zurück zur Archivauswahl

Archiv -  2021

21. Januar 2021, 12 Uhr

21. Januar 2021

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung X Freiheit zur Rechtswidrigkeit im Internet: Herausforderungen technischer Rechtsdurchsetzung Maximilian Becker (Leibniz Universität Hannover) Das Kolloquium findet via Zoom statt Anmeldung erbeten an: in ...

21. Januar 2021, 18.00 Uhr

21. Januar 2021

13. FFGI Vortragsreihe Menschenrechte in einer pluralistischen Gesellschaft. Warum wir mehr Laizität brauchen Dr. Cinzia Sciuto (Journalistin, Frankfurt) Online via Zoom Organisation: Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des Frankfurter Forschungs ...

22. Januar 2021, 12.30 Uhr

22. Januar 2021

Booklaunch within the Postdoctoral Dialogue Series "Norms, Plurality and Critique" Disasters and Social Reproduction - Crisis Response between the State and Community With Dr. Peer Illner (Normative Orders, Goethe University) and Prof. Darrel Moellendor ...

25. Januar 2021, 18.00 Uhr

25. Januar 2021

Ringvorlesung "Machtverschiebung durch Algorithmen und KI" Haftung für Künstliche Intelligenz – droht ein Verantwortungsvakuum? Prof. Christiane Wendehorst (Universität Wien) Online via Zoom. Eine Anmeldung an office@normativeorders.net ist erford ...

28. Januar 2021, 12.30 Uhr

28. Januar 2021

Book lɔ:ntʃ Pandemic Media. Preliminary Notes Toward an Inventory (meson press 2020) With Laliv Melamed, PhD (Post-Doc, “Konfigurationen des Films”), Philipp Dominik Keidl, PhD (Post-Doc, “Konfigurationen des Films”), Prof. Antonio Soma ...

28. Januar 2021, 18.00 Uhr

28. Januar 2021

13. FFGI Vortragsreihe Kosovo, Deutschland und der liberale Islam Arta Ramadan (ZDF-Reporterin) Online via Zoom Organisation: Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI), Forschungsverbund "Normative ...

3. Februar 2021, 18.00 Uhr

03. Februar 2021

Ringvorlesung "Machtverschiebung durch Algorithmen und KI" Machtverschiebung durch Algorithmen – ein Thema für Datenschutz und Antidiskriminierungsrecht? Prof. Antje von Ungern-Sternberg (Universität Trier) Online via Zoom. Eine Anmeldung an office ...

4. Februar 2021, 18.00 Uhr

04. Februar 2021

13. FFGI Vortragsreihe Aus Liebe zu Deutschland. Ein Warnruf Hamed Abdel-Samad (Deutsch-Ägyptischer Politikwissenschaftler) Online via Zoom Organisation: Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI), ...

25. und 26. Februar 2021

25. Februar 2021

Workshop at Goethe-University Frankfurt, Online via Zoom Medea: Violence – Family – Liberation With Douglas Cairns (Classics, University of Edinburgh), Jonas Heller (Philosophy, Goethe-University Frankfurt, Normative Orders), Demetra Kasimis (Politi ...

4. März 2021, 16 Uhr

04. März 2021

XX. Walter Hallstein-Kolloquium Kooperativer Grundrechtsschutz in der Europäischen Union. Aktuelle Entwicklungen im Lichte der neuen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des EuGH Mit Prof. Dr. Gabriele Britz (Richterin des Ersten Senats am ...

9. März 2021, 19.30 Uhr

09. März 2021

DenkArt "Solidarität_Aber wie?" Solidarität_Wie ist Teilhabe für alle möglich? Kübra Gümüşay (Autorin und Bloggerin) Moderation: Prof. Joachim Valentin, Direktor der katholischen Akademie Rabanus Maurus, Haus am Dom Frankfurt Direktlink zum Li ...

18. März 2021, 12 Uhr

18. März 2021

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung X Die Rolle des Rechts im Kampf gegen digitale Gewalt gegen Frauen - Theorie vs. Praxis Verena Haisch (DLA Piper und Deutscher Juristinnenbund e.V.) Das Kolloquium findet via Zoom statt Anmeldung erbeten a ...

