Das Apokalyptische und das Alltägliche: Das zeitgenössische China denken mit Jia Zhangke
Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation"
DER TERMIN WIRD VERSCHOBEN!
Rey Chow (Durham)
Ausgehend von Jia Zhangkes Dokumentarfilm Useless von 2007, der sich mit der Kleidungs- und Modeindustrie in China befasst, geht dieser Vortrag der Frage nach, wie sich die Wahrnehmung der chinesischen Gesellschaft in Jias Filmen zwischen Polen einer Verankerung im Alltäglichen und einer Imagination des Abgründigen und Apokalyptischen aufspannt.
Rey Chow is Anne Firor Scott Professor of Literature an der Duke University und Autorin zahlreicher Bücher über Film und Literatur, darunter Sentimental Fabulations, Contemporary Chinese Films: Attachment in the Age of Global Visibility (2007).
Vortrag in englischer Sprache
Film: USELESS, VR China 2007, 81 Min.
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Eintritt 5 Euro. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Veranstalter:
„Jia Zhangke: Kino der Transformation“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ an der Goethe-Universität und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www.konfigurationen-des-films.de) in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie und dem Konfuzius Institut Frankfurt.