Dani Gal & Achim Lengerer: voiceoverhead
Performance mit Live-Sendung vor Publikum im hr-Studio
26. November 2011, 23.05 Uhr
In ihrem „voiceoverhead“-Projekt kreieren Dani Gal und Achim Lengerer mit DJ-Sets vor Publikum einen neuen „Text“ aus Dokumentarmaterial öffentlicher Reden, politischer Statements und anderer zeitbezogener O-Töne. Das Performanceprojekt kann live im Hörspielstudio 7 des Hessischen Rundfunks oder auch in der Sendung „The Artist's Corner“ auf HR2-Kultur ab 23.05 verfolgt werden. Im Januar ist „voiceoverhead“ als Soundinstallation Teil der Ausstellung „Demonstrationen. Vom Werden normativer Ordnungen“ im Frankfurter Kunstverein.„voiceoverhead“ Performance im Deutsche Guggenheim,
Berlin, 2008 © Gal/ Lengerer
In ihrer gemeinsamen künstlerischen Praxis interessieren sich Gal und Lengerer seit 2005 für Audio-Akustik und Tonarchivierungsmedien. Das voiceoverhead-Konzept basiert auf Gals Tonträgersammlung von rund 350 Aufzeichnungen politischer Ansprachen und sprachbasierter Radiosendungen. Diese „Zeitzeugnisse“ sezieren und kombinieren die beiden Künstler nach politischen und ästhetischen Fragestellungen live vor Publikum an einem DJ-Mischpult derart, dass eine neue eigene Art von Textualität und Klanggewebe entsteht. Ort der Live-Performance ist das Hörspielstudio 7 des Hessischen Rundfunks, dessen Gebäude ursprünglich, wäre 1949 nicht die Entscheidung für Bonn als Hauptstadt der BRD gefallen, als Sitzungssaal des Bundestages geplant war. Gal und Lengerer kehren so nicht nur an eine der Produktionsstätten eines Teils ihres akustischen Materials zurück, sondern nutzen gleichzeitig ein für die öffentliche Meinungsbildung wichtiges Medium.
Teilnahme im Studio nur mit Anmeldung
bis 24. November 2011 (begrenzte Teilnehmerzahl): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 069219314-40.
Hörspielstudio 7, Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt a. M.
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Frankfurter Kunstverein, in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk