What doesn't kill it makes it stronger? The resilience of the Inter-American human rights system in an age of backlash

Panel at the ICON•S Annual Conference on “Public Law in Times of Change?”

2. Juli 2019

Pontificia Universidad Católica de Chile
Santiago de Chile

Angesichts des Konferenzthemas „Public Law in Times of Change?" untersucht das Panel die Widerstandsfähigkeit des interamerikanischen Menschenrechtssystems im Angesicht des aktuellen Backlash gegen Menschenrechte. Durch die Kombination von wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven auf die aktuellen Herausforderungen diskutieren die Podiumsteilnehmerinnen die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Konfliktbewältigungstechniken im interamerikanischen Menschenrechtssystem.

The Panel is part of the Project "Zur Kontestation, Krise und Resilienz internationaler Institutionen". For further information: Click here...

Chair: Alexandra Huneeus (University of Wisconsin Law School)
2nd Chair: Silvia Steininger (Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht und Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")
3rd Chair: Ximena Soley (Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht und Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Harder, better, faster, stronger: Conceptualizing the institutional resilience of international courts
Silvia Steininger
(Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht und Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Defusing tensions in the inter-American system: beyond formal institutional structures
Ximena Soley (Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht und Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Fighting back the backlash through dialogue and cross-fertilization – The inter-American human rights system and its facilitators
Marie-Christine Fuchs (Konrad Adenauer Stiftung)

Against closed-room diplomacy: Selecting judges and commissioners in the inter-American human rights system
Judith Schönsteiner (Centro de Derechos Humanos UDP)

Weitere Informationen (Anmeldung und Programm): Hier...

Veranstalter:
ICON•S International Society of Public Law und Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 14 Uhr

Buchdiskussion mit Christoph Menke: Theorie der Befreiung. Über den Ausgang aus der inneren Knechtschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 19 Uhr

Public Lecture: Michael J. Sandel (Harvard University): Democracy's Discontent. More...

7. Juni 2023, 18.15 Uhr

Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie": Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität, Normative Orders): Demokratie, Nation und Europa – damals und heute. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...