Islam ist Barmherzigkeit

Gastvortrag im Rahmen des Kolloquiums "Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen" unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Schröter, Institut für Ethnologie

Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Stellv. Direktor de sCentrums für Religiöse Studien, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie und Professor für Islamische Religionspädagogik, Universität Münster)

Mit seinem 2012 veröffentlichen Werk „Islam ist Barmherzigkeit“ erhielt er heftige Kritik vom Koordinierungsrat der Muslime – dem Zusammenschluss der großen Islamverbände. Nach deren Gutachten, das mangels ausgewiesener Islamischer Theologen von Laien und angehenden Islamwissenschaftlern erstellt wurde, forderte am 17.12.2013 der Koordinierungsrat die Absetzung des Professors, da dieser kein echter Muslim mehr sei. Seine primär liebevolle und barmherzige Gottesdarstellung, die Relativierung der Höllenbestrafung sowie die Historisierung der normativen Grundlagen des Korans wurden als Häresie verurteilt. Unterstützung seiner Position erhält er von liberalen Muslimen und der deutschen Politik, während Radikale gegen ihn Drohungen aussprechen.

Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

Eine Anmeldung ist erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

1. Juni 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Marie Rebecchi (Aix-en-Provence): Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust. Mehr...

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...