19. März 2021, 17.15 Uhr

19. März 2021

Lecture Series on Rule of Law and Democracy Crisis of democracy: Rule of law and Rule by law Prof Klaus Günther (Goethe University, Normative Orders) Commentators Prof Michael Wilkinson (London School of Economics) and Dr María Emilia ...

25. März 2021, 18.30 Uhr

25. März 2021

Kontrovers: Aus dem FGZ „Freiheit und Leben: Wege aus dem Ausnahmezustand?“ Mit Prof. Dr. Uwe Volkmann (FGZ Frankfurt, Goethe-Universität) und Prof. Dr. Elvira Rosert (IFSH, Universität Hamburg, Co-Autorin des No-Covid-Strategi ...

26. März 2021, 17.15 Uhr

26. März 2021

Lecture Series on Rule of Law and Democracy Constitutivism and the Rule of Law Prof Herlinde Pauer-Studer (Universität Wien) Commentators Prof George Pavlakos (University of Glasgow) and Carlos Gálvez Bermúdez (Goethe University, ...

9. April 2021, 17.15 Uhr

09. April 2021

Lecture Series on Rule of Law and Democracy The Democratic Case for Judicial Review: A Participatory interpretation of the internal relation between the Rule of Law and Democracy Prof Cristina Lafont (Northwestern University) Commentators Prof Ric ...

15. April 2021, 12 Uhr

15. April 2021

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung X The Facebook Oversight Board: The First Year Kate Klonick (St. John's University Law School) Das Kolloquium findet via Zoom statt Anmeldung erbeten an: internetrecht@jur.uni-frankfurt.de Veranstalter:F ...

22. April 2021, 13 Uhr

22. April 2021

Internationale Tagung Selbsttransformierendes Leben? Lukács und die Kritik des Kapitalismus Mit: Csaba Olay (Eötvös Loránd University Budapest), Timothy Bewes (Brown University), Eva Geulen (HU Berlin), Patrick Eiden-Offe (University of Illinois Chi ...

22. April 2021, 18.00 Uhr

22. April 2021

Digital Lecture Series "Algorithms - Between Trust and Control" Never apologise, never explain: (How) can AI rebuild trust after conflicts? Prof. Burkhart Schäfer (University of Edinburgh, Professor of Computational Legal Theory)Opening Remarks by Prof ...

4. Mai 2021, 19.30 Uhr

04. Mai 2021

DenkArt "Solidarität_Aber wie?" Solidarität_Wie lässt sich ein alter Wert neu denken? Lukas Bärfuss (Autor und Büchnerpreisträger) Moderation: Prof. Marion Tiedtke, Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst F ...

5. Mai 2021, 18.00 Uhr

05. Mai 2021

Digital Lecture Series "Algorithms - Between Trust and Control" From Eugenics to Big Data: A Genealogy of Criminal Risk Assessment in American Law and Policy Prof. Jonathan Simon (UC Berkeley, Professor of Criminal Justice Law) Convenors: Prof. Christo ...

7. Mai 2021, 10 Uhr

07. Mai 2021

Digitale Tagung Fairen Wettbewerb in der Europäischen Union sichern Mit: Dr. Ranjana Andrea Achleitner (Johannes Kepler Universität Linz), Max Erdmann (Ludwig-Maximilians-Universität München), Lennart Gau (Humboldt-Universität zu Berlin), Dr. ...

12. Mai 2021, 18 Uhr

12. Mai 2021

Frankfurter interdisziplinäre Live-Debatte online „Zukunft der Solidarität“ Impuls von Prof. Dr. Rainer Forst („Normative Ordnungen“)Diskussion mit: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (HSFK und „Normative Ordnungen“), Prof. Dr. Stefanie Di ...

19. Mai 2021, 12 Uhr

13. Mai 2021

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung X Die Renaissance des Staats im Internet? Anna Sophia Tiedeke (Humboldt-Universität Berlin) Das Kolloquium findet via Zoom statt Anmeldung erbeten an: internetrecht@jur.uni-frankfurt.de Veranstalter:Fors ...

