Demokratie_Was wird aus der Krise des Politischen?
Denkraum »Zukunft_aber wie?«
Dienstag, 11. Februar 2020, 20 Uhr
Prof. Dr. Martin Saar (Professor für Sozialphilosophie am Institut für Philosophie der Goethe-Universität und Mitglied des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Moderation: Ursula Thinnes (Dramaturgin am Schauspiel Frankfurt)
Schauspiel Frankfurt, Chagallsaal
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt am Main
Tickets: regulär 10 €, ermäßigt 8 €
Weitere Informationen: Hier...
Prof. Dr. Martin Saar ist Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität und Mitglied des Forschungsverbundes Normative Ordnungen. Seine Arbeitsschwerpunkte beziehen sich auf die politische Ideengeschichte der frühen Neuzeit, die Kritische Theorie und die neuere französische Philosophie, auf Fragen nach der Macht, der Geschichte und dem Subjekt. Seit einigen Jahren interessiert er sich für nicht-identitäre demokratietheoretische Positionen, die kritisch gegenüber der Kategorie des Volkes sind. Er veröffentlichte u.a. die Analysen »Genealogie als Kritik. Geschichte und Theorie des Subjekts nach Nietzsche und Foucault« und »Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza«.
Video:
Bildergalerie:
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Veranstalter:
Schauspiel Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Unterstützung der Heräus Bildungsstiftung