13. Januar 2022
International Conference
Crisis of Freedom. Hegel‘s Elements of the Philosophy of Right After 200 Years
Online via Zoom
Organized by: Simon Gurisch, Jonas Heller, Marina Martinez Mateo, Christoph Menke and Benno Zabel
Presented by: Frankfurt Humanit
...
18. Januar 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithmen und die Transformation von Demokratie"
Cyberaktivität und ihre Kriminalisierung als Herausforderung für individuelle und kollektive Selbstbestimmung
Prof. Dr. Beatrice Brunhöber (Goethe-Universität, Professorin
...
18. Januar 2022
Lecture & Film "Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová"
Chytilová's Inheritance: A prescient analysis of boorishness
Jan Čulík (Glasgow)Filmprogramm: DĚDICTVÍ ANEB KURVAHOŠIGUTNTAG, Věra Chytilová, CZ
...
24. Januar 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithmen und die Transformation von Demokratie"
Towards Global Algorithmic Technocracy: Post-Westphalian and neo-Westphalian Perspectives for (Post)Democracy?
Prof. Dr. Martin Belov (Sofia Universität „St Kliment Ochridski
...
27. Januar 2022
Kontrovers: Aus dem FGZ
Neue Konfliktlinien: Polarisiert sich Deutschland?
Mit: Prof. Dr. Daniela Grunow (FGZ Frankfurt, Goethe-Universität) undProf. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld, Universität Bielefeld)Moderation: Heike List (FGZ, Goethe-Universit
...
27. Januar 2022
Lecture & Film "Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová"
Chytilová's Flights and Falls
Peter Hames (Staffordshire)
Filmprogramm: VZKETY A PÁDY, Věra Chytilová, CZ 2000, 108 min, OmU.
Veranstalter:Eine Ver
...
10. Februar 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithmen und die Transformation von Demokratie"
Maps to the Future: The Operative Image in an Age of AI Warfare
Dr. Laliv Melamed (Goethe-Universität, Postdoktorandin der Clusterinitiative ConTrust am Forschungsverbund „No
...
10. Februar 2022
Lecture & Film "Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová"
Linke Missverständnisse und Filmpolitik
Nicole Kandioler (Wien)
Filmprogramm: CHYTILOVÁ VERSU FORMAN CONSCIOUSNESS OF CONTINUITY, Věra Chytilová, BE
...
15. Februar 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithmen und die Transformation von Demokratie"
Zur Verfassung der Algorithmen
Prof. Dr. Sabine Müller-Mall (TU Dresden, Professorin für Rechts- und Verfassungstheorie mit interdisziplinären Bezügen)
Convenors: Prof. Dr.
...
16. Februar 2022
ConTrust Speaker Series
Political Trust
Kevin Vallier (Associate Professor of Philosophy at Bowling Green State University)
Online via Zoom. Eine Anmeldung an office@normativeorders.net ist erforderlich. Die Logindaten werden nach Anmeldung übermittel
...
17. Februar 2022
Lecture & Film "Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová"
Einmal hin, einmal her: Chytilová's Kino am Ende des Sozialismus
Natascha Drubek-Meyer (Berlin)
Filmprogramm: KOPYTEM SEM, KOPYTEM TAM, Věra Chytilov
...
24. Februar 2022
Online Workshop
Trust and Violence in Times of Conflict: Africa and Beyond
Organized by: Dr. Melina C. Kalfelis (Department of Cultural and Social Anthropology, University of Bayreuth and Postdoctoral Fellow of the Research Initiative "ConTrust")
Onl
...
03. März 2022
Online-Workshop
Vertrauen als Topos der Plattformregulierung
Convenor: Prof. Dr. Alexander Peukert (Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt im internationalen Immaterialgüterrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am
...
03. März 2022
XXI. Walter Hallstein-Kolloquium
Digitalisierung in der Europäischen Union
Mit: Dr. Andreas Schwab MdEP (Straßburg), Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg (Trier), Prof. Dr. David Roth-Isigkeit (Würzburg), Prof. Dr. Heike Schweitzer (HU Berlin), Prof.
