Normative Orders“ Frankfurt University
Progress and Regression in Politics
Workshop within the Postdoctoral Dialogue Series "Norms, Plurality and Critique"
Friday, December 13th
Recent political developments in many Western countries are frequently described as regressive. The aim of the workshop is to approach the concept of a political regression (in opposition to progress) from a theoretical perspective. Many scholars claim that today it is easier to define progress negatively by identifying regression. However, we still need to clarify what a regression is and how can we diagnose it. Can the notion help us to identify and evaluate certain historical dynamics without buying into the dangers often associated with progressive narratives? Or is it impossible to describe a social or political transformation as regressive without presupposing positive standards of progress? These are some of the questions the contributions will explore from a range of different theoretical perspectives.
Goethe-Universität
Campus Westend
Gebäude "Normative Ordnungen", 5.01
Max-Horkeimerstr. 2
60323 Frankfurt am Main
Please register with Ilaria Cozzaglio (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) by December 1st
Organized by: Dr. Ilaria Cozzaglio, Dr. Jakob Huber and Dr. Sofie Møller (Postdoctoral Fellows at Normative Orders)
Schedule
10-11.30
Robin Celikates (comments by Eva Buddeberg)
- Coffee break -
12.00-13.30
David Owen (comments by Sofie Møller)
- Lunch break -
14.30 - 16.00
Peter Niesen (comments by Ilaria Cozzaglio)
- Coffee break -
16.30 - 18.00
Rahel Jaeggi (comments by Jakob Huber)
Presented by:
Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Aktuelle Veranstaltungen
- Beitragsanzahl:
- 36
-
Frankfurt Lectures
- Beitragsanzahl:
- 28
-
Jahreskonferenzen
- Beitragsanzahl:
- 78
-
Ringvorlesungen
- Beitragsanzahl:
- 183
-
Nachwuchskonferenzen
- Beitragsanzahl:
- 47
-
Frankfurter Stadtgespräch
- Beitragsanzahl:
- 43
-
Goethe Lectures Offenbach
- Beitragsanzahl:
- 17
-
Reihe Gerechtigkeit
- Beitragsanzahl:
- 20
-
B3 Biennale
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Vorlesungsreihe "Kino"
- Beitragsanzahl:
- 85
-
Lichter Filmfest
- Beitragsanzahl:
- 14
-
Dokumentation
- Beitragsanzahl:
- 3