zurück zur Archivauswahl

Archiv -  2019

14. Januar 2019, 18.15 Uhr

14. Januar 2019

Frankfurter Philosophinnen* Kolloquium 2018/2019 Spinoza über Moral und Religion Eva Buddeberg (GU Frankfurt) Gebäude "Normative Ordnungen"Raum EG.02Campus WestendMax-Horkheimer-Str.260323 Frankfurt am Main Um Anmeldung wird gebeten: frauenkolloquiu ...

16. Januar 2019, 12.30 Uhr

16. Januar 2019

Book lɔ:ntʃ des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Comparative Constitutional Studies - Between Magic and Deceit Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg (Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung un ...

17. und 18. Januar 2019

17. Januar 2019

Konferenz Kritische Theorie nach '68 Beiträge von Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Prof. Dr. Klaus Günther, Prof. Dr. Rainer Forst, Prof. Dr. Christoph Menke, Prof. Dr. Martin Saar und Prof. Dr. Martin Seel Exzellenz ...

17. Januar 2019, 18.15 Uhr

17. Januar 2019

Vortrag 1968 in an Expanded Field: The Frankfurt School and the Uneven Course of History Prof. Martin Jay (Professor für Geschichtswissenschaften an der University of California, Berkeley) Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, ...

17. Januar 2019, 20.15 Uhr

17. Januar 2019

Lecture & Film "Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman" Akermans Dispositionen Tim Griffin (New York) Filmvorführung: Sud, F/B 1999, 71 min. Deutsches Filminstitut & FilmmuseumSchaumainkai 41, Frankfurt am Main Veranstalter: ...

23. Januar 2019, 18.15 Uhr

23. Januar 2019

Ringvorlesung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen": The End of Pacification? The Transformation of Political Violence in the 21st Century Sanktionskriege: Probleme dezentraler militärischer Normdurchsetzung Prof. Dr. Christoph ...

24. Januar 2019, 12.30 Uhr

24. Januar 2019

Book lɔ:ntʃ des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Die frühen Christen - Von den Anfängen bis Konstantin Prof. Dr. Hartmut Leppin (Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Inve ...

24. Januar 2019, 18 Uhr

24. Januar 2019

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung VI Welche Lehre braucht globales (Technik)Recht? Viola Schmid (Darmstadt) Gebäude "Normative Ordnungen" (Raum 5.02)Max-Horkheimer-Straße 260323 Frankfurt am Main Um Anmeldung wird gebeten an: matthias.ke ...

24. Januar 2019, 18.30 Uhr

24. Januar 2019

Öffentlicher Vortrag "Niemand will Nazi gewesen sein." Überlegungen zur Nachgeschichte des "Dritten Reiches" Prof. Dr. Norbert Frei (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fellow am Exzellenzcluster " ...

24. Januar 2019, 20.15 Uhr

24. Januar 2019

Lecture & Film "Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman" Körper in Bewegung im Raum: Toute une Nuit Chen Sheinberg (Tel Aviv) Filmvorführung: Toute une Nuit, B/F 1982, 99 min. Deutsches Filminstitut & FilmmuseumSchaumainkai 4 ...

25. Januar 2019, 9-13 Uhr

25. Januar 2019

Masterclass Die Deutschen und die NS-Vergangenheit seit 1945 Verweigerung, Engagement und Ermüdung im „Erinnerungsdienst“ - Masterclass mit Prof. Dr. Norbert Frei (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität ...

29. Januar 2019, 20 Uhr

29. Januar 2019

Denkraum "Verfassung_Aber wie?" Meinungsfreiheit_Wie verändert sich das Kommunikationsklima? Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen) Schauspiel Frankfurt, ChagallsaalNeue Mainzer Str. 1760311 Frankfurt a ...

30. Januar 2019, 10 Uhr c.t.

30. Januar 2019

Vortrag China's Return to the Central Stage: Towards a New Facilitative Leadership? Prof. Chen Zhimin, PhD (School of International Relations and Public Affairs Fudan University, Shanghai)Moderation: Prof. Dr. Rainer Klump (Professor für Volkswirtschaf ...

30. Januar 2019, 18.15 Uhr

30. Januar 2019

Ringvorlesung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen": The End of Pacification? The Transformation of Political Violence in the 21st Century Disturbing the Peace: How the United States Influences Trends in Global Political Violence ...

4. Februar 2019, 18.15 Uhr

04. Februar 2019

Frankfurter Philosophinnen* Kolloquium 2018/2019 Über die Körperkraft von Sprache Petra Gehring (TU Darmstadt) Gebäude "Normative Ordnungen"Raum EG.02Campus WestendMax-Horkheimer-Str.260323 Frankfurt am Main Um Anmeldung wird gebeten: frauenkolloqu ...

5. Februar 2019, 13.15 Uhr

05. Februar 2019

Workshop Selbstgesetzgebung und Befreiung Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, EG 01Max-Horkheimer-Str. 260323 Frankfurt am Main Anmeldung unter: jonas.heller@normativeorders.net Organisation: Jonas Held (Universität Leipzig ...

6. Februar 2019, 18.15 Uhr

06. Februar 2019

Ringvorlesung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen": The End of Pacification? The Transformation of Political Violence in the 21st Century Global Change and Civil Wars Prof. Stathis N. Kalyvas (University of Oxford) Goethe-Univ ...

7. Februar 2019, 20.15 Uhr

07. Februar 2019

Lecture & Film "Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman" „Ohne Vorstellung davon, wie stark das wirken würde“: Die Einzigartigkeit von Chantal Akermans Je, tu ,il, elle Patricia White (Philadelphia) Filmvorführung: Je, tu ,il, ...

11. Februar 2019, 16 Uhr c.t.

11. Februar 2019

Vortrag im Rahmen des Seminars "Autoritäre Verfassungen im Vergleich" The changing role of cities in a (de)globalizing world Prof. Yishai Blank (Buchmann Faculty of Law, Tel Aviv University) Moderation: Prof. Dr. Dr. em. Günter Frankenberg (Professor ...

13. Februar 2019, 18.15 Uhr

13. Februar 2019

Ringvorlesung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen": The End of Pacification? The Transformation of Political Violence in the 21st Century Pockets of Barbarism: Internal and External Challenges to the International Humanitarian O ...

14. Februar 2019, 18 Uhr

14. Februar 2019

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung VI Künstliche Intelligenz und Außenpolitik Philippe Lorenz und Kate Saslow (Stiftung Neue Verantwortung, Berlin) Gebäude "Normative Ordnungen" (Raum 5.02)Max-Horkheimer-Straße 260323 Frankfurt am Main ...