...
10. März 2022
Online Veranstaltung
Der Krieg in der Ukraine. Fragen an General a.D. Egon Ramms
Mit General a.D. Egon Ramms (General a. D. des Heeres der Bundeswehr)
Moderation: Rebecca C. Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der
...
17. März 2022
Crisis Talk
Der Ukraine-Krieg und seine Folgen
Mit Prof. Dr. Christopher Daase (HSFK, Normative Orders, Goethe-Universität), Michael Gahler (MdEP, Auswärtiger Ausschuss), Benjamin Hartmann (IDEA, Think Tank der Europäischen Kommission)
Moderation Ma
...
18. März 2022
Workshop
Sozialpsychologie des zeitgenössischen Autoritarismus und Rechtspopulismus – Dynamiken des Vertrauens und Misstrauens
Mit: José Brunner (Tel Aviv), Katarina Busch (SFI), Maurits Heumann (Luzern), Vera King (SFI & GU Frankfurt), Patríci
...
21. März 2022
StreitClub des FGZ-Standort Frankfurt
Deutschland – ein gespaltenes Land?
Mit: Nicole Deitelhoff (FGZ, Goethe-Universität), Michel Friedman (Frankfurt UAS), Wolfgang Merkel (WZB) und Jan Fleischhauer (Journalist und Autor)
English TheatreGallusanlag
...
23. März 2022
Online Veranstaltung
Der Krieg in der Ukraine: Fragen an Prof. Dr. Stefan Fröhlich
Prof. Dr. Stefan Fröhlich (Professor für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Moderati
...
13. April 2022
Buchvorstellung
Ein Verbrechen ohne Namen. Anmerkungen zum neuen Streit über den Holocaust
Mit Prof. Dr. Dan Diner (Universitäten Jerusalem und Leipzig), Prof. Dr. Norbert Frei (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Prof. Dr. Sybille Steinbacher (
...
28. April 2022
Workshop
Contestation and Change in International Organizations
Convenors: Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann, Dr. Nele Kortendiek and Lily Young.
Building „Normative Orders“ Max-Horkheimer-Str. 2 Frankfurt am Main, 60323
Registration at nele.kortend
...
28. April 2022
Crisis Talks
Konferenz zur Zukunft Europas: Partizipation in Zeiten der Krise
Mit Sarah Brockmeier (Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Non-resident Fellow Globa
...
30. April 2022
51. Römerberggespräche
Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung
Schauspiel Frankfurt, ChagallsaalNeue Mainzer Str. 1760311 Frankfurt am Main
Moderation Hadija Haruna-Oelker und Alf Mentzer
Veranstalter:Römerberggespräche e
...
02. Mai 2022
Tagung
The Return of the Authoritarian Character? Crises of Neoliberal Biopolitics
21. April 2022/13:15 - 22. April 2022/16:30
Veranstalter:Forschungsinitiative ConTrust an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen:&nbs
...
04. Mai 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms, Uncertainty and Risk"
State of cybersecurity and overview of the challenges for Germany
Prof. Dr. Haya Shulman (Goethe-Universität Frankfurt, Professorin für Informatik)
Convenors: Christoph Burchard (Goethe-Unive
...
09. Mai 2022
Contrust Speaker Series
The Clemency Scenario: Trust and Scale in European Political Drama, 1787-1830
Vortrag von: Prof. Dorothy Noyes (Ohio State University)
Gebäude „Normative Ordnungen“Max Horkheimer Str. 260323 Frankfurt and online via Zoom
P
...
09. Mai 2022
StreitClub des FGZ-Standort Frankfurt
Wie viel Identität verträgt die Demokratie?
Mit: Nicole Deitelhoff (FGZ, Goethe-Universität), Michel Friedman (Frankfurt UAS), Armin Nassehi (LMU München) und Roger Köppel (Publizist und Politiker)
English The
...