19. Mai 2021, 18.00 Uhr

19. Mai 2021

Digital Lecture Series "Algorithms - Between Trust and Control" „Recommended for You“: Das Informationsproblem in Märkten für Kulturgüter und die Kontrollfunktion von Empfehlungsalgorithmen Prof. Vinzenz Hediger (Goethe University, Professor of C ...

20. und 21. Mai 2021

20. Mai 2021

Tagung Freiheit und/oder Leben – Das Abwägungsproblem der Zukunft? Convenors: Prof. Dr. Klaus Günther (Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität, "Normative Orders", FGZ) und Prof. Dr. Uwe Volkmann (Profe ...

22. Mai 2021, 10 Uhr

22. Mai 2021

49. Römerberggespräche Die Republik auf allen Viren – wieviel Angst verträgt die Demokratie? Mit: Prof. Birgit Aschmann (Historikerin, HU Berlin), Thomas Brussig (Autor), Prof. Nico Dragano (Medizinsoziologe, Universitätsklinikum Düsseldorf), Pro ...

27. Mai 2021, 18.00 Uhr

27. Mai 2021

Digital Lecture Series "Algorithms - Between Trust and Control" Zahlen lügen nicht? - Von trügerischer Objektivität und historic bias bei algorithmenbasiertem Kreditscoring Prof. Katja Langenbucher (Goethe University, Professor of Civil Law, Commerci ...

2. Juni 2021, 18 Uhr

02. Juni 2021

Online-Vortragsreihe "Politische Falschheiten: Diagnosen und Konzepte" Ideologie und Wahrheit Dr. Christian Schmidt (Humboldt-Universität zu Berlin) Organisation: Dr. Frieder Vogelmann (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Den Link erhalten Sie nac ...

8. Juni 2021, 19.30 Uhr

08. Juni 2021

DenkArt "Solidarität_Aber wie?" Solidarität_Welche Rolle spielen Emotionen, Regeln, Infrastrukturen? Prof. Sighard Neckel (Professor für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel der Universität Hamburg, Assoziiertes Mitglied des Forschungsverbunds ...

9. Juni 2021, 18 Uhr

09. Juni 2021

Online-Vortragsreihe "Politische Falschheiten: Diagnosen und Konzepte" Was tun mit der Erkenntnis? Wahrheit und Wissenschaft in der gegenwärtigen Politik Dr. Javier Burdman (Université de Strasbourg) Organisation: Dr. Frieder Vogelmann (Goethe-Univer ...

10. Juni 2021, 18.00 Uhr

10. Juni 2021

Digital Lecture Series "Algorithms - Between Trust and Control" Algorithm Watch - Von A wie Accountability bis Z wie Zertifizierung: Kann und sollte eine zivilgesellschaftliche Kontroll-Organisation zu mehr Vertrauen beim Einsatz von Systemen zum automat ...

14. Juni 2021, 18.00 Uhr

14. Juni 2021

Digital Lecture Series "Algorithms - Between Trust and Control" Das vermessene Leben Prof. Vera King (Goethe University, Professor of Sociology and Social Psychology, Managing Director of the Sigmund-Freud-Institut; PI of ConTrust) Convenors: Prof. Chr ...

15. Juni 2021, 18.00 Uhr

15. Juni 2021

Digital Lecture Series "Algorithms - Between Trust and Control" „Kontrolle trotz(t) Komplexität“: Wie Datenschützer ihre unlösbare Aufgabe bewältigen Stefan Brink (Landesbeauftragter für den Datenschutz, Baden-Württemberg) Convenors: Prof. Ch ...

16. Juni 2021, 18 Uhr

16. Juni 2021

Online-Vortragsreihe "Politische Falschheiten: Diagnosen und Konzepte" Post-Truth und Postfaktizität: Anmerkungen zu einer politischen Theorie der Wahrheit Dr. Sergej Seitz (Universität Innsbruck) & Dr. Gerald Posselt (Universität Wien) Organisa ...

