Ach! Über wirkliche Fiktionen und fiktionale Wirklichkeiten
Vortrag auf der B3 Biennale des bewegten Bildes 2019 "REALITIES*"
Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17 Uhr
Frankfurter Buchmesse
Halle 4.0, Business Club
Ludwig-Erhard Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Oftmals werden die virtuellen Realitäten der Online-Welt als Beispiel dafür genannt, dass sich der Unterschied zwischen Wirklichkeit und Fiktion heute zu verwischen beginne. Doch haben wir es auch in der Offline-Welt vielfach mit Fiktionen zu tun, die auf eigentümliche Weise Teil unserer Wirklichkeit sind, und in der das, was wir für wirklich halten, mit Fiktionen durchsetzt ist. Vor allem ist die Kunst ein Ort, an dem mit dieser Unterscheidung auf irritierende Weise gespielt wird.
Klaus Günther ist Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Mitglied des Frankfurter Instituts für Sozialforschung (IfS). Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen: „Der Sinn für Angemessenheit“ (1988); „Schuld und kommunikative Freiheit“ (2005).
Weitere Informationen zum Programm der B3 mit Beteiligung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen": Hier...
Video:
Bildergalerie:
Veranstalter:
Hochschule für Gestaltung Offenbach in strategischer Kooperation mit THE ARTS+ Future of Culture Festival, Parcourspartner: Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"