11. Mai 2022
Lecture
Show Me the Money: Building Public Trust through Central Bank Museums
Prof. Juliet Johnson (Department of Political Science, Mc Gill University – Canada)
Building “Normative Ordnungen”, Room EG 01 + 02Max-Horkheimer Str. 260323 Frankfurt
...
12. Mai 2022
Panel auf dem 2. Kongress Zukunft Deutscher Film "Forum Europa" im Rahmen des 15. LICHTER Filmfest Frankfurt International
Repressive Policies and its Influence on Culture and Media
Mit: Stefan Kroll (HSFK, "ConTrust" Goethe-Universität), Asja Makarevi
...
13. Mai 2022
Podiumsgespräch
Vorführung und Podiumsgespräch zum auf dem Campus Westend gedrehten Kino-Film CONTRA
Im Gespräch Tom Spieß (u.a Das Wunder von Bern, Deutschland. Ein Sommermärchen) und Christoph Müller (u.a. Sophie Scholl, Er ist wieder da, Goeth
...
18. Mai 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms, Uncertainty and Risk"
Die Sicherheit der Zukunft – Künstliche Intelligenz und soziale Kontrolle
Prof. Dr. Tobias Singelnstein (Goethe-Universität Frankfurt, Professor für Kriminologie)
Convenors: Christoph
...
26. Mai 2022
32nd Annual Conference of the Association for Anglophone Postcolonial Studies (Gesellschaft für Anglophone Postkoloniale Studien / GAPS)
Contested Solidarities: Agency and Victimhood in Anglophone Literatures and Cultures
Goethe UniversityCampus Westen
...
30. Mai 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms, Uncertainty and Risk"
Automating the Preconditions of Judgment?
Prof. Kiel Brennan-Marquez (UConn School of Law, Associate Professor of Law)
Convenors: Christoph Burchard (Goethe-Universität, PI ConTrust und "
...
01. Juni 2022
DER VORTRAG WURDE ABGESAGT!
Contrust Speaker Series
Power in Uncertainty: Exploring the Unexpected in World Politics
Prof. Peter J. Katzenstein (Walter S. Carpenter, Jr. Professor of International Studies)
Building „Normative Ordnungen“, Goethe U
...
07. Juni 2022
Contrust Speaker Series
Listening in Crip Time: Toward New Forms of Documentary Trust
Pooja Rangan (Associate Professor of English and Chair of Film and Media Studies, Amherst College)
Building „Normative Ordnungen“, Goethe University, EG 01Max Hor
...
07. Juni 2022
Buchvorstellung
Reden wir über Demokratie!
14 Essays und Gespräche von Paula Macedo WeißModeration: Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität)
Chagallsaal des Schauspiel Frankf
...
07. Juni 2022
Symposium
Book Symposium on Climate Justice
With Elizabeth Cripps (Edinburgh) Catriona McKinnon (Exeter) Darrel Moellendorf (Frankfurt) Henry Shue (Oxford) and others
Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg
...
08. Juni 2022
Kantorowicz Lecture in Political Language
Latenz - Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie
Anselm Haverkamp (Universität München)
IG Farben Gebäude, Raum 311Goethe-Universität Frankfurt am MainNorbert Wollheim Platz 160323 Frankfurt
...
09. Juni 2022
Author’s Workshop
Criminal Justice in light of Trust by Conflict?
Gebäude „Normative Ordnungen“Max Horkheimer Str. 260323 Frankfurt und online via Zoom
Organized by Prof. Christoph Burchard, Dr. Melina C. Kalfelis and Prof. Jonas Wolff (Working
...
09. Juni 2022
Fellow Lecture
Autonomy-oriented foundation of norms as trust-building conflict management in the age of global digitalisation
Bernhard Jakl (Adj. Professor at the Faculty of Law of the University of Münster and the Faculty of Philosophy of the LMU Uni
...
13. Juni 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms, Uncertainty and Risk"
What – if? The cunning of uncertainty meets predictive algorithms
Prof. em. Dr. Helga Nowotny (ETH Zurich, Professorin em. für Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsforschung)
Conve
...
