Rechtfertigungsnarrative des Urheberrechts
Das Urheberrecht wird im öffentlichen Diskurs mit typischen Begründungen legitimiert. Im Vortrag sollen diese Rechtfertigungsnarrative einer kritischen Prüfung unterzogen werden.
Prof. Dr. Alexander Peukert, Jahrgang 1973, studierte und promovierte in Freiburg i. Br. (1993-1999). Nach zweitem Staatsexamen und einer Tätigkeit als Rechtsanwalt in Berlin (1999-2002) war er wissenschaftlicher Referent und Leiter des USA-Referats am Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht in München (2002-2009). 2008 habilitierte er sich mit der Schrift "Güterzuordnung als Rechtsprinzip" an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2009 ist er Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt im internationalen Immaterialgüterrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen". Seine Forschungsschwerpunkte sind das Immaterialgüter- und Lauterkeitsrecht.
Vortrag B3 Biennale des bewegten Bildes 2013
1. November 2013, 18.30-19.30 Uhr
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main
Präsentation zum Vortrag: Hier...
Bildergalerie:







Übersicht Vorträge und Gesprächsrunden des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der B3 Biennale: Hier...
Veranstalter: Hochschule für Gestaltung Offenbach in Kooperation (u. a.) mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"



Zur Website der B3 Biennale 2013: Hier...