Aktuelle Veranstaltungen
1. und 2. Juni 2023
International Conference
Populism and Democracy – A Contradiction?
Goethe University, Campus Westend
Building “Normative Ordnungen”, EG.01
Max Horkheimer Str. 2
60323 Frankfurt am Main
Convenors: Rainer Forst and David Strecker
Please register until May 30th: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Presented by:
Goethe University Frankfurt, Research Institute Social Cohesion, ConTrust, Normative Orders and DFG Research Group Transnational Justice
For further information: Click here...
1. Juni 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust
Marie Rebecchi (Aix-en-Provence)
Filmvorfühung: LE CHARME DISCRET DE LA BOURGEOISIE, Frankreich/Italien 1972, 101 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
5. Juni 2023, 18.15 Uhr
Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft
Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust)
Moderation: Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität, ConTrust)
Gebäude „Normative Ordnungen
Max Horkheimer Str. 2
60323 Frankfurt
und online via Zoom.
Um Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten
Veranstalter:
„ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...
6. Juni 2023, 14 Uhr
Buchdiskussion mit Christoph Menke
Theorie der Befreiung. Über den Ausgang aus der inneren Knechtschaft
Mit: Hauke Brunkhorst (Flensburg), Franziska Dübgen (Münster), Klaus Günther (Frankfurt, Normative Orders), Axel Honneth (New York, Normative Orders), Gertrud Koch (Berlin), Christoph Menke (Frankfurt, Normative Orders), Sabine Müller-Mall (Dresden), Francesca Raimondi (Düsseldorf), Benno Zabel (Frankfurt)
Gebäude "Normative Ordnungen", Raum EG 01
Goethe-Universität, Uni Campus Westend
Max-Horkheimer-Straße 2
60323 Frankfurt am Main
Um Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten
Veranstalter:
Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...
6. Juni 2023, 19.00 Uhr
Democracy's Discontent
Michael J. Sandel (Harvard University)
Goethe University
Campus Westend
Building Sprach- und
Kulturwissenschaft, SKW B
Presented by:
DFG Research Group Transnational Justice, Research Centre Normative Orders of Goethe University and the Research Initiative “ConTrust: Trust in Conflict – Political Life under Conditions of Uncertainty”
For further information: Click here...
7. Juni 2023, 18.15 Uhr
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"
Demokratie, Nation und Europa – damals und heute
Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität, Normative Orders)
Goethe-Universität
Campus Westend
Hörsaalzentrum HZ 3
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Veranstalter
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG und Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
7. Juni 2023, 18.15 Uhr
Vortragsreihe 100 Jahre Georg Lukács „Geschichte und Klassenbewusstsein“
Lukács, Feminism, and the Revolutionary Standpoint Today
Mariana Teixeira (Freie Universität Berlin)
Organisation: Jonas Heller (Institut für Philosophie, Goethe-Universität)
Goethe-Universität, Campus Westend
Theodor W. Adorno Platz 5
Hörsaalzentrum, HZ 13
60323 Frankfurt am Main
Veranstalter:
Institut für Philosophie, Goethe-Universität und Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
14. Juni 2023, 18.15 Uhr
Lecture Series: Trust Contexted
“Bad Feelings. On Negative Emotions and Distrust of Democracy”
PD Dr. Veith Selk, Institute of Political Sciene, Technical University of Darmstadt, Research Project „Moralisierung, Emotionalisierung, Polarisierung. Ein bürgerwissenschaftliches Reallabor“ (VolkswagenStiftung)
Building „Normative Ordnungen“, Room 5.01
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Max-Horkheimer-Str. 2
60323 Frankfurt am Main
Please register in advance: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Presented by:
Research Initiative “ConTrust: Trust in Conflict – Political Life under Conditions of Uncertainty” at the Research Centre "Normative Orders" of Goethe University
For further information: Click here...