13. Juni 2022
Workshop
Contested Forms. A Workshop on Documentary, Trust and Conflict
Gebäude „Normative Ordnungen“, Raum 5.01 Max Horkheimer Str. 260323 Frankfurt am Main
Organized by Laliv Melamed and Vinzenz Hediger (Working Group 5: Media)
Registration to
...
14. Juni 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms, Uncertainty and Risk"
Herrschaft und Wissen im medialen Wandel
Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Professor em. für Staats- und Verwaltungswissenschaft)
Convenors: C
...
17. Juni 2022
Online Symposium
Digital Constitution: On the Transformative Potential of Societal Constitutionalism
Convenors: Angelo Jr Golia (MPIL Heidelberg) and Gunther Teubner (Frankfurt University)
Presented by:Max Planck Institute for Comparative Public Law an
...
17. Juni 2022
Online Lecture Series "Rule of Law and Democracy"
The Burden of the European Constitution
Prof. Neil Walker (Edinburgh)
Commentators:Prof. Günter Frankenberg (Goethe University, Normative Orders)Prof. Sandra Seubert (Goethe University)
Online via Zoo
...
20. Juni 2022
Workshop
Trust and Affect
Organization: Andreas Schindel and Prof. Dr. Martin Saar (Working group 4: “Knowledge”)
Gebäude „Normative Ordnungen“, Raum 5.01 Max Horkheimer Str. 260323 Frankfurt am Main
Please register in advance at schindel@em.
...
20. Juni 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms, Uncertainty and Risk"
Subjekt und Bildung - zu Formen der Ungewissheit in postdigitalen Welten
Prof. Dr. Juliane Engel (Goethe-Universität Frankfurt, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schul
...
21. Juni 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms, Uncertainty and Risk"
Ein formaler Rahmen für eine einheitliche quantitative Beschreibung des Risikos bezüglich Safety und Security
Prof. Dr. Jürgen Beyerer (Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bi
...
22. Juni 2022
Online Lecture Series "Rule of Law and Democracy"
Democratic Law
Prof. Seana Valentine Shiffrin (UCLA)
Commentators:Prof. Martijn Willem Hesselink (EUI)Carlos Gálvez Bermúdez (Goethe University, Normative Orders)
Online via Zoom. Registration at off
...
22. Juni 2022
Contrust Speaker Series
State-led Repression, low trust levels and Mobilization in the MENA
Vortrag von: Prof. Nadine Sika (Associate Professor of Comparative Politics, American University in Cairo, Cairo, Egypt)
Online via Zoom. Eine Anmeldung an offi
...
23. Juni 2022
Public Lecture
Three Faces of Capitalist Labor: Uncovering the Hidden Ties between Gender, Race, and Class
Prof. Nancy Fraser (New School/New York)
Building “Hörsaalzentrum” | Room HZ 3Campus Westend | Goethe-Universität Frankfurt
Presented by:K
...
23. Juni 2022
Workshop
Der politische Kern des Strafrechts – Zwischen kritischer Theorie und Praxis
Organisation: Christoph Burchard und Benno Zabel, Frankfurt am Main
Anmeldung unter: Sekretariat.burchard@jura.uni-frankfurt.de
Veranstalter:„ConTrust. Vertrauen
...
29. Juni 2022
Crisis Talks
Wirtschafts- und Währungsunion in Krisenzeiten
Mit: Michael Hager (Kabinettschef von Exekutiv-Vizepräsident der Kommission Valdis Dombrovskis, Europäische Kommission), Prof. Dr. Michael Koetter (Vizepräsident am Leibniz-Institut f
...
29. Juni 2022
Public Lecture
The Crises of International Law and its Implications for the Refugee Convention
Public Lecture by Prof. Seyla Benhabib (Columbia/Yale)Welcome Comments by Prof. Rainer Forst (Frankfurt)Introduction by Prof. Ayelet Shachar (Toronto/Frankfur
...