14. bis 15. Februar 2019

14. Februar 2019

Workshop Inclusion and Discursive Participation Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Raum 5.01Max-Horkheimer-Str. 260323 Frankfurt am Main Anmeldung unter: schidel@em.uni-frankfurt.de Organisation: Dr. Eva Buddeberg (Assoziie ...

18. bis 20. Februar 2019

18. Februar 2019

Interdisziplinäre Tagung „Die Ästhetiken der Philosophischen Anthropologie“ Gebäude "Normative Ordnungen!", Raum EG 01Max-Horkheimer-Str. 260323 Frankfurt am Main Anmeldung bis zum 3. Februar 2019 erbeten an: ebke@uni-potsdam.de Organisation: & ...

19. Februar 2019, 12.30 Uhr

19. Februar 2019

Crisis Talk Wahlen zum Europäischen Parlament nach, während und vor der Krise – was nun? Mit: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung), Prof. Dr. Ulrike Guérot (Leiterin des Departments für ...

25. Februar 2019, 19.30 Uhr

25. Februar 2019

Buchvorstellung Zur rechten Zeit: Wider die Rückkehr des Nationalismus Mit: Prof. Dr. Norbert Frei (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Dr. Franka Maubach (Friedrich-Schiller-Universität Jena), PD Dr. Christina Morina (Duitsland Instituut Amst ...

26. Februar 2019, 20 Uhr

26. Februar 2019

Denkraum "Verfassung_Aber wie?" Gleichberechtigung_Was kann das Recht zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen? Prof. Dr. Ute Sacksofsky (Professorin für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal ...

28. Februar 2019, 11 Uhr

28. Februar 2019

Fellowkolloquium Dueling Humanitarianisms: Russia, Crimea, and Norms Betcy Jose (University of Colorado Denver) und Christoph Stefes (University of Colorado Denver) Forschungskolleg HumanwissenschaftenAm Wingertsberg 461348 Bad Homburg Registration re ...

2. März 2019, 11 Uhr

02. März 2019

Wissenschaftliches Kolloquium aus Anlass des 70. Geburtstages von Frau Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte Politische Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit Forschungskolleg HumanwissenschaftenAm Wingertsberg 461348 Bad Homburg Veranstalter: Historisches Sem ...

7. und 8. März 2019

07. März 2019

XVIII. Walter Hallstein-Kolloquium Europäische Bürgerschaft - Anfang oder Ende einer Utopie? Goethe-Universität FrankfurtCampus WestendPoelzig-Bau -Einsenhower-Saal (IG-1.134)Norbert Wollheim-Platz 160323 Frankfurt am Main Anmeldung bis zum 1. März ...

7. März 2019, 14 Uhr

07. März 2019

Kamingespräche des Frauennetzwerks des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main ...

13. März 2019, 10 Uhr

13. März 2019

Workshop innerhalb der Postdoctoral Dialogue Series "Norms, Plurality and Critique" “Civil Disobedience and the European Crisis” - Workshop with Prof. William Scheuerman Gebäude "Normative Ordnungen", 5.01Campus WestendMax-Horkheimer-Str.260323 Fra ...

13. März 2019, 14 Uhr

13. März 2019

Fellowpräsentation Dueling Humanitarianisms: Russia, Crimea, and Global Norms Betcy Jose, PhD (Associate Professor für Politikwissenschaft an der University of Colorado Denver, Fellow des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" ...

15. März 2019, 10 Uhr

15. März 2019

Third Annual Goethe-Göttingen Critical Exchange The Contours of Citizenship Goethe-Universität FrankfurtGebäude "Normative Ordnungen"Raum 5.01Max-Horkheimer-Str. 260323 Frankfurt am Main Um Anmeldung wird gebeten: sekretariat.forst@soz.uni-frankfurt ...

19. März 2019, 20 Uhr

19. März 2019

Denkraum "Verfassung_Aber wie?" Gemeinwohl und Gemeinschaft in Deutschland Prof. em. Dr. Tilman Allert (Professor emeritus für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main) Schauspiel Frankfurt, ChagallsaalNeue Main ...

20. März 2019, 19 Uhr

20. März 2019

Goethe Lectures Offenbach Krise und Gesellschaft: Eine Katastrophengeschichte Dr. Peer Illner (Postdoktorand am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen") Klingspor MuseumHerrnstr. 8063065 Offenbach Veranstalter:Exzellenzcluster "Die H ...

2. April 2019, 20 Uhr

02. April 2019

Denkraum "Verfassung_Aber wie?" Privatsphäre_Wie sind wir geschützt im digitalen Zeitalter? Marina Weisband (Ehemalige Geschäftsführerin und Mitglied des Bundesvorstandes der Piratenpartei) Schauspiel Frankfurt, ChagallsaalNeue Mainzer Str. 1760311 ...

11. April 2019, 18 Uhr

11. April 2019

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung VII Kommerzielle Normativität im Internet: Tech-Firmen als Normunternehmer Anton Peez (Berlin, Frankfurt/Main) Campus Westend, Gebäude "Normative Ordnungen", 5.02Max-Horkheimer-Straße 260323 Frankfurt am ...

15. April 2019, 18.15 Uhr

15. April 2019

Frankfurter Philosophinnen*-Kolloquium 2019 Die Ökonomie und die Natur der Gesellschaft Dr. Marina Martinez Mateo (GU Frankfurt, Normative Orders) Gebäude "Normative Ordnungen"Raum EG.02Campus WestendMax-Horkheimer-Str.260323 Frankfurt am Main Zur A ...

24. April 2019, 18.15 Uhr

24. April 2019

Ringvorlesung "Demokratie in der Krise? Bruch, Regression und Resilienz" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Was ist radikal an radikaler Demokratie? Vorschläge zur Behebung des institutionentheoretischen Defizits radikaler De ...

25. April 2019, 19 Uhr

25. April 2019

XXII. Frankfurter Stadtgespräch Das Verbrechen des Holocaust verjährt nicht - Die Aufgaben von Historie und Justiz PD Dr. Boris Burghardt (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsinformatik, Humboldt-Universität zu Berlin) und Günther ...

26. April 2019, 18 Uhr

26. April 2019

Lecture & Film "Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman" An Evening with Babette Mangolte (New York/San Diego) Filmvorführungen: 18 Uhr - What Maisie Knew, USA 1975, 60 min., Steve Paxton at DIA, USA 2014, 8 min., Staging „Lateral ...

29. April 2019, 17.15 Uhr

29. April 2019

Ringvorlesung "Contemporary Approaches to Feminist Philosophy" „What is Gender Essentialism?“ Charlotte Witt (University of New Hampshire) Campus WestendTheodor-W.-Adorno-Platz 2Casino-GebäudeRaum 1.801 Organisation: Dr. Kristina Lepold (Wissensc ...

