Von der guten Ordnung zur Gefahrenabwehr. Policey und Polizei
Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis
19. Juni 2013, 19.30 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Ausstellungsprojekts "Ohnmacht als Situation – Democracia, Revolutie & Polizey"
Von der guten Ordnung zur Gefahrenabwehr.
Policey und Polizei
Vom Spätmittelalter bis zur Französischen Revolution verstand man unter "Policey" Aufsicht, Kontrolle und Wohlfahrtsförderung der Obrigkeiten im Namen der "guten Ordnung" des Gemeinwesens. Sittlichkeit, Gesundheit, Ordnung des Marktes, Handel und Wandel, Schutz vor Feuers- und Wassersgefahr waren die Gegenstände. Erst mit dem modernen "Rechtsstaat" begrenzte man die Aufgaben auf Gefahrenabwehr. Alle anderen Aufgaben wanderten in das Verwaltungsrecht. Aus der umfassenden "Policey" wurde die rechtlich gebundene "Polizei".
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main
Veranstalter:
Frankfurter Kunstverein in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"