06. Juli 2022
Contrust Speaker Series
The social circumstances of epistemic trust
Lecture by: Prof. Dr. Lisa Herzog (Centre for Philosophy, Politics and Economics der Universität Groningen)
Online via Zoom. Please register in advance: office@normativeorders.ne
...
07. Juli 2022
Internationaler Workshop
Zukunft als Katastrophe
Organisiert von Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Co-Sprecher der Forschungsinitiative "ConTrust") und Dr. Greta Wagner (Institut
...
07. Juli 2022
Podiumsgespräch im Rahmen der Ausstellung "Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid"
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid. Zwischen Geniekult und geistigem Eigentum
Mit: Friederike von Brühl (Anwältin für Immaterialgüterrecht, Urheb
...
11. Juli 2022
International Summer School
International Summer School on “AI and Criminal Justice”
Luiss School of Law Via Pola, 12Rom, 00198 Italien
VeranstalterLuiss School of Law in Kooperation mit dem Clusterprojekt „ConTrust: Vertrauen im Konflikt. Politi
...
14. Juli 2022
CEDITRAA-Workshop
Comparative Perspectives On Popular Music Production and Regulation Online
Organisers: Ute Röschenthaler (JGU Mainz) and Alexander Peukert (GU Frankfurt, Normative Orders)
Online via Zoom: Please register in advance: office@normative
...
12. September 2022
Vortrag
Conferencia: Derecho, conflicto y confianza. Estudios comparados sobre pluralismo jurídico (Law, conflict and trust. Comparative Studies on Pluralism)
Vortrag von Prof. Dr. Jonas Wolff über Rechtspluralismus und das Verhältnis von Recht, Ko
...
19. September 2022
Book lɔ:ntʃ
Friedensfähig in Kriegszeiten - Friedensgutachten 2022
Mit: Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen, Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ste
...
07. Oktober 2022
Konferenz
Queer im Islam. Homosexualität und Transgender - Kulturelle Tradition oder religiöses Verbot?
Konferenz unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam am Forschungsverbund „N
...
13. Oktober 2022
Erstes ConTrust Praxisforum
Krisenwissen kommunizieren
Mit: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Dr. Stefan Kroll, Dr. Florian Hoof, Sarah Brockmeier, Dr. Greta Wagner und weiteren
Goethe-Universität FrankfurtCampus WestendGebäude IG Farben | Lobby
Die Teil
...
14. Oktober 2022
Buchvorstellung und Diskussion
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Jan Fleischhauer (Journalist, Kolumnist und Autor) diskutiert mit Prof. Dr. Susanne Schröter (Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (
...
18. Oktober 2022
Buchvorstelllung und Podiumsdiskussion
Widersprüchliche Weltmacht China – Was bedeutet der Aufstieg der Volksrepublik für die internationale Ordnung und für Europa?
Mit:Tim Rühlig, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige PolitikPascal Abb, Hessisch
...
20. Oktober 2022
International Workshop, ConTrust Working Group 1
Trust and Conflict in Democracies
Building “Normative Ordnungen” | Room EG 01 + 02 (ground floor) Max Horkheimer Str. 2Frankfurt am Main, Hessen 60323
Registration to sekretariat.forst@soz.uni-frankf
...
25. Oktober 2022
Online-Vortragsreihe "Akteure und soziale Kontexte rechter Gewalt"
Explaining radicalizationprocesses in anti-vax protests during pandemic times: A relational approach to violence
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Donatella Della Porta (Scuola Normale Super
...
26. Oktober 2022
Lecture Series "Trust Contexted"
Postcolonial perspectives on conflict and trust building. Tolerance, Fratricidal Violence and Samata: Critical Anarchives of Nazrul, Ambedkar and W.E.B. DuBois
Dr. Anindya Sekhar Purkayastha, Professor of Literary Studie
...
