Vom Koffertrolley bis zur Drohne. Die Dimensionen der Waffe im Recht
Vortrag und Gespräch mit dem Kurator innerhalb des Rahmenprogramms des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" zur Ausstellung im Museum Angewandte Kunst
"Unter Waffen. Fire & Forget 2"
Prof. Dr. Christoph Burchard, LL.M. (NYU) (Professor für Straf- und Strafprozessrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht, Rechtsvergleichung und Rechtstheorie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
Dr. Daniel Tyradellis (Kurator der Ausstellung)
Mittwoch, 1. Februar 2017, 19.00 Uhr
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt
So vielfältig Waffen in der sozialen Lebenswirklichkeit in Erscheinung treten, so divers sind die Dimensionen von Waffen im Recht. Es gibt nicht „den“ Rechtsbegriff der Waffe, sondern die verschiedensten Begriffe, die sich den jeweiligen Zielen einer gesetzlichen Regelung anpassen. Je nach Kontext fungieren die unterschiedlichsten Gegenstände – vom Koffertrolley bis zur Drohne – als Waffe. In diesem Vortrag mit Kuratorengespräch werden wir diese Relativität der Waffen im Recht erkunden.
CV Prof. Christoph Burchard:
Christoph Burchard ist Inhaber der Professur für Straf- und Strafprozessrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht, Rechtsvergleichung und Rechtstheorie sowie Principal Investigator am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Internationalisierung und Europäisierung der Strafrechtspflege.
CV Dr. Daniel Tyradellis:
Daniel Tyradellis, geb. 1969 in Köln, Philosoph.
Audio:
Bildergalerie:
Veranstalter:
Museum Angewandte Kunst in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"