Fragile narratives: memory and moving images in Colombian Art

Vortrag zur B3 Biennale des bewegten Bildes 2013

3. November 2013, 11-12.15 Uhr

Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main

Vortragssprache Englisch

Video:



Audio:



Abstract:



The lecture focuses on two artworks by two Colombian artists, the video installation "Project for a Memorial" (2002) by Oscar Munoz and the moving photographs "Novenarios abiding" (2012) by José Manuel Echavarría. Through moving images these artists create a suggestive narrative for the problem of memory and representation of violence in Colombia. the lecture will show how these works keep company to the silence left by the war and become, thanks to the discontinued temporalities and the intervals made possible by its moving narratives, a plea and a place for mourning.



Prof. Dr. María del Rosario Acosta Lopez
, Phd Philospohy, is Professor at the Universidad de los Andes, Bogotá, Colombia, and currently a guest researcher, funded by the Alexander von Humboldt Foundation, in the Cluster of Exzcellence "The formation of normative Orders". She is the author of books on German Romanticism and F. Schiller, and has edited books on Hegel, Schiller, contemporary philosophy oft art, and contemporary politica philosophy. Her current interests are related to Colombian Transitional Justice Process and the questions of memory and representation of violence in Law and Art.
 

Übersicht Vorträge und Gesprächsrunden des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der B3 Biennale: Hier...

Veranstalter: Hochschule für Gestaltung Offenbach in Kooperation (u. a.) mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

























Zur Website der B3 Biennale 2013: Hier...

Bildergalerie:

  


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

25. Mai 2023, 18.15 Uhr

Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen": Elif Durmaz (FH Bielefeld): Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund. Mehr...

25. Mai 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Pietsie Feenstra (Montpellier): „Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador. Mehr...

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...