29. und 30. April 2019

29. April 2019

Workshop on Antoinette Scherz’s book “Multilateral Democracy and its Institutions: Rethinking Democratic Relations between Peoples and Individuals” Goethe University FrankfurtGebäude "Normative Ordnungen"Raum 5.01Max-Horkheimer-Str. 260323 Frank ...

30. April 2019, 19 Uhr

30. April 2019

Vorlesungsreihe "Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos" Fragile Zeitlichkeiten Prof. Dr. Lisa Gotto (Universität Wien) Geplantes Filmprogramm: Icíar Bollaín, También la Illuvia (Und dann der Regen), MEX/ESP/F 2010 MUSEUM MMK FÜR MODE ...

6. Mai 2019, 18.15 Uhr

06. Mai 2019

Frankfurter Philosophinnen*-Kolloquium 2019 Subjektivität und Vernunft. Eine soziologische Theorie des kommunikativen Handelns Angelika Zahn (GU Frankfurt) Gebäude "Normative Ordnungen"Raum EG.02Campus WestendMax-Horkheimer-Str.260323 Frankfurt am Ma ...

8. Mai 2019, 10 Uhr

07. Mai 2019

Konferenz Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung? Konferenz unter Leitung von Prof. Dr. Susanne Schröter (Professorin für Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt, Principal ...

8. Mai 2019, 18.15 Uhr

08. Mai 2019

Ringvorlesung "Demokratie in der Krise? Bruch, Regression und Resilienz" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" „Die verbindende Kraft alles Rechts …“ Was bleibt vom revolutionären Verständnis der Rechte? Prof. Catherine ...

9. Mai 2019, 18 Uhr

09. Mai 2019

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung VII Der Einfluss des Rechts auf die Technik Ramon Negócio (Frankfurt/Main) Campus Westend, Gebäude "Normative Ordnungen", 5.02Max-Horkheimer-Straße 260323 Frankfurt am Main Eine Anmeldung ist erforderli ...

9. Mai 2019, 20.15 Uhr

09. Mai 2019

Lecture & Film "Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman" Follow me quietly. Akermans Poetik von Raum und Bewegung in Hotel Monterey und La Chambre Sonia Campanini (Frankfurt) Filmvorführung: Hotel Monterey, B/USA 1973, 62 min.,La C ...

10. und 11. Mai 2019

10. Mai 2019

Nachwuchskonferenz Die Zeit des Kapitals Goethe-Universität Frankfurt am MainCampus Westend Keynotespeakers A. Kiarina Kordela (Macalester College, St. Paul, Minnesota, USA) und Michael Heinrich (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin) Veranst ...

11. Mai 2019, 10 Uhr

11. Mai 2019

Intervention der Römerberggespräche Last Exit nach dem Brexit – Ist Europa noch zu retten? Schauspiel Frankfurt, ChagallsaalNeue Mainzer Str. 1760311 Frankfurt am Main Moderation: Alf Mentzer (hr2 Kultur) Veranstalter:Römerberggespräche e.V. in ...

13. Mai 2019, 17.15 Uhr

13. Mai 2019

Ringvorlesung "Contemporary Approaches to Feminist Philosophy" „Decolonizing Gender“ Patricia Purtschert (Universität Bern) Campus WestendTheodor-W.-Adorno-Platz 2Casino-GebäudeRaum 1.801 Organisation: Dr. Kristina Lepold (Wissenschaftliche Mita ...

15. Mai 2019, 12.30 Uhr

15. Mai 2019

Crisis Talk The Crisis of Non-Proliferation – How to Build a New Nuclear Order? Mit: Prof. Dr. Christopher Daase (Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen") ...

16. Mai 2019, 19 Uhr

16. Mai 2019

Goethe Lectures Offenbach Von der ‚Geistig-Moralischen Wende‘ zur Erschöpfung des deutschen Konservatismus PD Dr. Thomas Biebricher (Goethe-Universität Frankfurt, Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen") Klingspor MuseumHerrnstr ...

20. Mai 2019, 18.15 Uhr

20. Mai 2019

Frankfurter Philosophinnen*-Kolloquium 2019 Philosophische Perspektiven auf digitale Kommunikation: Anonymität und Transparenz aus Verantwortungsperspektive Lea Watzinger (Universität Passau - Philosophische Fakultät) Gebäude "Normative Ordnun ...

21. Mai 2019, 18 Uhr

21. Mai 2019

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung VII The Encoded Voter: Data Driven Elections in Western Democracies Colin Bennett (University of Victoria) Campus Westend, Gebäude "Normative Ordnungen", 5.02Max-Horkheimer-Straße 260323 Frankfurt am Main ...

22. Mai 2019, 19 Uhr

22. Mai 2019

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion Das Humboldt Forum und die Ethnologie Mit Prof. em. Dr. Karl-Heinz Kohl (Professor emeritus für Kultur- und Völkerkunde an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normative ...

23. Mai 2019, 20.15 Uhr

23. Mai 2019

Lecture & Film "Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman" Distanz rahmen: News from Home Alisa Lebow (Sussex) Filmvorführung: News from Home, F/B 1977, 88 min. Deutsches Filminstitut & FilmmuseumSchaumainkai 41, Frankfurt am Ma ...

27. Mai 2019, 17.15 Uhr

27. Mai 2019

Ringvorlesung "Contemporary Approaches to Feminist Philosophy" „Doing Epistemology as a Feminist“ Helen Longino (Stanford University) Campus WestendTheodor-W.-Adorno-Platz 2Casino-GebäudeRaum 1.801 Organisation: Dr. Kristina Lepold (Wissenschaftl ...

28. Mai 2019, 13 Uhr

28. Mai 2019

Kamingespräche des Frauennetzwerks des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen"         Prof. Helen Longino (Stanford University) Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, LoungeGoethe-Un ...

28. Mai 2019, 18.15 Uhr

28. Mai 2019

Ringvorlesung "Demokratie in der Krise? Bruch, Regression und Resilienz" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Immigration and Nationalism Prof. Michael Walzer (Institute for Advanced Study, Princeton, NJ) Goethe-Universität F ...

29. Mai 2019, 12 Uhr

29. Mai 2019

Book lɔ:ntʃ des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" The Political Theory of Neoliberalism (Stanford University Press 2019) PD Dr. Thomas Biebricher (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Postdoktorand des Exzellenzclusters "Die ...

