Aktuelle Veranstaltungen
2. Februar 2023, 18.00 Uhr
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms // A Brave New World?"
Datafication and Collectiveness as a challenge for Law
Hannah Ruschemeier, FernUniversität Hagen
Online via Zoom. Eine Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich. Die Logindaten werden nach Anmeldung übermittelt.
Veranstalter:
„ConTrust“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurter Gespräche zum Informationsrecht des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Umweltrecht, Informationsrecht und Verwaltungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...
2. Februar 2023, 19 Uhr
"Vertrauen und Protest in der Demokratie" Diskussionsreihe der Frankfurter Bürger-Universität
Unsichtbarer Widerstand – Vertrauen und Protest in der Demokratie
Mit: Dominik Herold, Mitbegründer der Bürgerinitiative „Mehr als wählen e.V.“, Netzwerk Paulskirche, Dr. Daniel Mullis, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Prof. Dr. Ferdinand Sutterlüty, Institut für Soziologie/Goethe-Universität (Schwerpunkt Familien- und Jugendsoziologie), Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann, Institut für Politikwissenschaft/Goethe-Universität (Schwerpunkt Internationale Institutionen und Friedensprozesse)
Moderation: Dr. Olaf Kaltenborn, Leiter PR und Kommunikation der Goethe-Universität
Normative Orders-Gebäude, EG 01 + 02
Max Horkheimer-Straße 2
60323 Frankfurt am Main
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter:
Goethe-Universität in Kooperation mit dem Clusterinitiative ConTrust am Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
7. Februar 2023, 18.15 Uhr
Lecture Series: Trust Contexted
Social Trust in Criminal Justice: A Metric
Prof. Hadar Dancig-Rosenberg (Professor of Law at the Bar-Ilan University Faculty of Law and Visiting Professor at the Helen Diller Institute, UC Berkeley School of Law)
Online via Zoom
Presented by:
Research Initiative "ConTrust – Trust in Conflict. Political Life under Conditions of Uncertainty" at the Research Centre "Normative Orders" of Goethe University
For further information: Click here...
8. Februar 2023, 18.00 Uhr
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms // A Brave New World?"
Can we, will we, and should we have AI judges?
Carina Prunkl, University of Oxford, Institute for Ethics in AI
Online via Zoom. Eine Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich. Die Logindaten werden nach Anmeldung übermittelt.
Veranstalter:
„ConTrust“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurter Gespräche zum Informationsrecht des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Umweltrecht, Informationsrecht und Verwaltungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...
8. Februar 2022, 19.15 Uhr
Die dunkle Seite der Christdemokratie
Vortrag von Fabio Wolkenstein, Universität Wien
Goethe-Universität
Campus Westend
Seminarhaus
Raum SH 3.105
Veranstalter:
Heisenberg-Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie und „ConTrust“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...
9. Februar 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Nazarín als „heiliger Exot“ und Figur des kulturell Anderen
Andrea Gremels (Frankfurt)
Filmvorführung: NAZARÍN, Mexico 1959, 94 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
16. Februar 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Buñu-Él: Autobiography of the Entomological Gaze
Javier Herrera-Navarro (Frankfurt)
Filmvorführung: ÉL, Mexiko 1953, 92 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
1. bis 3. März 2023
1st Annual Conference of the Regional Research Center “Transformations of Political Violence” (TraCe)
Language(s) of Violence – 1st Annual Conference
Normative Orders Building, EG 01 + 02
Max Horkheimer-Straße 2
60323 Frankfurt am Main
Organizers
Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), Philipps University Marburg, Justus Liebig University Giessen, Federal Ministry of Education and Research and Research Initiative "ConTrust – Trust in Conflict. Political Life under Conditions of Uncertainty" at the Research Centre "Normative Orders" of Goethe University
More Information: Click here...
13. April 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork
Fernando Gonzalez de Leon (Springfield)
Filmvorführung: VIRIDIANA, Frankreich 1969, 101 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
27. April 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Melodrama in El Bruto: An Aesthetics of Astonishment
Gaston Lillo (Ottawa)
Filmvorführung: EL BRUTO, Mexiko 1953, 83 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
4. Mai 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Vom Hochmut der Demut: Askese und Eitelkeit in Simón del desierto
Martin Seel (Frankfurt)
Filmvorführung: SIMÓN DEL DESIERTO, Mexiko 1965, 45 Min. LAS HURDES: TIERRA SIN PAN, Spanien 1933, 27 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
11. Mai 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Buñuel as Delinquent Director: Los Olvidados
Dudley Andrew (New Haven)
Filmvorführung: LOS OLVIDADOS, Mexiko 1950, 85 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
25. Mai 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
„Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador
Pietsie Feenstra (Montpellier)
Filmvorführung: EL ÁNGEL EXTERMINADOR, Mexiko 1962, 93 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
1. Juni 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust
Marie Rebecchi (Aix-en-Provence)
Filmvorfühung: LE CHARME DISCRET DE LA BOURGEOISIE, Frankreich/Italien 1972, 101 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
22. Juni 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Tristana: The Impulse of Memory and Reputation
Jordi Xifra (Barcelona)
Filmvorführung: TRISTANA, Mexiko 1970, 94 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
29. Juni 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Conchita in Cet obscur objet du désir: A Heroine of Testamentary Dimensions?
Arnaud Duprat (Rennes)
Filmvorführung: CET OBSCUR OBJET DU DÉSIR, Frankreich/Spanien 1977, 103 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...