16. Juni 2021, 18.00 Uhr

16. Juni 2021

Gespräch und Buchvorstellung Krisen sichtbar machen Mit: Nicole Deitelhoff, HSFK und Normative Orders; Brigitte Franzen, Direktorin des Senckenberg Naturmuseums; Felix Kosok, Hochschule für Gestaltung Offenbach, Stefan Kroll, HSFKVerena Kuni, Goethe ...

17. Juni 2021, 12 Uhr

17. Juni 2021

Frankfurter Kolloquium für Internetforschung X Cybersecurity and Semi-State Actors: Pirates, Privateers, and Mercantile Companies? Florian Johannes Egloff (ETH Zürich) Das Kolloquium findet via Zoom statt Anmeldung erbeten an: internetrecht@jur.uni- ...

17. Juni 2021, 16 Uhr

17. Juni 2021

1. Vortrag innerhalb der "ConTrust Speaker Series" Vertrauen und Konflikt. Anmerkungen zu einer komplexen Konstellation Prof. Dr. Martin Hartmann (Professor für Philosophie, mit Schwerpunkt Praktische Philosophie der Universität Luzern) Begrüßung: ...

23. Juni 2021, 13 Uhr

23. Juni 2021

Crisis Talks Lehren aus der Pandemie - Das europäische und das globale Krisenmanagement der EU Mit: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Leibniz Peace Research Institute Frankfurt/Speaker Leibniz Research Alliance “Crises in a Globalised world”), Jens Gie ...

23. Juni 2021, 18.00 Uhr

23. Juni 2021

Digital Lecture Series "Algorithms - Between Trust and Control" / Virtual Roundtable The Freedom to Deviate in the Algorithmic Society? Prof. Lucia Zedner (Oxford, All Souls College, Professor of Criminal Justice)Prof. Bernard Harcourt (Columbia Law Sch ...

23. Juni 2021, 20 Uhr

23. Juni 2021

Online-Vortragsreihe "Politische Falschheiten: Diagnosen und Konzepte" To Deny, Downplay, or Disinform about COVID-19: Studying the Workings and Breakdowns of the Fact-Value Dichotomy Dr. Carmen Lea Dege (Van Leer Jerusalem Institute) Organisation: Dr. ...

1. Juli 2021, 13 Uhr

01. Juli 2021

Crisis Talk Gesundheitsdatenraum im Spannungsfeld zwischen medizinischer Versorgung, Forschungsfreiheit und Datensicherheit Mit Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann (Goethe University Frankfurt, ConTrust), Axel Voss (Member of the European Parliame ...

5. Juli 2021, 16.00 Uhr

05. Juli 2021

tinyMONDAY "Von großen und kleinen Räumen. Das Zusammenleben auf glokaler Ebene" im Rahmen der Ausstellung "tinyBE • living in a sculpture" Frankfurt – eine auseinanderwachsende Stadt? Begrüßung: Cornelia Saalfrank (Kuratorin von "tinyBE • liv ...

5. Juli 2021, 18.00 Uhr

05. Juli 2021

tinyMONDAY "Von großen und kleinen Räumen. Das Zusammenleben auf glokaler Ebene" im Rahmen der Ausstellung "tinyBE • living in a sculpture" „Der urbane Planet - soziale, ökonomische und ökologische Herausforderungen für das globale Zusammenleben ...

7. Juli 2021, 18 Uhr

07. Juli 2021

Online-Vortragsreihe "Politische Falschheiten: Diagnosen und Konzepte" Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit Prof. Dr. Nicola Gess (Universität Basel) Organisation: Dr. Frieder Vogelmann (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Den Link er ...

8. und 9. Juli 2021

08. Juli 2021

Jahreskonferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt Zusammenhalt in der Krise Die FGZ-Jahreskonferenz 2021 wird durch das Teilinstitut Frankfurt und die Frankfurter Geschäftsstelle des FGZ organisiert und in einem reinen Onlineforma ...

12. bis 16. Juli 2021

12. Juli 2021

International Summer School Artificial Intelligence and Criminal Justice Academic Directors:Prof. Dr. Christoph BurchardProf. Dr. Antonio GulloProf. Dr. Giuseppe F. Italiano For more information about how to apply please click here... Deadline for Appl ...

