Anordnungskünste Menschenformation vor Kunst, In Kunst Als Kunst
Ringvorlesung der HfG Offenbach a. M.
6. Februar 2012, 14-22 Uhr
Mit Beiträgen von Karl-Siegbert Rehberg (Dresden), Kai Buchholz (Dessau), Britt Schlehahn (Leipzig), Lars Blunck (Berlin), Franz Erhard Walther (Fulda) und Alexander Koch (Berlin) u.a.
Konzeption, Moderation und Einführung: Christian Janecke (Offenbach)
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
Anordnungen in Bildern sprechen wir oftmals als Komposition an. Doch wie steht es um die Anordnungen der Betrachter vor diesen Bildern? Welche Gruppierungen, Vereinzelungen, Formationen werden uns als Teilnehmern partizipativer Kunstpraktiken zugemutet? Umgekehrt lässt sich fragen, inwiefern nicht die Zuschauer einer Performance bereits durch die Art ihrer Anordnung autorisierend einwirken auf jenes Ereignis, um dessentwillen sie sich einfanden.
Schließlich können Formationen, sei es in künstlerischen oder politischen Projekten, selbst schon sinnstiftende Funktion haben, also das ‘Werk’ bilden.
Veranstalter:
Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Kunstverein
Weitere Informationen (Referenten, Vortragszeiten, Abstracts): Hier...
Zur Ausstellungsseite: Hier...