Anziehend militärisch? Camouflage, Uniform und Parka in der Mode
Podiumsgespräch innerhalb des Rahmenprogramms des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" zur Ausstellung im Museum Angewandte Kunst
"Unter Waffen. Fire & Forget 2"
Univ.-Prof. Dr. Miloš Vec (Professur für europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien, Exzellenzcluster „Normative Orders“), Prof. Dr. Ingeborg Harms (Professorin für Modetheorie und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin), Dr. Mahret Kupka (Kuratorin für Mode, Körper und Performatives am Museum Angewandte Kunst)
20. September 2016, 19 Uhr
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt
Camouflage und Anleihen an Uniformen sind längst Bestandteil unserer Alltagskleidung. Wenn die Mode junger Großstädter sich aber zunehmend an Form und Funktionalität zeitgenössischer Kriegspraktiken orientiert, wirft das Fragen auf. Woher kommt das irritierend Anziehende dieses Unisex-Trends? Ist es eine paradoxe Faszination für Gewalt inmitten ziviler Gesellschaften? Geht es um die Signalisierung von Wehrhaftigkeit, möchten sich die TrägerInnen als einzelkämpferische Kriegerfiguren gewanden? Jedenfalls scheint ein irritierender Reiz des Abgründigen in diesen Designs präsent. Das Gespräch im Rahmen der Ausstellung „Unter Waffen“ geht den ästhetischen, sozialen und emotionalen Dimensionen von Kriegsanleihen in der aktuellen Mode nach.
CV
Univ.-Prof. Dr. iur. Miloš Vec, seit 2012 Professor für Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte an der Universität Wien und seit 2016 Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM). Zuvor Projektleiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte und am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen" in Frankfurt. Habilitation und venia legendi an der Goethe-Universität für Neuere Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Zivilrecht. Freier Mitarbeiter der FAZ seit 1989. Unterricht an den Universitäten Hamburg, Berlin, Bonn, Frankfurt, Konstanz, Lyon, Tübingen und Vilnius. Zahlreiche Preise.
Prof. Dr. Ingeborg Harms
1986 Promotion an der Universität Hamburg. 1987-89 Lecturer, German Department, Yale University. 1989-92 Assistant Professor, Modern Languages, Boston University. 1993-97 Wiss. Mitarbeiterin, Germanistik, Bonn. 1997/98 Gastprofessur, German Dept., University of Virginia. Seit 2012 Professur für Modetheorie und Kulturwissenschaften, UdK, Berlin. Schreibt seit 1989 für die FR, Theater heute, die FAZ, Vogue, Vanity Fair, Die Zeit, AD und Weltkunst.
Dr. phil. Mahret Ifeoma Kupka schreibt, spricht, lehrt und macht Ausstellungen zu den Themen Mode, Körper und Performatives. Sie studierte Volkswirtschaftslehre in Heidelberg sowie Kunstwissenschaft/Medientheorie, Philosophie und Ausstellungsdesign an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, wo sie 2015 mit einer Dissertation zum Thema Modeblogs und der Mythos der Revolutionierung der Mode promovierte. Seit 2013 ist Mahret Kuratorin am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt/Main. www.mahret.de
Audio:
Veranstalter:
Museum Angewandte Kunst in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"