Modelling Transformation
Ringvorlesung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen"
Historische Geisteswissenschaften befassen sich zwar fortwährend mit Phänomenen des Wandels, doch erstaunlich unterentwickelt ist die Diskussion darüber, wie das Phänomen „Wandel“ in den Geisteswissenschaften überhaupt zu denken ist. Mit welchen Deutungsmodellen erfassen wir Prozesse der Veränderung? Wie steuern unsere erkenntnistheoretischen Grundannahmen die Deutung von Wandel? Natürlich bieten historische Arbeiten andauernd vielfältige Erklärungen dafür an, warum (seltener: wie) die eine historische Formation zu einer anderen historischen Formation wurde. Aber die Deutungsmuster – die erkenntnistheoretischen, methodischen, nicht selten auch politischen Grundlagen dieser Erklärungen – bleiben meist implizit. Das ist umso erstaunlicher, als gerade hier der Brückenschlag zwischen empirischer Forschung und theoretischen Ansätzen gelingen könnte. Ziel der Vorlesungsreihe, die der Exzellenzcluster in Kooperation mit dem Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften und dem Sonderforschungsbereich „Schwächediskurse und Ressourcenregime“ durchführt, ist es daher, durch Beiträge aus verschiedenen Disziplinen Modellierungen von Wandel zu erörtern. Dabei geht es um eine Selbstvergewisserung heutigen historischen Denkens, aber zudem wird gefragt, inwiefern auch prognostisches Denken möglich ist.
Bernhard Jussen & Hartmut Leppin
Programm:
20. April 2016
Prof. Dr. Wolfgang Knöbl (Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung)
Was ist ein sozialer Prozess?
4. Mai 2016
Prof. Dr. Rudolf Stichweh (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Soziokulturelle Evolution und soziale Differenzierung: Das Studium der Gesellschaftsgeschichte und die beiden Soziologien der Transformation
1. Juni 2016
Prof. Dr. Eva Geulen (Direktorin des Zentrums für Literaturforschung, Berlin)
Reihenbildung nach Goethe
15. Juni 2016
Prof. Dr. Andrew Abbott (University of Chicago)
Processual Social Theory
29. Juni 2016
Prof. Dr. Lorraine Daston (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin)
The Strange Modernity of Modern Science
Jeweils 18.15 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ10
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" in besonderer Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften und dem SFB "Schwächediskurse und Ressourcenregime"
Programmbroschüre (pdf): Hier...
Vorausgegangene Ringvorlesungen: Hier...