Fünfte FFGI-Vortragsreihe

Fünfte Vortragsreihe des Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

19. Mai bis 14. Juli 2016, jeweils donnerstag, 18-20 Uhr

Gebäude "Normative Ordnungen"
Raum EG.02
Goethe-Universität Frankfurt
Max-Horkheimer-Str. 2
60323 Frankfurt

Leitung: Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI) am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt/Main

Anmeldung erforderlich bei Oliver Bertrand Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Programm:

Donnerstag, 19. Mai 2016, 18 Uhr
Transgender and Human Rights Issues in Pakistan. A case study of Pakistani hijra community
Muhammad Ali Awan (Frankfurt)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 9. Juni 2016, 18 Uhr
Religiös-kulturelle Streitschlichtung und „Paralleljustiz“ – Eine Herausforderung für das deutsche Recht?
Prof. Dr. Mathias Rohe
(Erlangen)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 16. Juni 2016, 18 Uhr
Ich war ein Salafist: Meine Zeit in der islamistischen Parallelwelt
Dominic Musa Schmitz (Mönchengladbach)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 30. Juni 2016, 18 Uhr
Zu politischer Identitätsbildung als Radikalisierungsfaktor bei jungen Muslimen in Deutschland
Prof. Dr. Sabine Damir-Geilsdorf (Köln)

 

Donnerstag, 14. Juli 2016, 18 Uhr
Islamische Theologie im Spannungsfeld zwischen Binnen- und Außenperspektive am Beispiel der Koranforschung
Prof. Dr. Ömer Özsoy (Frankfurt)

 

 

Veranstalter:
Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

 

 


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...