29. Mai 2019, 18.15 Uhr

29. Mai 2019

Ringvorlesung "Demokratie in der Krise? Bruch, Regression und Resilienz" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Achtung kurzfristige Änderung! Die Politische Theorie des Neoliberalismus und die Zukunft Europas PD Dr. Thomas Bie ...

3. Juni 2019, 18.15 Uhr

03. Juni 2019

Frankfurter Philosophinnen*-Kolloquium 2019 Was ist mütterliches Recht? Drei psychoanalytische Begegnungen Cécile Huber (Juristische Fakultät - LMU München) Gebäude "Normative Ordnungen"Raum EG.02Campus WestendMax-Horkheimer-Str.260323 Frankfurt a ...

4. Juni 2019, 19 Uhr

04. Juni 2019

Vorlesungsreihe "Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos" Filme über Filme, die es nicht gibt: Das Un-Making-Of einer Don-Quixote-Verfilmung Prof. em. Dr. Hans Jürgen Wulff (Kiel) Geplantes Filmprogramm: Keith Fulton / Louis Pepe, Lost in ...

5. Juni 2019, 18.15 Uhr

05. Juni 2019

Ringvorlesung "Demokratie in der Krise? Bruch, Regression und Resilienz" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Entzivilisierung – über Regressionen in westlichen Demokratien Prof. Oliver Nachtwey (Universität Basel) Goethe- ...

6. Juni 2019, 15 Uhr

06. Juni 2019

Workshop "Politik in der Zeit der Legitimitätskrise: warum Carl Schmitt heute lesen, und wie?" Jean-François Kervégan (Université Paris, Panthéon-Sorbonne) Responses:Anna-Bettina Kaiser (HU Berlin)Klaus Günther (Goethe-Universität Frankfurt, Nor ...

6. Juni 2019, 18 Uhr

06. Juni 2019

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung VII "PLEASE ARREST THIS BOT" Künstlerische Interventionen und Irritationen im Kontext von Recht und Internet Verena Kuni (Frankfurt/Main) Campus Westend, Gebäude "Normative Ordnungen", 5.02Max-Horkheimer- ...

6. Juni 2019, 20 Uhr

06. Juni 2019

Vortrag Strafrechtsprechung durch Algorithmen? Ausblicke auf die normative Ordnung Künstlicher Intelligenz Prof. Dr. Christoph Burchard (Professor am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität und Principal Investigator der Exzellenzcluster ...

6. Juni 2019, 20.15 Uhr

06. Juni 2019

Lecture & Film "Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman" Hier/Da: Chantel Akermans Là-bas Laliv Melamed (Frankfurt) Filmvorführung: Là-bas, B/F 2006, 78 min. Deutsches Filminstitut & FilmmuseumSchaumainkai 41, Frankfurt am M ...

13. Juni 2019, 18 Uhr

13. Juni 2019

Lecture & Film "Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman" Vor und nach Jeanne Dielman Eva Kuhn (Lüneburg) Filmvorführung: Jeanne Dielman, 23 Quai du Commerce, 1080 Bruxelles, B/F 1975, 225 min. Deutsches Filminstitut & Filmmus ...

14. Juni 2019, 11 Uhr

14. Juni 2019

Konferenz Säkularer Islam und Islamismuskritik Konferenz unter Leitung von Prof. Dr. Susanne Schröter (Professorin für Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt, Principal Investigator und Direktorin des ...

17. Juni 2019, 17.15 Uhr

17. Juni 2019

Ringvorlesung "Contemporary Approaches to Feminist Philosophy" „Imagining Otherwise: Gender Violence and Resistant Imaginations“ José Medina (Northwestern University) Campus WestendTheodor-W.-Adorno-Platz 2Casino-GebäudeRaum 1.801 Organisation: ...

19. Juni 2019, 18 Uhr

19. Juni 2019

Öffentlicher Vortrag Noch einmal: Moralität und Sittlichkeit Jürgen Habermas Goethe-UniversitätCampus WestendHörsaalgebäude, HZ 1 Der Vortrag ist öffentlich. Der Eintritt ist frei Veranstalter:Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ord ...

20. und 21. Juni 2019

20. Juni 2019

Conference in Honor of Jürgen Habermas The History of Postmetaphysical Philosophy and the Future of Democracy With: Andrew Arato, Seyla Benhabib, Richard J. Bernstein, Micha Brumlik, Hauke Brunkhorst, Jean Cohen, Maeve Cooke, Alessandro Ferrara, Rainer ...

20. bis 22. Juni 2019

20. Juni 2019

International Conference Configuring the Demos: Cinema, the Global Digital Economy, and the Crisis of Democracy Aula der StädelschuleDürerstraße 1060596 Frankfurt am Main Conference organizers: Vinzenz Hediger (Normative Orders, Department of Theatr ...

24. Juni 2019, 17.15 Uhr

24. Juni 2019

Ringvorlesung "Contemporary Approaches to Feminist Philosophy" „Transnational and Decolonial Feminisms and the Normativity Question“ Serene J. Khader (CUNY Graduate Center & Brooklyn College) Campus WestendTheodor-W.-Adorno-Platz 2Casino-Gebäu ...

24. Juni 2019

24. Juni 2019

Festveranstaltung Fachbereichstag Gesellschaftswissenschaften Goethe-UniversitätCampus Westend60323 Frankfurt am Main Veranstalter:Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Exzellenzcluste ...

25. Juni 2019, 19 Uhr

25. Juni 2019

Vorlesungsreihe "Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos" Komik der Krise. Kooperation à la Hollywood Prof. Dr. Christiane Voss (Bauhaus-Universität Weimar) Geplantes Filmprogramm: Robert Altman, The Player, USA 1992 MUSEUM MMK FÜR MODER ...

26. Juni 2019, 18.15 Uhr

26. Juni 2019

Ringvorlesung "Demokratie in der Krise? Bruch, Regression und Resilienz" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Rethinking Democratic Athens and Republican Rome in an Age of Plutocracy and Populism Prof. John P. McCormick (Univer ...

27. und 28. Juni 2019

27. Juni 2019

Workshop Interpreting the Anthropocene: Hope and Anxiety at the End of Nature Goethe University Frankfurt"Normative Ordnungen", 5.01Max-Horkheimer-Str. 260323 Frankfurt am Main Organized by Prof. Dr. Darrel Moellendorf (Chair for International Politica ...

27. Juni 2019, 20.15 Uhr

27. Juni 2019

Lecture & Film "Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman" Die andere Seite des Kinos: Chantal Akermans De l‘autre côté Martin Seel (Frankfurt) Filmvorführung: De l’autre côté, F/B 2002, 103 min. Deutsches Filminstitut & ...