14. Juli 2021, 18 Uhr

14. Juli 2021

Online-Vortragsreihe "Politische Falschheiten: Diagnosen und Konzepte" Verschwörungstheorie, Verschwörungsmythos, Verschwörungsideologie? Für eine präzisere Analytik der Desinformation Dr. Eva Marlene Hausteiner (Universität Greifswald) Organisat ...

15. Juli 2021, 20.15 Uhr

15. Juli 2021

Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation": XIAO WU / Pickpocket VR China 1997. R: Jia Zhangke. D: Wang Hongwei, Zuo Baitao. 108 Min. Format und Fassung werden noch bekannt gegeben.Online Lecture (Video): Michael Berry (Los Angeles) Kura ...

16. Juli 2021, 13.00 Uhr

16. Juli 2021

Book lɔ:ntʃ Armed non-state actors and the politics of recognition Mit Prof. Dr. Anna Geis (Professorin für Politikwissenschaft, insbesondere Internationale Sicherheitspolitik und Konfliktforschung, an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg), Prof. ...

16. Juli 2021, 18.00 Uhr

16. Juli 2021

Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation": SHAN HE GU REN / Mountains May Depart VR China/Frankreich/Japan 2015. R: Jia Zhangke. D: Zhao Tao, Zhang Yi, Jing Dong Liang. 126 Min. DCP. OmeU Kuratiert von Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Profess ...

17. Juli 2021, 18.00 Uhr

17. Juli 2021

Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation": JIA ZHANGKE, A GUY FROM FENYANG Brasilien 2015. R: Walter Salles. 98 Min. DCP. OmeU Kuratiert von Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am ...

18. Juli 2021, 20.30 Uhr

18. Juli 2021

Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation": SHAN HE GU REN / Mountains May Depart VR China/Frankreich/Japan 2015. R: Jia Zhangke. D: Zhao Tao, Zhang Yi, Jing Dong Liang. 126 Min. DCP. OmeU Kuratiert von Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Profess ...

25. August 2021, 19.30 Uhr

25. August 2021

DenkArt "Identität_Aber welche?" Identitätsspiel_Was bestimmt uns wirklich? Dr. Mithu Sanyal (Autorin)Moderation: Prof. Dr. Joachim Valentin, Direktor der katholischen Akademie Rabanus Maurus, Haus am Dom Frankfurt Veranstalter:Katholische Akademie R ...

1. September 2021, 14.30 Uhr

01. September 2021

Impulsvortrag auf dem RAY Festival 2021 Wahrheit, Demokratie und Ideologie Prof. Dr. Rainer Forst (Professor für Politische Theorie und Philosophie und Co-Sprecher des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität) Museum Angewandte ...

1. September 2021, 15.35 Uhr

01. September 2021

Podiumsdiskussion auf dem RAY Festival 2021 Ideologien Mit: Matthias Wagner K, Anne-Marie Beckmann, Celina Lunsford, Alexandra Lechner und Susanne Pfeffer (Korator*innen RAY 2021) Moderation: Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungsv ...

18. und 19. September 2021

18. September 2021

Zweitägiges Forum Your body is a battleground - Ultrakonservative Strategien zur Wiederherstellung einer „natürlichen Ordnung” Alle Panels werden live auf dem Youtube-Kanal des Frankfurter Kunstvereins übertragen.Zum Livestream: Hier... Veransta ...

21. September 2021, 18.00 Uhr

21. September 2021

Frankfurter interdisziplinäre Live-Debatte Studieren, Forschen, Lehren trotz Corona-Pandemie Diskussion mit: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (HSFK und „Normative Ordnungen“), Prof. Dr. Stefanie Dimmeler (Cardio-Pulmonary Institute und Goethe-Universit ...

22. September 2021, 13.00 Uhr

22. September 2021

Book lɔ:ntʃ Europa kann mehr! Friedensgutachten 2021 Mit: Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen, Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main und stellvertretendes ...

