Liberalism: Causing or Resolving the Crises of Global Governance?
Stellt der Liberalismus eine plausible Ursache für eine ganze Vielzahl an Krisen des Weltregierens dar? Das werden etwa dreißig Nachwuchswissenschaftler/-innen aus dem In- und Ausland vom 3.-6. Februar 2011 während der Nachwuchskonferenz hinterfragen. Neben der Finanzmarktkrise sei exemplarisch nur auf die Klimakrise, den in Protesten mündenden Unmut über die Ergebnisse und Prozesse bei internationalen Gipfeltreffen oder die Wut über eine als imperial wahrgenommene westlich-liberale Ordnung unter anderem im Nahen Osten verwiesen. Ist es ein bestimmter Liberalismus, der die Welt in die Krise gestürzt hat? Ist die gegenwärtige Weltordnung überhaupt eine liberale? Welche Rolle kann und soll liberales Gedankengut bei der Überwindung der Krisen spielen?
Die sieben von Nachwuchswissenschaftler/-innen besetzten Panels werden durch Key Notes von führenden PolitikwissenschaftlerInnen aus dem Rhein-Main-Gebiet und einer einführende Filmpräsentation ergänzt. Eine Studierendeninitiative der Unis in Frankfurt, Darmstadt und Tübingen organisiert mit Unterstützung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen", der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Heinrich Böll Stiftung Hessen diese Nachwuchskonferenz.
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Casino Gebäude, Raum 1.801/1.811
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Weitere Informationen: Hier
Programm (pdf): Hier
Plakat (pdf): Hier
Rückfragen und Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!