1. Juli 2019, 17.15 Uhr

01. Juli 2019

Ringvorlesung "Contemporary Approaches to Feminist Philosophy" „Why Bend Critical Theory Towards Feminism in the 21st Century?“ Estelle Ferrarese (Université de Picardie Jules Verne) Campus WestendTheodor-W.-Adorno-Platz 2Casino-GebäudeRaum 1.801 ...

2. Juli 2019

02. Juli 2019

Panel at the ICON•S Annual Conference on “Public Law in Times of Change?” What doesn't kill it makes it stronger? The resilience of the Inter-American human rights system in an age of backlash Mit: Marie-Christine Fuchs (Konrad Adenauer Stiftung), ...

3. Juli 2019, 10 Uhr

03. Juli 2019

Workshop Normative Economic Policy: Past Experience and Future Challenges Goethe-Universität Frankfurt, Campus WestendGebäude „Normative Ordnungen“, 5.02Max-Horkheimer-Straße 2 Organizers: Prof. Rainer Klump (Goethe University, Normative Or ...

4. Juli 2019, 18.30 Uhr

04. Juli 2019

Paneldiscussion Agreed to... Nothing? Non-Binding Commitments in Managing Peace and Conflict With: Nicole Deitelhoff (HSFK, Normative Orders, Goethe University), Janina Dill (University of Oxford), Thilo Marauhn (Justus Liebig University Gießen) and An ...

5. Juli 2019, 9 Uhr

05. Juli 2019

Round Table  „Religious Violence" Conveners: Prof. Dr. Boris Barth, Prof. Dr. Hartmut Leppin (Normative Orders, Goethe University) and Prof. Dr. Dorothea Weltecke (Normative Orders, Goethe University) Goethe UniversitySeminarhaus - SH 3.105Campu ...

8. Juli 2019, 18.15 Uhr

08. Juli 2019

Frankfurter Philosophinnen*-Kolloquium 2019 Leib und Gesellschaft: Recht, Politik, Geschlecht Dr. des. Esther Neuhann (GU Frankfurt) Gebäude "Normative Ordnungen"Raum EG.02Campus WestendMax-Horkheimer-Str.260323 Frankfurt am Main Zur Anmeldung bitte ...

9. Juli 2019, 10 Uhr

09. Juli 2019

Workshop “Disrupting Foundations: Posthumanist Language, Politics, and Aesthetics” Organizer: Javier Burdman (Cluster of Excellence “Normative Orders”) Cluster of Excellence “The Formation of Normative Orders”Goethe University FrankfurtRoom ...

9. Juli 2019, 18 Uhr

09. Juli 2019

Vortrag Researching Salafi-jihadi Groups: Using the Example of Boko Haram Prof. David Cook (Rice University, Houston) Goethe-Universität Frankfurt am MainCampus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 14 Convener: Prof. Dr. Dorothea Weltecke (Professorin für M ...

9. Juli 2019, 19 Uhr

09. Juli 2019

Vorlesungsreihe "Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos" Nach Tabernas! Prof. Dr. Diedrich Diederichsen (Akademie der bildenden Künste Wien) Geplantes Filmprogramm: Rainer Werner Fassbinder, Warnung vor einer heiligen Nutte, D 1971 MUSEUM ...

10. Juli 2019, 18.15 Uhr

10. Juli 2019

Ringvorlesung "Demokratie in der Krise? Bruch, Regression und Resilienz" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Ungleichheit und der Verlust demokratischer Visionen Prof. Regina Kreide (Justus-Liebig-Universität Gießen) Goethe ...

10. Juli 2019, 20 Uhr

10. Juli 2019

Vortrag innerhalb des Forschungsnetzwerks "Die normative Ordnung Künstlicher Intelligenz | NO:KI" Autonome technische Systeme – neue Zurechnungssubjekte für das Strafrecht? PD Dr. Boris Burghardt (HU Berlin / Fritz Bauer Institut) Goethe-Universit ...

11. Juli 2019, 16 Uhr

11. Juli 2019

Workshop Der privatrechtliche Diskurs der Moderne revisited Vortrag von Marietta Auer (Gießen)Responses: Hauke Brunkhorst (Flensburg) und Tatjana Sheplyakova (Frankfurt) Gebäude "Normative Ordnungen"Raum EG.01Campus WestendMax-Horkheimer-Str.260323 F ...

11. Juli 2019, 18 Uhr

11. Juli 2019

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung VII TERMIN ENTFÄLLT! Die Inhaltspolizei auf YouTube Karolina Zawada (Normative Ordnungen) Campus Westend, Gebäude "Normative Ordnungen", 5.02Max-Horkheimer-Straße 260323 Frankfurt am Main Eine Anmeldun ...

11. Juli 2019, 20.15 Uhr

11. Juli 2019

Lecture & Film "Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman" Die wandernde Jüdin: Chantal Akermans Heimatlosigkeit Dieter Roelstraete (Chicago) Filmvorführung: No Home Movie, B/F 2015, 115 min. Deutsches Filminstitut & Filmmuseum ...

12. Juli 2019, 18 Uhr

12. Juli 2019

"Talking About a Revolution" im Rahmen der Ausstellung "Digital Revolution" Können Roboter Autoren sein? Ein Gespräch über Copyright und künstliche Intelligenz rund um die Filme von Jan Bot Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft ...

12. und 13. Juli 2019

12. Juli 2019

Conference Praxis as a Perspective on International Relations and Law. Friedrich Kratochwil and his Critics Organizers: Prof. Jens Steffek and Prof. Gunther Hellmann Goethe University Frankfurt"Normative Ordnungen", EG 02 and 5.01Max-Horkheimer-Str. 26 ...

15. Juli 2019, 14 Uhr

15. Juli 2019

Workshop Sovereignty and Property in (Post)Colonial Contexts Goethe-Universität Frankfurt, Campus WestendGebäude „Normative Ordnungen“Max-Horkheimer-Straße 2Raum EG.01 Convener: Dr. Matthias Goldmann (Goethe-Universität Frankfurt, Exzellenzclus ...

16. Juli 2019, 20.15 Uhr

16. Juli 2019

"Talking About a Revolution" im Rahmen der Ausstellung "Digital Revolution" Verzerrt das Kino die KI? Ein Gespräch über Privatheit, IT-Vertrauen und Repräsentation anhand von The Circle Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft an de ...

17. Juli 2019, 18.15 Uhr

17. Juli 2019

Ringvorlesung "Demokratie in der Krise? Bruch, Regression und Resilienz" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Demokratisierung der Demokratie, Entdemokratisierung der Demokratie Prof. Philip Manow (Universität Bremen) Goethe- ...

