Aktuelle Veranstaltungen
29. Juni 2022, 13 Uhr
Crisis Talks
Wirtschafts- und Währungsunion in Krisenzeiten
Mit: Michael Hager (Kabinettschef von Exekutiv-Vizepräsident der Kommission Valdis Dombrovskis, Europäische Kommission), Prof. Dr. Michael Koetter (Vizepräsident am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), MdEP Dr. Joachim Schuster (Mitglied des Europäischen Parlaments) und MdEP Siegfried Mureşan (Mitglied des Europäischen Parlaments)
Moderation: Silke Wettach (Wirtschaftswoche)
Verfolgen Sie den deutschen Livestream auf dem Youtube-Kanal "Hessen in Berlin und Europa": Hier...
Veranstalter:
Die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich und das Leibnizforschungsnetzwerk „Umweltkrisen - Krisenumwelten“ gemeinsam mit dem Forschungsverbund "Normative Ordnungen" an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...
29. Juni 2022, 18.00 Uhr
The Crises of International Law and its Implications for the Refugee Convention
Public Lecture by Prof. Seyla Benhabib (Columbia/Yale)
Welcome Comments by Prof. Rainer Forst (Frankfurt)
Introduction by Prof. Ayelet Shachar (Toronto/Frankfurt)
Building “Normative Ordnungen” | Room EG 01 + 02 (ground floor)
Max-Horkheimer Str. 2 | 60323 Frankfurt am Main
Mandatory registration at: https://citizenship.uni-frankfurt.de
Presented by:
The Transformations of Citizenship Leibniz Research Group, R. F. Harney Program in Ethnic, Immigration, and Pluralism Studies, Munk School of Global Affairs & Public Policy, University of Toronto, Max Planck Law, Research Centre "Normative Orders" of Goethe University and Research Initiative "ConTrust - Trust in Conflict. Political Life under Conditions of Uncertainty"
For further information: Click here...
30. Juni bis 1. Juli 2022
Borders, Territory and Rights. Changing Legal Cartographies of Migration and Mobility
An International Research Workshop organized by Seyla Benhabib and Ayelet Shachar
With (inter alia): Ayelet Shachar (Toronto/Frankfurt), Seyla Benhabib (New Haven), Elizabeth F. Cohen (Syracuse, NY), Ran Hirschl (Toronto/Göttingen), Hiroshi Motomura (Los Angeles) and Frédéric Mégret (Montreal)
Presented by:
The Transformations of Citizenship Leibniz Research Group, R. F. Harney Program in Ethnic, Immigration, and Pluralism Studies, Munk School of Global Affairs & Public Policy, University of Toronto, Max Planck Law, Research Centre "Normative Orders" of Goethe University and Research Initiative "ConTrust - Trust in Conflict. Political Life under Conditions of Uncertainty"
For further information: Click here....
1. und 2. Juli 2022
Tagung
Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft
Mit u.a.: Isabelle Gernet (Paris), Armin Nassehi (München), Indra Spiecker gen. Döhmann (Frankfurt/M.), Philipp Staab (Berlin), Jürgen Straub (Bochum), Judy Wajcman (London), Thomas Kühn (Berlin), Jacob Johanssen (London), Ferdinand Sutterlüty (Frankfurt/M.), Isabell Otto (Konstanz), Heinz Weiß (Stuttgart/Ffm.), Benigna Gerisch (Berlin), Vera King (Frankfurt/M.) & Hartmut Rosa (Jena/Erfurt)
Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant, eine Online-Teilnahme ebenfalls möglich. Anmeldungen bitte per E-Mail bis zum 31. Mai 2022 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter:
‚Das vermessene Leben – Produktive und kontraproduktive Folgen der Quantifizierung in der digital optimierenden Gesellschaft‘ und „ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ - ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...
4. Juli 2022, 17.00 Uhr
Online Lecture Series "Rule of Law and Democracy"
The Legal Experience of Injustice
Prof. David Dyzenhaus (Toronto)
Commentators:
Prof. Uwe Volkmann (Goethe University)
Dr. Chiara Destri (Goethe University, Contrust)
Online via Zoom. Registration at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! is required.
Presented by:
Research Centre "Normative Orders" of Goethe University
For further informatiion: Click here...
6. Juli 2022, 18.15 Uhr
The social circumstances of epistemic trust
Lecture by: Prof. Dr. Lisa Herzog (Centre for Philosophy, Politics and Economics der Universität Groningen)
Online via Zoom. Please register in advance: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter:
„ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ - ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main
For further information: Click here...