Limitless Copyright?

Vortrag

5. November 2013, 18.15 Uhr

Prof. Martin Kretschmer (Universität Glasgow)

Gebäude Normative Ordnungen, Raum EG 0.1

Flyer (pdf): Hier...
 
“Government should firmly resist over regulation of activities which do not prejudice the central objective of copyright, namely the provision of incentives to creators.” (Recommendation 5, Hargreaves Review 2011). - Legislative intervention limiting the scope of copyright is only appropriate where owners are unable to enforce their rights.  Where transaction costs between owners and users become low enough for negotiations to occur, exceptions should disappear. (This argument is often attributed (and problematically) to Wendy Gordon’s 1982 paper: “Fair Use as Market Failure”.)
- Who is right? And does empirical evidence contribute to the question?
 
Martin Kretschmer ist Professor für Immaterialgüterrecht an der Universität Glasgow und Direktor von CREATe, einem interdisziplinären Forschungsverbund zu Fragen des Urheberrechts in der digitalen Welt, an dem sieben britische Universitäten beteiligt sind. Kretschmers Forschungsschwerpunkte sind die empirische Analyse des Urheberrechts und die Herausbildung von Normen zur Regulierung der Informationsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Primary Sources on Copyright (1450-1900) und (Mit-)Autor empirischer Studien zum Einkommen, das Künstler mit dem Urheberrecht erzielen, zu gesetzlichen Vergütungsansprüchen, Musikparodien und verwaisten Werken.
 
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

1. Juni 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Marie Rebecchi (Aix-en-Provence): Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust. Mehr...

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...