22. bis 24. Juli 2019

22. Juli 2019

Masterclass Predicament of Economics: on the Intersection of Ethics, Political Philosophy and Economics with Prof. Sanjay G. Reddy (New School for Social Research, New York, Fellow of the Cluster of Excellence "The Formation of Normative Orders") Semin ...

23. Juli 2019, 14 Uhr

23. Juli 2019

Fellow-Lecture The Predicament of Economics (and the social sciences more generally) Sanjay G. Reddy (Associate Professor of Economics at The New School for Social Research, Fellow of the Cluster of Excellence "The Formation of Normative Orders") Goeth ...

30. und 31. Juli 2019

30. Juli 2019

Workshop Philosophie, Kritik, Geschichte: Foucaults historisch-philosophische Praxis in seinen Vorlesungen Organisiert von Martin Saar (Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Heraublidung normativer Ordnungen" und Professor für Sozialphiloso ...

13. August 2019, 19.30 Uhr

13. August 2019

Podiumsdiskussion „Die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Faschismus dauern fort“ - Zur Aktualität Adornos Mit: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktf ...

20. August 2019, 19 Uhr

20. August 2019

Goethe Lectures Offenbach Wie frei sind wir im digitalen Echoraum Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Direktor des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universi ...

9. September 2019, 11 Uhr

09. September 2019

Workshop Lehrbücher der Zukunft Goethe-UniversitätCampus WestendGebäude "Normative Ordnungen", Raum 5.01Max-Horkeimerstr. 260323 Frankfurt am Main Um Anmeldung bis zum 30. August wird gebeten an: cronqvist@uni-trier.de Veranstalter: Arbeitskreis Ho ...

11. und 12. September 2019

11. September 2019

Conference Contextual Thinking in Economics University of SiegenUnteres Schloß 357072 Siegen Presented by: Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Cluster of Excellence "The Formation of Normative Orders", University of Siegen, German Economic In ...

19. bis 21. September 2019

19. September 2019

Bad Homburg Conference 2019 Künstliche Intelligenz - Wie können wir Algorithmen vertrauen? Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-UniversitätAm Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg vor der Höhe Veranstalter:Forschungskolleg Humanwissenschafte ...

24. September 2019, 20 Uhr

24. September 2019

Denkraum »Zukunft_aber wie?« Konflikte_Wie werden wir unser Zusammenleben gestalten? Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer ...

25. September 2019, 14.30 Uhr

25. September 2019

Science Policy Talks. Herausforderung Künstliche Intelligenz The End of Security as we know it? Understanding the Security Challenges of Artificial Intelligence Mit: Prof. Dr. Christoph Burchard (Professor für Straf- und Strafprozessrecht, Internation ...

26. September 2019, 11 Uhr

26. September 2019

Goethe-Göttingen Workshop Inclusive Parliaments - Representation, Mobility, Disability Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöserund multiethnischer GesellschaftenHermann-Föge-Weg 12 · 37073 Göttingen Presented by:Max Planck Institute for ...

1. Oktober 2019, 12.30 Uhr

01. Oktober 2019

Crisis Talk 30 Jahre Mauerfall – Die Bedeutung des Mauerfalls für die Entwicklung europäischer Gesellschaften Mit: Roland Jahn (Federal Commissioner for the Records of the State Security Service of the former GDR), Prof. Dr. Frank Bösch (Director o ...

10. und 11. Oktober 2019

10. Oktober 2019

Tagung Der geschichtliche Ort der historischen Forschung. Lehnswesen und Feudalismus als Konzepte normativer Ordnung im Zeitalter der Extreme Gebäude "Normative Ordnungen“Raum 5.02Max Horkheimer-Str. 260323 Frankfurt Um Anmeldung wird gebeten: simo ...

16. Oktober 2019, 17 Uhr

16. Oktober 2019

Vortrag auf der B3 Biennale des bewegten Bildes 2019 Ach! Über wirkliche Fiktionen und fiktionale Wirklichkeiten Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Rechtstheorie, Stra ...

16. Oktober 2019, 18.30 Uhr

16. Oktober 2019

Buchpräsentation Politischer Islam - Stresstest für Deutschland Prof. Dr. Susanne Schröter (Professorin für Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt, Principal Investigator des Exzellenzclusters „Di ...

17. Oktober 2019, 10 Uhr

17. Oktober 2019

Fellow Kolloquium »Rethinking Responsibility« Prof. Dmitri Nikulin (New School for Social Research, New York) Forschungskolleg HumanwissenschaftenAm Wingertsberg 461348 Bad Homburg Um Anmeldung bis zum 14. Oktober 2019 wird gebeten an: b.sutterluety ...

17. Oktober 2019, 15.30 Uhr

17. Oktober 2019

Vortrag auf der B3 Biennale des bewegten Bildes 2019 In der Höhle. Über Wirklichkeit und Macht Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Politische Theorie und Philosophie der ...

18. und 19. Oktober 2019

18. Oktober 2019

XI. Griechisch-deutsches Strafrechtssymposion Grund und Grenzen gebotener Strafrechtsbegrenzung Aristoteles Universität ThessalonikiFestsaal: Teloglion Arts Foundation AUTHAg. Dimitriou 159AThessaloniki, Griechenland Veranstalter:Aristoteles Universit ...

21. Oktober 2019, 18.15 Uhr

21. Oktober 2019

Interdisziplinäre Vortragsreihe "Evidenz in der Wissenschaft"  Glauben ohne Evidenz? Philosophische Überlegungen zum Evidentialismus Prof. Dr. Marcus Willaschek (Professor für Philosophie der Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ...

21. Oktober 2019, 18 Uhr c.t.

21. Oktober 2019

Vortragsreihe „Haftungsrecht und Künstliche Intelligenz“ Digitale Rechtssubjekte? Zum privatrechtlichen Status autonomer Softwareagenten Prof. em. Dr. Gunther Teubner (Frankfurt am Main) Goethe-Universität Frankfurt am MainCampus Westend, Hörsaa ...

24. Oktober 2019, 19 Uhr

24. Oktober 2019

Goethe Lecture Offenbach Kult der Unmittelbarkeit – Autoritäre Führer und Regime Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg (Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung und assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters „Die H ...

28. Oktober 2019, 19.30 Uhr

28. Oktober 2019

Frankfurter Bürger-Universität "Demokratie weiter denken" im Wintersemester 2019/2020 Ungleiches Deutschland - Gesellschaftlicher und geographischer Zusammenhalt in der Demokratie BegrüßungProf. Dr. Nicole Deitelhoff (Politikwissenschaftlerin, Goeth ...