14. Juni 2023, 18.15 Uhr
Kantorowicz Lecture in Political Language
Globale Monarchie: Royale Begegnungen und die Weltordnung im imperialen Zeitalter
Dr. David Motadel (Associate Professor für internationale Geschichte an der London School of Economics and Political Science)
Goethe-Universität
Campus Westend
Hörsaalzentrum HZ 14
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Veranstalter:
Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften und Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
14. Juni 2023, 16 Uhr
Solidarity in Place? Hope and Despair in Postpandemic Membership
With: Ayelet Shachar (Berkeley/Frankfurt), Rainer Forst (Frankfurt), Jürgen Bast (Giessen), Vincent Chetail (Geneva), Janna Wessels (Amsterdam), Moria Paz (Standford) and Lukas Schmid (Florence)
Building „Normative Ordnungen“, Room EG 01 + 02
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Max-Horkheimer-Str. 2
60323 Frankfurt am Main
Please register in advance: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Presented by:
Forschungsgruppe Transformations of Citizenship am Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
For further information: Click here...
15. Juni 2023, 18.15 Uhr
Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen"
Aufgaben und Möglichkeiten des islamischen Religionsunterrichts und der Schule in der Prävention islamistischer Radikalisierung
Alexandra Schramm, Universität Vechta
Goethe-Universität, Campus Westend
Theodor W. Adorno Platz 5
Hörsaalzentrum, HZ 10
60323 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
RADIS - Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
16. Juni 2023
Hope in times of crisis. Anthropocene, War and Social Instability
Abendvortrag von Titus Stahl (University of Groningen, Niederlande)
Mit Beiträgen von Claudia Böser, Ilaria Cozzaglio, Hanna Gekle, Vera King, Darrel Moellendorf, Lukas Sparenborg, Heinz Weiß u.a.
Gebäude "Normative Ordnungen", Raum EG 01 + 02
Goethe-Universität, Uni Campus Westend
Max-Horkheimer-Straße 2
60323 Frankfurt am Main
Anmeldung bitte über diesen Link bis 13. Juni 2023
Die Teilnehmer:innenzahl in Präsenz ist begrenzt. Die Anmeldung wird erst gültig nach dem Erhalt einer Anmeldungsbestätigung.
Veranstalter:
Sigmund-Freud-Institut der Goethe-Universität mit dem Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg und der Clusterinitiative ConTrust am Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
17. Juni 2023, 10 Uhr
53. Römerberggespräche
Keine Diskussion! Öffentlichkeit als Verbotszone
Moderation: Hadija Haruna-Oelker und Alf Mentzer
Schauspiel Frankfurt, Chagallsaal
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt am Main
Veranstalter:
Römerberggespräche e.V. in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...
21. Juni 2023, 18.15 Uhr
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"
Die Paulskirche und die Herausforderung demokratischer Erinnerung
Prof. Dr. Sabine Freitag (Universität Bamberg)
Goethe-Universität
Campus Westend
Hörsaalzentrum HZ 3
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Veranstalter
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG und Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
21. Juni 2023, 18.15 Uhr
Vortragsreihe 100 Jahre Georg Lukács „Geschichte und Klassenbewusstsein“
Lukács on the Relation of Politics to Ethics
Arash Abazari (Institute for Research in Fundamental Sciences)
Organisation: Jonas Heller (Institut für Philosophie, Goethe-Universität)
Goethe-Universität, Campus Westend
Theodor W. Adorno Platz 5
Hörsaalzentrum, HZ 13
60323 Frankfurt am Main
Veranstalter:
Institut für Philosophie, Goethe-Universität und Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
22. und 23. Juni 2023
Konferenz
Epistemic Injustices, Marginalized Knowledges, and Trust Conflicts
Mit: Serene Khader, Rainer Forst, Vinzenz Hediger, Darrel Moellendorf, Hanna Pfeifer, Martin Saar, Regina Schidel u.a.
Gebäude „Normative Ordnungen“, Raum EG 01
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Max-Horkheimer-Str. 2, 60323 Frankfurt/M.
Veranstalter:
Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungszentrum "Normative Ordnungen"
Weitere Informationen folgen
22. Juni 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Tristana: The Impulse of Memory and Reputation
Jordi Xifra (Barcelona)
Filmvorführung: TRISTANA, Mexiko 1970, 94 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
26. Juni 2023, 18.15 Uhr
Trust and Institutions
Prof Reinhard Bachmann (University of London)
Moderation: Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Goethe-Universität Frankfurt am Main, ConTrust)
Gebäude „Normative Ordnungen
Max Horkheimer Str. 2
60323 Frankfurt
und online via Zoom.
Um Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten
Veranstalter:
„ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...
