Heiner Goebbels - Kantorowicz Lecture in Political Language
11. November 2015
"Erkläre nichts. Stell es hin. Sag's. Verschwinde." Zur Frage nach einer Politik des Ästhetischen
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Casino, R. 1.801
Die fünfte Kantorowicz Lecture in Political Language widmet sich der Frage nach der politischen Semantisierbarkeit der Künste und einem besonders sperrigen Medium politischer Sprache: der Musik.
Mit dem Komponisten und Theatermacher Heiner Goebbels hat das Forschungszentrum für die Kantorowicz Lecture 2015 einen international besonders exponierten Redner gewinnen können, der den Versuch unternimmt, dem Begriff der politischen Sprache die künstlerische Erfahrung entgegenzustellen. Seit seinen frühesten Arbeiten, der Zeit seiner Zusammenarbeit mit Heiner Müller, bis zu seinen aktuellen Musiktheaterproduktionen stellt sich Goebbels unentwegt die Frage nach der Politik des Ästhetischen.
Heiner Goebbels ist Musiker, Komponist, Hörspiel- und Theatermacher. Er ist Präsident der Hessischen Theaterakadmie und Professor für Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus Liebig Universität Gießen.
Weitere Informationen (pdf): Hier...
Audio:
Bildergalerie:
Veranstalter:
Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"