31. Oktober 2019, 12.30 Uhr

31. Oktober 2019

Book lɔ:ntʃ Crypto-Politics. Encryption and Democratic Practices in the Digital Era (Routledge 2019) Mit: Dr. Linda Monsees (Autorin, Postdoktorandin am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"), Prof. Peter Burgess (Professor and Cha ...

31. Oktober 2019, 18.15 Uhr

31. Oktober 2019

Keynote der Tagung „Kritische Theorie der Politik“ "Kritische Theorie und kritische Theorien. Zur Verortung des Politischen in der Kritik" Prof. Dr. Oliver Marchart (Universität Wien) Goethe-Universität Frankfurt, Campus WestendGebäude „Normat ...

31. Oktober 2019, 20.15 Uhr

31. Oktober 2019

Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation" Das filmische Gedächtnis der Stadt: I WISH I KNEW Vinzenz Hediger (Frankfurt) DFF - Deutsches Filminstitut & FilmmuseumSchaumainkai 41, Frankfurt am Main Eintritt 5 Euro. Platzzahl beschr ...

1. November 2019, 10.30 Uhr

01. November 2019

Tagung anlässlich des Erscheinens des gleichnamigen Buchs (Suhrkamp 2019) „Kritische Theorie der Politik“ Organisiert von Prof. Dr. Martin Saar (Frankfurt/M.) und Andrea Blättler (Frankfurt/M.) mit den Herausgebern Dr. Ulf Bohmann (Chemnitz) ...

1. November 2019, 18.30 Uhr

01. November 2019

XXIII. Frankfurter Stadtgespräch Das islamische Kopftuch zwischen Glaubensfreiheit, staatlicher Neutralität und Gleichberechtigung Seyran Ateş (Rechtsanwältin, Autorin, Imamin und Mitbegründerin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin) im Gespräch ...

2. November 2019, 10 Uhr

02. November 2019

47. Römerberggespräche 30 Jahre nach dem Mauerfall – mehr Aufbruch wagen! Schauspiel Frankfurt, ChagallsaalNeue Mainzer Str. 1760311 Frankfurt am Main Veranstalter:Römerberggespräche e.V. in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund "Normativ ...

4. November 2019, 18 Uhr c.t.

04. November 2019

Frankfurt Lectures Rechte, Pflichten und Verantwortung in der post-humanistischen Konstellation Lecture I: Rechte der Tiere und der Natur Prof. Dr. iur. Anne Peters, LL.M. (Harvard) (Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches R ...

5. November 2019, 18 Uhr c.t.

05. November 2019

Frankfurt Lectures Rechte, Pflichten und Verantwortung in der post-humanistischen Konstellation Lecture II: Pflichten, Verantwortung und künstliche Intelligenz Prof. Dr. iur. Anne Peters, LL.M. (Harvard) (Direktorin am Max-Planck-Institut für au ...

7. November 2019, 18 Uhr

07. November 2019

Vortrag innerhalb des Frankfurter Kolloquiums für Internetforschung Artificial Intelligence, Explainability and Critical Theory Prof. David M. Berry (University of Sussex, Fellow am Forschungsverbund "Die Herausbildung normativer Ordnungen") Mit Kom ...

7. November 2019, 20.15 Uhr

07. November 2019

Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation" Die Anfänge eines auteur: Jia Zhangkes XIAOSHAN GOING HOME Daniel Fairfax (Frankfurt) DFF - Deutsches Filminstitut & FilmmuseumSchaumainkai 41, Frankfurt am Main Eintritt 5 Euro. Platzzahl ...

7. bis 9. November 2019

07. November 2019

Workshop Handbuch zur deutschen Rechtsstaatsförderung Goethe-Universität Frankfurt, Campus WestendGebäude „Normative Ordnungen“Max-Horkheimer-Straße 2Raum 5.01 Anmeldung erbeten an: tilmann.roeder@fu-berlin Veranstalter: RSF Hub in Zusammenarb ...

8. November 2019, 9.30 Uhr

08. November 2019

Workshop "Posteurozentrismus" Goethe-Universität Frankfurt, Campus WestendGebäude „Normative Ordnungen“Max-Horkheimer-Straße 2Raum 5.02 Workshopleitung: Prof. Dr. Bernhard Jussen (Professor für Mittelalterliche Geschichte mit ihren Perspektiven ...

11. November 2019, 18.15 Uhr

11. November 2019

Interdisziplinäre Vortragsreihe "Evidenz in der Wissenschaft"  Was ist evidenzbasierte Medizin? – Das Beispiel psychischer Störungen im Kinder- und Jugendalter Prof. Dr. Dipl.-Theol. Christine M. Freitag (Leiterin der Klinik für Psychiatrie, P ...

11. November 2019, 19.30 Uhr

11. November 2019

Frankfurter Bürger-Universität "Demokratie weiter denken" im Wintersemester 2019/2020 Neue alte Paulskirche - Demokratische Debatten in der Stadt BegrüßungOberbürgermeister Peter Feldmann (Stadt Frankfurt) ImpulsProf. Dr. Rainer Forst (Politischer ...

12. November 2019, 18 Uhr c.t.

12. November 2019

Vortragsreihe „Haftungsrecht und Künstliche Intelligenz“ Digitale Rechtspersönlichkeit? Zur Diskussion um die zivilrechtliche Rechtsfähigkeit autonomer Systeme Prof. Dr. Thomas Riehm (Passau) Goethe-Universität Frankfurt am MainCampus Westend, ...

13. November 2019, 12.30 Uhr

13. November 2019

Crisis Talks Gipfelnächte in Europa: Die Krise als Entscheidungsmodus Die Vertretung des Landes Hessen bei der EURue Montoyer 21, 1000 Brüssel U. A. w. g.: veranstaltungen@lv-bruessel.hessen.de Veranstalter:Die Hessische Ministerin für Bundes- und ...

14. und 15. November 2019

14. November 2019

Tagung Materiale Gleichheit Organisation: Prof. Dr. Ute Sacksofsky und Prof. Dr. Anna Katharina Mangold Goethe-UniversitätCampus WestendGebäude "Normative Ordnungen"Max-Horkeimerstr. 260323 Frankfurt am Main Um Anmeldung bis zum 15. Oktober 2019 wir ...

27. November 2019, 18 Uhr

27. November 2019

Kantorowicz Lecture in Political Language Kritik der Wertegemeinschaft oder: Über den Platz der Politik in der politischen Auseinandersetzung Prof. Dr. Christoph Möllers, LL.M (Chicago) Goethe-Universität Frankfurt am MainCampus WestendIG Farben Geb ...

