Researching Salafi-jihadi Groups: Using the Example of Boko Haram

Vortrag

Prof. David Cook (Rice University, Houston)

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 14

Der Vortrag ist öffentlich. Der Eintritt ist frei

David Cook is associate professor of religion at Rice University specializing in Islam. He did his undergraduate degrees at the Hebrew University in Jerusalem, and received his Ph.D. from the University of Chicago in 2002. His areas of specialization include early Islamic history and development, Muslim apocalyptic literature and movements (classical and contemporary), radical Islam, historical astronomy and Judeo-Arabic literature.
Cook is working on classical Muslim apocalyptic literature, translating the sources, such as Nu`aym b. Hammad al-Marwazi’s Kitab al-fitan, as well as having recently become the co-editor for Edinburgh University Press’ series on Islamic Apocalyptic and Eschatology (with Christian Lange of the University of Utrecht). He is also sponsoring research on Boko Haram’s ideology, working with Ph.D. student Abdul Basit Kassem and Rice University Post-Graduate Fellow Michael Nwankpa on the group’s texts and videos in order to translate them into English.

Convener: Prof. Dr. Dorothea Weltecke (Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Goethe-Universität und Principal Investigator des Excellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)

Veranstalter:
Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit mit dem Kolleg „Geschichte religiöser Dynamiken“ am Forschungskolleg Humanwissenschaften und dem LOEWE-Forschungsschwerpunkt „Religiöse Positionierung: Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten“.


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

1. Juni 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Marie Rebecchi (Aix-en-Provence): Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust. Mehr...

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...