Die globale Finanzklasse - Business, Karriere, Kultur in Frankfurt und Sydney
Öffentliche Lesung mit
Prof. Dr. Sighard Neckel (Universität Hamburg)
Kommentare von
Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen (Forschungszentrum SAFE an der Goethe-Universität Frankfurt)
und
Dr. Ulrich Stephan (Deutsche Bank)
Moderation
Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
Auf den internationalen Finanzmärkten hat sich eine neue globale Klasse gebildet. Dieses Buch zeigt am Beispiel der Finanzzentren Frankfurt am Main und Sydney, wie in der Finanzklasse gemeinsame Formen ökonomischen, kulturellen und sozialen Kapitals entstehen. Typisch für den Habitus dieser Finanzklasse ist neben den üblichen Statussymbolen ein demonstrativer Gestus von kultureller Offenheit, Diversität, Weltläufigkeit und Toleranz, in dem sich eine kosmopolitische Selbstdarstellung mit ökonomischen Interessen verbindet. Ein neuer Modus sozialer Grenzziehung wird sichtbar, der paradox erscheint: Exklusivität durch Einschluss, Abschottung durch Öffnung.
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Gebäude Normative Ordnungen, EG. 01
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei
Anmeldung per Mail erbeten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildergalerie:
Video:
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Katholische Akademie Rabanus Maurus Haus am Dom und Frankfurt School of Finance & Management