23. September 2021, 18.30 Uhr

23. September 2021

Kontrovers: Aus dem FGZ Moralismus in analogen und digitalen Debatten: Eine Gefahr für die Demokratie? Mit: Dr. Cord Schmelzle (FGZ Frankfurt, Goethe-Universität) undProf. Dr. Wolfgang Merkel (WZB)Moderation: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt ...

4. Oktober 2021, 19.30 Uhr

04. Oktober 2021

StreitClub des FGZ-Standort Frankfurt „Grenzen der Meinungsfreiheit“ Mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ, Goethe-Universität), Prof. Dr. Dr. Michel Friedman (Frankfurt UAS), Prof. Dr. Christian Schertz (Technische Universität Dresden) und Florian ...

22. Oktober 2021, 14.00 Uhr

22. Oktober 2021

Book lɔ:ntʃ Disputing Discipline. Child Protection, Punishment, and Piety in Zanzibar Schools Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay (Juniorprofessorin für Ethnologie mit dem Schwerpunkt Politische Ethnologie der Johannes Gutenberg Universität Mainz, ehemalig ...

28. Oktober 2021, 14.00 Uhr

28. Oktober 2021

Buchvorstellung und Diskussion Wissenschaftsfreiheit im Konflikt Mit: Prof. Dr. Elif Özmen (JLU Gießen) Kommentare: Dr. Cord Schmelzle (Goethe-Universität) und Prof. Dr. Richard Traunmüller (Universität Mannheim) Moderation: Prof. Dr. Hann ...

29. Oktober 2021, 17.00 Uhr

29. Oktober 2021

Buchvorstellung und Diskussion The Government of Things - Foucault and the New Materialisms Prof. Dr. Thomas Lemke (Goethe-Universität Frankfurt) Kommentare: Prof. Dr. Ute Tellmann (TU Darmstadt) und Prof. Dr. Reiner Keller (Universität Augsburg)Mode ...

1. November 2021

01. November 2021

Konferenz Das Afghanistan-Desaster: Lehre für die Zukunft? Konferenz unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Schröter (Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI) am Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Univer ...

2. November 2021, 18.00 Uhr

02. November 2021

Virtuelle Ringvorlesung "Algorithmen und die Transformation von Demokratie" Mehr Demokratie in der Digitalisierung wagen Johannes Buchmann (TU Darmstadt, Professor für Informatik und Mathematik) Convenors: Christoph Burchard (Goethe-Universität, PI C ...

3. November 2021, 19.30 Uhr

03. November 2021

DenkArt "Identität_Aber welche?" Identitätspolitik_Was soll das denn sein? Prof. Dr. Stephan Lessenich (Soziologe)Moderation: Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Forschungsverbundes Normative Ordnungen der Goethe-Universität Frankfurt a ...

4. November 2021, 17.00 Uhr

04. November 2021

1. Jahrestagung des Clusterprojekts „ConTrust: Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ Vertrauen und Konflikt Mit: Prof. Mark Warren (University of British Columbia, online zugeschaltet), Prof. Dr. Jan De ...

6. November 2021, 10 Uhr

06. November 2021

50. Römerberggespräche Sprache. Macht. Gerechtigkeit. Wer darf wie reden? Schauspiel Frankfurt, ChagallsaalNeue Mainzer Str. 1760311 Frankfurt am Main Die Veranstaltung wird nach der 3G-Regel durchgeführt Veranstalter:Römerberggespräche e.V. in Z ...

8. November 2021, 13 Uhr

08. November 2021

Crisis Talk Die EU und der Indo-pazifische Raum – Gemeinsame Strategie in der Krise? Mit: Dr. Christian Wirth (Research Fellow Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Leibniz-Institut Hessische Stiftung Fried ...

9. November 2021, 18.15 Uhr

09. November 2021

Podiumsdiskussion im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Mercator Science-Policy Fellowship-Programms Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis in Pandemiezeiten Mit: Prof. Dr. Tanja Brühl (Präsidentin der Rhein-Main-Universitäten, TU Darmstadt), Pr ...

