MOUNTAINS MAY DEPART: Die vielen Dimensionen des Realismus
Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation"
DER TERMIN WURDE ABGESAGT!
16. April 2020, 20.15 Uhr
Jean-Michel Frodon (Paris)
Seit seinen Anfängen hat Jia Zhangke das Territorium unablässig erweitert, das er in seinen Filmen abdeckt, und ist doch immer seinen Anfängen verbunden geblieben, vor allem seiner Heimatstadt Fenyang in der Provinz Shanxi. Sein elfter Langspielfilm geht von Fenyang aus, umspannt aber ganz China und sogar Australien. In drei Episoden, die 1999, 2014 und 2025 spielen, verwebt er Melodrama, Science Fiction
und einen genauen Realismus. Nicht zuletzt ist der Film auch eine Würdigung des immensen Talents der Hauptdarstellerin Zhao Tao.
Jean-Michel Frodon war Filmkritiker von Le Monde und Chefredakteur der Cahiers du cinéma und lehrt an der Sciences Po Paris und der University of St Andrews. Er ist Autor von 25 Büchern, darunter Le Monde de Jia Zhang-ke (2016).
Vortrag in französischer Sprache mit Übersetzung
Film: MOUNTAINS MAY DEPART, VR China 2015, 131 Min.
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Eintritt 5 Euro. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Veranstalter:
„Jia Zhangke: Kino der Transformation“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ an der Goethe-Universität und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www.konfigurationen-des-films.de) in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie und dem Konfuzius Institut Frankfurt.