28. November 2019, 15 Uhr

28. November 2019

Workshop „Das Finanzregime“ Mit Prof. Dr. phlil. Joseph Vogl (HU Berlin) Responses:Prof. Dr. Ute Tellmann (Tu Darmstadt)Dr. Hannes Kuch (Goethe-Universität Frankfurt)Dr. Frieder Vogelmann (Goethe-Universität Frankfurt) Goethe-Universität Fran ...

28. November 2019, 18.00 Uhr

28. November 2019

Festakt Festakt zum fünfjährigen Bestehen des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam am Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität  Goethe-Universität FrankfurtForschungsgebäude „Normative Ordnungen“Max-Horkh ...

28. November 2019, 18 Uhr

28. November 2019

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung Die Welt der virtuellen Währungen / Libra Prof. Dr. Roland Broemel (Frankfurt/Main) Goethe-Universität Frankfurt am MainRuW 1.101Theodor-W.-Adorno-Platz 460323 Frankfurt am Main Mit Bitte um Anmeldung ...

28. November 2019, 19 Uhr

28. November 2019

Buchvorstellung im Rahmen der Postdoctoral Dialogue Series Globalisten: Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus Prof. Quinn Slobodian (Associate Professor of History, Wellesley College) Moderation: PD Dr. Thomas Biebricher (Postdoktora ...

28. November 2019, 20.15 Uhr

28. November 2019

Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation" Aufwachsen in THE WORLD Dudley Andrew (New Haven) DFF - Deutsches Filminstitut & FilmmuseumSchaumainkai 41, Frankfurt am Main Eintritt 5 Euro. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen em ...

28. und 29. November 2019

28. November 2019

Workshop The End of International Public Authority? Contestation, Crisis, and Resilience of International Institutions Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und VölkerrechtIm Neuenheimer Feld 53569120 Heidelberg Organisation: Arm ...

29. November 2019, 10 Uhr

28. November 2019

International Conference Progressive Muslims and the Challenge of Islamism Konferenz unter Leitung von Prof. Dr. Susanne Schröter (Professorin für Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt, Direktorin des ...

29. November 2019, 13.30 Uhr

29. November 2019

7. Jahrestagung der Society for Women in Philosophy e.V. "Unsichtbarkeit" Goethe Universität Frankfurt am MainHörsaalzentrum, Raum HZ 14Theodor W. Adorno-Platz60323 Frankfurt am Main Anmeldung bitte unter: swip.unsichtbar@uni-frankfurt.de Veranstalt ...

2. Dezember 2019, 18.15 Uhr

02. Dezember 2019

Interdisziplinäre Vortragsreihe "Evidenz in der Wissenschaft"  Von der Folter zur DNA-Analyse: Die Jagd nach Evidenz im Strafverfahren Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität F ...

2. und 3. Dezember 2019

02. Dezember 2019

International Conference The Law of Global Digitality Organized by Prof. Dr. Alexander Peukert (Goethe University, Normative Orders) Building "Normative Ordnungen", Rooms 5.01 and 5.02Campus Westend of Goethe University Please register in advance: Hof ...

3. Dezember 2019, 20 Uhr

03. Dezember 2019

Denkraum »Zukunft_aber wie?« Klima_Wie werden wir die Erde retten können? Dr. Robert Habeck (Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen) Schauspiel Frankfurt, ChagallsaalNeue Mainzer Str. 1760311 Frankfurt am Main Veranstalter:Schau ...

5. Dezember 2019, 14.30 Uhr

05. Dezember 2019

12. Internationale Jahreskonferenz Smart Orders and/or Democracy? Goethe-Universität Campus WestendHaus "Normative Ordnungen", EG 01+02Max Horkheimer-Str. 260323 Frankfurt Eine Anmeldung bis zum 27. November 2019 ist erforderlich an office@normativeor ...

6. Dezember 2019, 15 Uhr

06. Dezember 2019

Konferenz A Light in Dark Times. Celebrating the Centennial of The New School for Social Research Goethe-Universität Campus WestendHaus "Normative Ordnungen", EG 01Max Horkheimer-Str. 260323 Frankfurt Um Anmeldung wird gebeten an: sekretariat.forst@so ...

9. Dezember 2019, 18 Uhr c.t.

09. Dezember 2019

Vortragsreihe „Haftungsrecht und Künstliche Intelligenz“ Haftungsregime für autonome Systeme Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M. University of Chicago (Humboldt-Universität zu Berlin) Goethe-Universität Frankfurt am MainCampus Westend, Hörsaalzent ...

12. bis 14. Dezember 2019

12. Dezember 2019

1. DVPW Thementagung Wie relevant ist die Politikwissenschaft? Wissenstransfer und gesellschaftliche Wirkung von Forschung und Lehre Goethe-Universität Frankfurt am MainCampus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz 160323 Frankfurt am Main Anmeldung per Mai ...

12. Dezember 2019, 18 Uhr

12. Dezember 2019

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung Die Inhaltspolizei auf YouTube Karolina Zawada (Normative Ordnungen) Goethe-Universität Frankfurt am MainGebäude "Normative Ordnungen", 5.01Max Horkheimer Str. 260323 Frankfurt am Main Mit Bitte um Anmel ...

12. Dezember 2019, 20.15 Uhr

12. Dezember 2019

Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation" Antje Krause-Wahl (Frankfurt) im Gespräch mit Vinzenz Hediger (Frankfurt) DFF - Deutsches Filminstitut & FilmmuseumSchaumainkai 41, Frankfurt am Main Eintritt 5 Euro. Platzzahl beschränkt. ...

13. Dezember 2019, 10 Uhr

13. Dezember 2019

Workshop im Rahmen der Postdoctoral Dialogue Series Progress and Regression in Politics With: Prof. Dr. Robin Celikates (FU Berlin), Prof. Dr. Rahel Jaeggi (HU Berlin), Prof. Dr. Peter Niesen (Universität Hamburg) and Prof. David Owen (University of S ...

13. Dezember 2019, 18 Uhr

13. Dezember 2019

Keynote der 1. DVPW Thementagung "Wie relevant ist die Politikwissenschaft? Wissenstransfer und gesellschaftliche Wirkung von Forschung und Lehre" Politikwissenschaft im Scheinwerferlicht - Kann sie den TV-Auftritt? Helge Fuhst (Chefredakteur von ARD-ak ...

16. Dezember 2019, 18 Uhr c.t.

16. Dezember 2019

Vortragsreihe „Haftungsrecht und Künstliche Intelligenz“ Spezifische KI-Risiken als Anknüpfungspunkt für Haftungsregelungen Prof. Dr. Herbert Zech (Humboldt-Universität zu Berlin) Goethe-Universität Frankfurt am MainCampus Westend, Hörsaalzen ...


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...