27. Oktober 2022
Symposium
Krieg und Kriegsfolgen aus sozio- und psychoanalytischer Sicht
Mit: José Brunner (Tel Aviv), Karola Brede (Garzau), Vinzenz Hediger (Frankfurt), Heinz Weiß (Stuttgart/Frankfurt), Christine Kirchhoff (Berlin), Pawel Dybel (Warschau/Krakau), P
...
28. Oktober 2022
DenkArt "Kunst_weggespart oder systemrelevant?"
Keine Kunst ohne Institutionen?
Ayse Asar, LL.M. (London), Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und KunstModeration: Rebecca C. Schmidt, Forschungsverbund Normative Ordnungen der G
...
03. November 2022
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Verkehrt die Welt: Buñuels Le fantôme de la liberté
Vinzenz Hediger (Frankfurt)
Filmvorfühung: LE FANTÔME DE LA LIBERTÉ, Frankreich/Italien 1974, 104 Min.
Deutsches
...
04. November 2022
Konferenz
Zur Zukunft der Demokratie in der Europäischen Union
Mit: Prof. Dr. Rainer Hofmann (Frankfurt), Prof. Dr. René Repasi (MdEP), Prof. Dr. Henning Radtke (BVerfG), Dr. Andrej Lang, LL.M. (Halle), Dr. Friedrich Erlbacher (Europäische Kommission
...
08. November 2022
Online-Vortragsreihe "Akteure und soziale Kontexte rechter Gewalt"
Lone Acting. Über die soziale Einbettung von „Einzeltätern“
Dr. Thomas Hoebel (Hamburger Institut für Sozialforschung)
Die Veranstaltungen finden digital über Zoom sta
...
09. November 2022
Lecture Series "Trust Contexted"
The political epistemology of American social movements, 1980s and 1990s
Dr. Tiago Mata, Associate Professor in the Department of Science and Technology Studies at University College London, UK
Building “Normative Ord
...
10. November 2022
Internationales Kulturfestival
Der Konflikt der Demokratien. Wer ist das Volk? Transnationale Perspektiven
Frankfurter PaulskirchePaulsplatz 1160311 Frankfurt am Main
Mit: Babylon’13, Guiomar de Grammont, Harsh Mander u.v.m.
Veranstalter:Die Veranst
...
12. November 2022
52. Römerberggespräche
Ist es das wert? Der Preis von Freiheit und Demokratie
Mit: Ayse Asar, Armin Nassehi, Marina Weisband, Serhij Zhadan, Martin Schulze Wessel, Ulrike Herrmann, Ramona Rischke, Matthias Quent und Teresa Koloma Beck
Moderation Ha
...
17. November 2022
Annual Conference
Second Annual Conference of the Research Initiative “ConTrust: Trust in Conflict"
Building “Normative Ordnungen”, Room EG 01 + 02Max-Horkheimer-Str. 260323 Frankfurt/Main
Please register until November 10, 2022 at office@normati
...
17. November 2022
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
„Ich habe Sade geliebt“: Surreale Geschichten des Auges vom Marquis de Sade bis Luis Buñuel
Stefan Zweifel (Zürich)
Deutsches FilmmuseumSchaumainkai 41, Frankfurt am
...
22. November 2022
Online-Vortragsreihe "Akteure und soziale Kontexte rechter Gewalt"
Soundtracks der Baseballschlägerjahre. Rechte Gewalt und Jugendkultur im Ostdeutschland der 90er-Jahre
Dr. Christoph Schulze (Moses-Mendelssohn-Zentrum, Universität Potsdam)
Die Veran
...
23. November 2022
ConTrust Speaker Series
Trust dynamics in the digital society: a research agenda
Prof. Dr. Balázs Bodó (University of Amsterdam)
Welcome address: Prof. Dr. Alexander Peukert (Goethe-Universität Frankfurt am Main, ConTrust)
Building „Normative Ord
...
29. November 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms // A Brave New World?"
Judging Facts, Judging Norms: Training Machine Learning Models to Judge Humans Requires a New Approach to Labeling Data
Gillian Hadfield, University of Toronto
Online via Zoom. Eine Anmeldung a
...
