Normative Ordnungen der Zukunft

Internationale Jahreskonferenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

Gebäude „Normative Ordnungen“, Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main










Broschüre: Hier...

Plakat: Hier...

Programm:

Donnerstag, 21. November 2013
14:30 Uhr - 14:45 Uhr, Raum EG 01+02

Eröffnung der Jahreskonferenz 2013: Normative Ordnungen der Zukunft
Prof. Dr. Klaus Günther, Co- Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

14:45 Uhr - 16:45 Uhr, Raum EG 01+02

Panel des Forschungsfeldes III:
Die Umstrittenheit der internationalen Ordnungen
Chair: Prof. Olivier Jouanjan (Université de Strasbourg)

Prof. Dr. Michael Zürn (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
Die Politisierung internationaler Institutionen – Vorbote einer postnationalen Konfliktlinie?

Prof. Dr. Gunther Hellmann (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Multilateralismus, Minilateralismus und Weltordnungspolitik

Dr. Sara Dezalay (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Prevent, Pacify and Punish. Non-governmental organizations in the international governance of social violence on the African continent

16:45 Uhr - 17:15 Uhr, Foyer im Erdgeschoss: Kaffee und Kuchen

17:15 Uhr - 19:15 Uhr, Raum EG 01+02

Panel des Forschungsfeldes II:
Kultur und Macht
Chair: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Prof. Dr. Claudia Rapp (Universität Wien)
Kaiser, Christentum und Macht, oder: Wer war schuld an der Institutionalisierung der Kirche?

Prof. Dr. Susanne Schröter (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Das Phänomen des Neo-Islamismus. Religiöse Kultur und politische Verflechtungen

Dr. des. Daniel Föller (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Politische Macht und Kriegerkultur im karolingischen Europa

Freitag, 22. November 2013
10:00 Uhr - 12:00 Uhr , Raum EG 01+02

Panel des Forschungsfeldes I:
Die Gegenwart der Zukunft. Nachhaltigkeit und ökologische Gerechtigkeit
Chair: Prof. Dr. Katharina Michaelowa (Universität Zürich)

Prof. Dr. Thomas Pogge (Yale University)
Stemming Climate Change and Eradicating Poverty: Competing Imperatives?

Prof. Dr. Darrel Moellendorf (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Dangerous Climate Change and Responsibility for Mitigation

Dr. Anja Karnein (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Addressing (Past) Pollution: The Beneficiary Pays Principle Revisited

12:00 Uhr - 13:00 Uhr: Raum 5.01 und Lounge: kleiner Mittagsimbiss

13:00 Uhr - 15:00 Uhr, Raum EG 01+02

Postdoc-Panel:
Krise und Entstehung
Chair: Dr. Dr. Milan Kuhli (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Dr. Kerstin Weiand (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Papsttum und Türkenfurcht. Die Osmanische Expansion als Mobilisierungs- und Dynamisierungsfaktor päpstlicher Politik

Dr. Lisa Herzog (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Persönliches Vertrauen, Rechtsvertrauen, Systemvertrauen. Zur Natur von Krediten und den Ursachen der Finanzkrise

Dr. Matthias C. Kettemann (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die normative Ordnung des Internets. Probleme, Potenzial und Perspektiven der Internet Governance

15:00 Uhr  Ende der Jahreskonferenz 2013


Bildergalerie:


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

1. Juni 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Marie Rebecchi (Aix-en-Provence): Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust. Mehr...

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...