Das filmische Gedächtnis der Stadt: I WISH I KNEW
Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation"
31. Oktober 2019, 20.15 Uhr
Vinzenz Hediger (Frankfurt)
Die Hafenstadt Shanghai wurde nach dem Ende des ersten Opium-Kriegs und dem Vertrag von Nanking 1842 zum Einfallstor für westliche Händler und Kolonisten in das bis dahin unzugängliche Kaiserreich China. Shanghai avancierte zur Drehscheibe des Welthandels, aber auch zum kulturellen Zentrum des neuen China und im 20. Jahrhundert insbesondere auch zum Standort der Filmindustrie. Gedreht als Auftragsfilm für die Weltausstellung 2010 zeigt I Wish I Knew die jüngste Transformation der Stadt und zeichnet zugleich ihr filmisches Gedächtnis auf.
Vinzenz Hediger ist Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist Mitglied des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und leitet das Graduiertenkolleg „Konfiguration des Films“.
Vortrag in deutscher Sprache
Film: I WISH I KNEW, VR China 2010, 138 Min.
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Eintritt 5 Euro. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Video:
Veranstalter:
„Jia Zhangke: Kino der Transformation“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ an der Goethe-Universität und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www.konfigurationen-des-films.de) in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie und dem Konfuzius Institut Frankfurt.