28. Juni 2023, 18.15 Uhr
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"
Grundrechte und demokratische Gründungen im Lichte der Paulskirche
Prof. Dr. Tine Stein (Georg-August-Universität Göttingen)
Goethe-Universität
Campus Westend
Hörsaalzentrum HZ 3
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Veranstalter
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG und Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
29. Juni 2023, 18.15 Uhr
Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen"
Die Rolle von Sozialisationsinstanzen in Prozessen der Hinwendung zum und Abwendung vom Islamismus
Prof. Dr. Mehmet Kart, IU Internationale Hochschule
Goethe-Universität, Campus Westend
Rostocker Str. 2
Sprach- und Kulturwissenschaft (SKW) - SKW B
60323 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
RADIS - Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
29. Juni 2023, 20 Uhr
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Conchita in Cet obscur objet du désir: A Heroine of Testamentary Dimensions?
Arnaud Duprat (Rennes)
Filmvorführung: CET OBSCUR OBJET DU DÉSIR, Frankreich/Spanien 1977, 103 Min.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Luis Buñuel: Kino am Abgrund der Moderne“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filmmuseum & Filminstitut und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, der Forschungsinitiative „ConTrust“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www. konfigurationen-des-films.de) an der Goethe-Universität, in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Weitere Informationen: Hier...
3. Juli 2023, 18.15 Uhr
Transnationale Klimaproteste, Polarisierung und demokratische Konfliktübersetzung
Prof. Dr. Nicole Doerr (University of Copenhagen, Fellow ConTrust)
Moderation: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Goethe-Universität Frankfurt am Main, ConTrust, PRIF)
Gebäude „Normative Ordnungen
Max Horkheimer Str. 2
60323 Frankfurt
und online via Zoom.
Um Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten
Veranstalter:
„ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...
5. Juli 2023, 18.15 Uhr
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"
Wer wählt? Wer spricht? Wer setzt sich durch? Zum Spannungsverhältnis zwischen Repräsentation und Partizipation in der deutschen Demokratiegeschichte
Prof. Dr. Mirjam Wenzel (Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt)
Goethe-Universität
Campus Westend
Hörsaalzentrum HZ 3
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Veranstalter
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG und Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
5. Juli 2023, 18.15 Uhr
Lecture Series: Trust Contexted
“Trust, Broken Trust, and Trust Renegotiated”
Prof. Xiaoying Qi, Associate Professor of Sociology, Research Centre for Social and Political Change and School of Arts, Australian Catholic University, Melbourne, Australia
Online via Zoom
Please register in advance: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Presented by:
Research Initiative “ConTrust: Trust in Conflict – Political Life under Conditions of Uncertainty” at the Research Centre "Normative Orders" of Goethe University
For further information: Click here...
6. Juli 2023, 18.15 Uhr
Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen"
Umkämpfte Religion: Überbietungskämpfe im Islam und ihre Folgen dargestellt am Beispiel des Salafismus in Marokko und Deutschland
Dr. Youssef Dennaoui, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Goethe-Universität
Campus Westend
Theodor W. Adorno Platz 5
Hörsaalzentrum, HZ 13
60323 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
RADIS - Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungszentrum "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität
Weitere Informationen: Hier...
12. Juli 2023, 18.15 Uhr
Mythopolitics and Melodrama in the Forging of Populist Power in Contemporary India
Prof Ravi Vasudevan (CSDS in Delhi, Fellow ConTrust)
Moderation: Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Goethe-Universität, ConTrust) und Dr. Pavan Malreddy (Goethe-Universität, ConTrust)
Gebäude „Normative Ordnungen
Max Horkheimer Str. 2
60323 Frankfurt
und online via Zoom.
Um Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten
Veranstalter:
„ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...
12. Juli 2023, 18 Uhr c.t.
Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"
Das Bauwerk (bzw. die Baustelle) der Demokratie
Mit: Peter Cachola Schmal (Deutsches Architekturmuseum), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Goethe-Universität Frankfurt, Normative Orders, PRIF), Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität Frankfurt, Normative Orders), Mike Josef (Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main), Volker Kauder (ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages) und Staatsministerin Claudia Roth (Staatsministerin für Kultur und Medien)
Moderation: Rebecca Caroline Schmidt (Goethe-Universität Frankfurt, Normative Orders)
Frankfurter Paulskirche
Paulsplatz 11
60311 Frankfurt am Main
Weitere Informationen zur Anmeldung folgen
Veranstalter
Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität; Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG
Weitere Informationen: Hier...