01. Dezember 2022
International Workshop
Trust Matters
Building “Normative Ordnungen”, Room 5.01Max-Horkheimer-Str. 260323 Frankfurt/Main
Registration: Please write an email to cdestri@em.uni-frankfurt.de by November 30th
Presented by:Research Initiative “ConTrus
...
05. Dezember 2022
Crisis Talks
Gemeinsam gegen Krisen: Die EU-Afrika-Partnerschaft und die neuen geopolitischen Herausforderungen
Mit: Dr. Stefan Kroll (Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung/Goethe Universität Frankfurt am Main), Dr. Antoni
...
06. Dezember 2022
Online-Vortragsreihe "Akteure und soziale Kontexte rechter Gewalt"
Incels, Volcels, MGTOW: Sexistische Sehnsuchtsstrukturen und männliche Selbstinszenierungen als vermeintliche Opfer des Feminismus
Nanina Marika Sturm (Hochschule für Polizei und Öffe
...
07. Dezember 2022
Öffentlicher Vortrag
Aufstand im Iran – Hintergründe und Perspektiven
Dr. phil. Armin Eschraghi (Goethe-Universität und Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen)
Goethe-Universität FrankfurtGebäude „Normative Ordnungen“ EG.02Max-H
...
08. Dezember 2022
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Buñuel in Amerika: The Young One
Daniel Fairfax (Frankfurt)
Deutsches FilmmuseumSchaumainkai 41, Frankfurt am Main
Filmvorführung: THE YOUNG ONE, Mexiko 1960, 95 Min.
...
12. Dezember 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms // A Brave New World?"
Will You Have Autonomy in the Metaverse?
Kat Geddes, NYU School of Law
Online via Zoom. Eine Anmeldung an office@normativeorders.net ist erforderlich. Die Logindaten werden nach Anmeldung über
...
14. Dezember 2022
Lecture Series "Trust Contexted"
Behind the Brown Box: Amazon Sellers, Global Supply Chains, and the Making of Monopoly
Dr. Moira Weigel, Assistant Professor in the Department of Communication Studies at Northeastern University, USA
Building “Normati
...
14. Dezember 2022
Öffentlicher Vortrag
Tatsachenermittlung im russisch-ukrainischen Krieg: Status, Defizite und Desiderata
Prof. Dr. Thilo Marauhn (Justus-Liebig-Universität Gießen, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung)
Moderation: Prof
...
15. Dezember 2022
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Thaumaturgische Pilger zwischen Gott und Maschine in La Voie lactée
Nicole Kandioler (Wien)
Filmvorführung: LA VOIE LACTÉE, Frankreich 1969, 101 Min.
Deutsches Filmmus
...
16. Dezember 2022
Workshop
Asiatisch Deutscher Kultur-Aktivismus: Medien, Repräsentation, Generationen
Mit: Prof. Dr. Feng-Mei Heberer, Dr. Sun-ju Choi, Cuso Ehrich, Jee-Un Kim, Viktoria So Hee Alz, Dieu Hao Do und Duc Ngo Ngoc
Goethe-Universität FrankfurtGebäude „
...
19. Dezember 2022
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms // A Brave New World?"
DER VORTRAG ENTFÄLLT!
Algorithmic Transparency at a Crossroads
Hannah Bloch-Wehba, Texas A&M University School of Law
Online via Zoom. Eine Anmeldung an office@normativeorders.net ist erf
...
19. Dezember 2022
DenkArt "Kunst_weggespart oder systemrelevant?"
Keine Kunst ohne Freiheit
Luk Perceval, Theaterregisseur
Moderation: Prof. Marion Tiedtke, Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt a.M. und Dramatu
...
20. Dezember 2022
Online-Vortragsreihe "Akteure und soziale Kontexte rechter Gewalt"
Between ‘coloreds’ and ‘foreigners’. The effect of Manfred Roeder’s contagious encounters abroad on West-German right-wing extremism
Annelotte Janse (Universität Utrecht)
Die
...