Amicus curiae? Zum Gebrauch von Geschichte im Recht in Lateinamerika
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Duve (Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte, Professor für vergleichende Rechtsgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) im Rahmen des wissenschaftlich-künstlerischen Projektes "Sense of Doubt. Wider das Vergessen" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" mit der Videokunstausstellung memórias inapagáveis am 28. September 2015 im Vortragssaal des Museum Angewandte Kunst.
PDF zum Vortrag "Amicus curiae? Zum Gebrauch von Geschichte im Recht in Lateinamerika" von Thomas Duve mit Beiträgen von Mariana Armond Dias Paes, Pamela Cacciavillani, Karla Escobar, Sandra M. Roeseler (pdf): Hier...
Audio:
Bildergalerie:
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt
Veranstalter:
Ein Projekt des Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen gemeinsam mit Sesc São Paulo, Associação Cultural Videobrasil, dem Museum Angewandte Kunst und Dr. Paula Macedo Weiß Kulturproduktion, im Rahmen der B3 Biennale des bewegten Bildes. Weitere Kooperationspartner sind das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, die Städelschule Frankfurt am Main und das Goethe-Institut São Paulo.
Weitere Informationen: Hier...