Gott näher sein als seiner eigenen Halsschlagader - Muslime in Wiesbaden

Vortrag

29. Januar 2015, 18 Uhr

Prof. Dr. Susanne Schröter, Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

„Muslime in Wiesbaden“ ist eine ethnographische Studie über Muslime, denen Gott, wie es in einem Koranvers heißt, näher ist als ihre eigene Halsschlagader.
Es sind Menschen, die sich in besonderem Maß ihrer Religion widmen und das Diesseits nur als Übergangsstadium zum ewigen Leben im Paradies verstehen.
Sie versuchen die Gebote Gottes im deutschen Alltag einzuhalten und organisieren sich in Moscheegemeinschaften bzw. Vereinen.
Diese frommen Muslime sind keine homogene Gruppe. Die Idee der einen ummah wird durch die Vielzahl der Organisationen, der kulturellen und sprachlichen Differenzen sowie der Individualität der einzelnen Mitglieder immer wieder gebrochen.
Über dieses konservativ-fromme Segment des deutschen Islams hat Frau Prof. Dr. Susanne Schröter eine ethnographische Forschung in 15 muslimischen Gemeinschaften unterschiedlichster Ausrichtungen in Wiesbaden durchgeführt, deren Ergebnisse im Vortrag präsentiert werden.

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Lübeckerstraße/Ecke Hansaallee
Gebäude "Normative Ordnungen", 5.02

Veranstalter:
Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI), Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

Anmeldung ist erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Plakat (pdf): Hier...

Weitere Informationen: Hier...


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...