Ökonomische Utopien

Tagung für Nachwuchswissenschaftler

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend

Programm (pdf): Hier...

Ausgehend von Richard Saages Definition politischer Utopien als „Fiktionen innerweltlicher Gesellschaften, die (…) sich entweder zu einem Wunsch- oder eine Furchtbild verdichten, das auf Fehlentwicklungen der eigenen Gesellschaft reagiert“, konzentriert sich die geplante Nachwuchstagung auf die spezifisch ökonomischen Aspekte utopischer Entwürfe seit Beginn einer im modernen Sinn als kapitalistisch zu beschreibenden Wirtschaftsweise. Die kulturelle Auseinandersetzung mit Rationalisierung und Technisierung der westlichen Welt, so unsere Ausgangsthese, produziert eine Vielzahl visionärer ökonomischer Konzepte, in denen sich Wirtschaftstheorie, Wirtschaft und künstlerische Produktion gegenseitig in einer Weise durchdringen, die nur mit einem interdisziplinären Zugang adäquat zu beschreiben ist. Die geplante Tagung soll daher Nachwuchswissenschaftlern (Doktoranden und Postdocs) der Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion historischer und aktueller ökonomischer Utopien geben.

Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Gemeinnützige Hertie-Stiftung


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

1. Juni 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Marie Rebecchi (Aix-en-Provence): Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust. Mehr...

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...