16. November 2021, 18.00 Uhr

16. November 2021

Virtuelle Ringvorlesung "Algorithmen und die Transformation von Demokratie" „It‘s complicated“ - Zur Beziehung von algorithmischen Entscheidungen und demokratischem Rechtsstaat Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh (EBS Universität, Professor für Öffen ...

19. November 2021, 12.50 Uhr

19. November 2021

Workshop The Meaning(s) of Solidarity With: Prof. Rainer Forst (Frankfurt), Prof. Rahel Jaeggi (Berlin), Prof. Stephan Lessenich (Frankfurt), Prof. Darrel Moellendorf (Frankfurt), Prof. Sally Scholz (Villanova) Goethe University FrankfurtCampus Westen ...

23. November 2021, 16 Uhr

23. November 2021

Online Vortrag innerhalb des Dienstagsseminars des Instituts für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main AI and criminal law: Need for a new model of criminal liability? Prof. Dr. Maria Kaiafa-Gbandi (Prof ...

30. November 2021, 17.00 Uhr

30. November 2021

Book launch and discussion The Global Machinery: Revisiting Technocracy, Depoliticization and International Organizations With: Marieke Louis, PhD, Sciences Po Grenoble, Grenoble Alpes University, Lucile Maertens, PhD, University of Lausanne and Prof. J ...

2. Dezember 2021, 19.30 Uhr

02. Dezember 2021

DenkArt "Identität_Aber welche?" Identitäsraub_Wer darf über wen sprechen? Dr. Emilia Roig (Politologin)Moderation: Prof. Marion Tiedtke, Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und Dramaturgi ...

7. Dezember 2021, 18.00 Uhr

07. Dezember 2021

Virtuelle Ringvorlesung "Algorithmen und die Transformation von Demokratie" Empathy in the Digital Administrative State Prof. Dr. Sofia Ranchordas (Universität Groningen/LUISS Universität Rom, Professor of Public Law) Convenors: Prof. Dr. Christoph B ...

8. Dezember 2021, 18.15 Uhr

08. Dezember 2021

ConTrust Speaker Series Trusting enemies: Interpersonal trust and international conflict Prof. Nicholas J. Wheeler (University of Birmingham) Online via Zoom. Eine Anmeldung an office@normativeorders.net ist erforderlich. Die Logindaten werden nach Anm ...

9. Dezember 2021, 17 Uhr

09. Dezember 2021

Panel Misstrauen in Zeiten der Ungewissheit Mit: PD Dr. Christian Budnik (Zürich), PD Dr. Eva Marlene Hausteiner (Greifswald/Bonn), Prof. Dr. Vera King (Frankfurt). Kommentar: Prof. Dr. Ayelet Shachar, Dr. Greta Wagner (Luzern/Darmstadt) und Moderation ...

9. Dezember 2021, 20.15 Uhr

09. Dezember 2021

Lecture & Film "Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová" HRA O JABLKO (Ein bisschen Schwanger) Daniel Fairfax (Frankfurt am Main)Filmprogramm: HRA O JABLKO, Věra Chytilová, CS 1977, 101 min. Veranstalter:Eine Ver ...

14. bis 18. Dezember 2021

14. Dezember 2021

International Conference Visible Evidence 2021 Documentary and Democracy in Crisis MousonturmWaldschmidtstraße 460316 Frankfurt am Main DFF – Deutsches Filminstitut & FilmmuseumSchaumainkai 4160596 Frankfurt am Main The conference will be held ...

16. und 17. Dezember 2021

16. Dezember 2021

IX AIDP Symposium for Young Penalists AI and Criminal Justice: Trust, Conflict and Power Forschungskolleg Humanwissenschaften of the Goethe-University FrankfurtAm Wingertsberg 461348 Bad Homburg v.d. Höhe The Symposium takes place in accordance with t ...

16. Dezember 2021, 11 Uhr

16. Dezember 2021

Fellow colloquium Algorithmic Justice for Deciding on Criminal Matters? With Prof. Dr. Maria Kaiafa-Gbandi (Aristotle University of Thessaloniki) Forschungskolleg HumanwissenschaftenAm Wingertsberg 4 61348 Bad Homburg For participation online or on si ...


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...