Arbeit_Was wird aus der Wettbewerbsgesellschaft?
Denkraum »Zukunft_aber wie?«
Dienstag, 10. März 2020, 20 Uhr
Prof. Dr. Sascha Liebermann (Alanus Hochschule)
Moderation: Prof. Marion Tiedtke (Schauspiel Frankfurt)
Schauspiel Frankfurt, Chagallsaal
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt am Main
Tickets: regulär 10 €, ermäßigt 8 €
Weitere Informationen: Hier...
Sascha Liebermann ist Professor für Soziologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter. Er studierte Philosophie, Soziologie und Psychoanalyse an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und promovierte dort anschließend im Fachbereich Soziologie. Vor seiner Anstellung an der Alanus Hochschule war Sascha Liebermann an den Universitäten Dortmund, Bochum und an der ETH Zürich tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Sozialstaat/ Wohlfahrtsstaat (Schwerpunkt Bedingungsloses Grundeinkommen), Bildungsprozesse/ Sozialisation, Familiensoziologie, Professionalisierungstheorie und die Politische Soziologie. Sascha Liebermann ist Mitbegründer der Initiative »Freiheit statt Vollbeschäftigung« (www.freiheitstattvollbeschaeftigung.de), die sich seit 2003 für eine öffentliche Diskussion zum Bedingungslosen Grundeinkommen einsetzt.
Video:
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Veranstalter:
Schauspiel Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Unterstützung der Heräus Bildungsstiftung