Normative Disorders (III)
Workshop Series
Materialismus und politisches Handeln
Programm:
16. Dezember 2016, 11 bis 18 Uhr
11.00-12.00 Uhr
Philipp Schink/Kolja Möller (Frankfurt): Vom Realismus zum Materialismus und weiter. Drei Modelle politischen Handelns
12.00-12.30 Uhr: Pause
12.30-13.30 Uhr:
Mareike Kajewski (Frankfurt): Performativität und Befreiung – Die Unabsehbarkeit politischen Handelns nach Hannah Arendt
13.30-14.00 Uhr: Pause
14.00-15.00 Uhr:
Valentin Rauer (Frankfurt): Superforecasting. Zur Politik der Vorhersage
15.00-15.30 Uhr: Pause
15.30-16.30 Uhr:
Philipp Hölzing (Berlin): Machiavelli über Gewalt
16.30-17.00: Pause
17.00-18.00 Uhr:
Andreas Wagner (Frankfurt): Realismus und Materialismus in Machiavellis Politikverständnis
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Kolja Möller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Max-Horkheimer-Str. 2
Gebäude "Normative Ordnungen", EG 02
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"