10. Januar 2023
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms // A Brave New World?"
Lyria Bennett Mose, UNSW
Online via Zoom. Eine Anmeldung an office@normativeorders.net ist erforderlich. Die Logindaten werden nach Anmeldung übermittelt.
Veranstalter:„ConTrust“ – ein C
...
23. Januar 2023
A workshop with Chris Armstrong on his new book manuscript
Conservation and Global Justice: Responding Fairly to the Biodiversity Crisis
With: Chris Armstrong (University of Southampton), Julio Caceda (Goethe University), Dimitrios Efthymiou (Goethe Uni
...
23. Januar 2023
Demokratie in Aufruhr
Prof. Dr. Eduardo Suplicy (Politiker, Ökonom und Gründer der Partei Partido dos Trabalhadores (PT)) im Gespräch mit Prof. Dr. Jonas Wolff (Forschungsinitiative ConTrust: Vertrauen im Konflikt an der
...
24. Januar 2023
Crisis Talk (digital)
Die Ausbreitung antibiotikaresistenter Keime als globale Krise
Mit: Lucia Puttrich (Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (HSFK, Normative Ordnungen, Goethe Universität), Prof. D
...
26. Januar 2023
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Dreams of Desire: Belle de jour, Eros and Surrealist Cinema
Kristoffer Noheden (Stockholm)
Filmvorführung: BELLE DE JOUR, Frankreich/Italien 1967, 101 Min.
Deutsches Fil
...
30. Januar 2023
DenkArt "Kunst_weggespart oder systemrelevant?"
Keine Gesellschaft ohne Kunst?
Prof. Dr. Juliane Rebentisch (Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, Assoziiertes Mitglied des Forschungsverbunds "N
...
01. Februar 2023
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms // A Brave New World?"
The New Laws of Oversight: What to Do with Human Discretion in the Age of Artificial Intelligence?
Johann Laux, Oxford Internet Institute
Online via Zoom. Eine Anmeldung an office@normativeorde
...
02. Februar 2023
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms // A Brave New World?"
Datafication and Collectiveness as a challenge for Law
Hannah Ruschemeier, FernUniversität Hagen
Online via Zoom. Eine Anmeldung an office@normativeorders.net ist erforderlich. Die Logindaten
...
02. Februar 2023
"Vertrauen und Protest in der Demokratie" Diskussionsreihe der Frankfurter Bürger-Universität
Unsichtbarer Widerstand – Vertrauen und Protest in der Demokratie
Mit: Dominik Herold, Mitbegründer der Bürgerinitiative „Mehr als wählen e.V.“, Net
...
07. Februar 2023
Lecture Series: Trust Contexted
Social Trust in Criminal Justice: A Metric
Prof. Hadar Dancig-Rosenberg (Professor of Law at the Bar-Ilan University Faculty of Law and Visiting Professor at the Helen Diller Institute, UC Berkeley School of Law)
Online
...
08. Februar 2023
DER TERMIN MUSS LEIDER ENTFALLEN!
Virtuelle Ringvorlesung "Algorithms // A Brave New World?"
Can we, will we, and should we have AI judges?
Carina Prunkl, University of Oxford, Institute for Ethics in AI
Online via Zoom. Eine Anmeldung an office@nor
...
08. Februar 2023
Öffentlicher Vortrag
Die dunkle Seite der Christdemokratie
Vortrag von Fabio Wolkenstein, Universität Wien
Goethe-UniversitätCampus WestendSeminarhausRaum SH 3.105
Veranstalter:Heisenberg-Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Polit
...
09. Februar 2023
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Nazarín als „heiliger Exot“ und Figur des kulturell Anderen
Andrea Gremels (Frankfurt)
Filmvorführung: NAZARÍN, Mexico 1959, 94 Min.
Deutsches FilmmuseumSchaumaink
...
16. Februar 2023
Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“
Buñu-Él: Autobiography of the Entomological Gaze
Javier Herrera-Navarro (Frankfurt)
Filmvorführung: ÉL, Mexiko 1953, 92 Min.
Deutsches FilmmuseumSchaumainkai 41, Fran
...
01. März 2023
1st Annual Conference of the Regional Research Center “Transformations of Political Violence” (TraCe)
Language(s) of Violence – 1st Annual Conference
Normative Orders Building, EG 01 + 02Max Horkheimer-Straße 260323 Frankfurt am Main
OrganizersP
...
03. März 2023
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“
Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis
Mit: Ali Can (Sozialaktivist, Autor & Diversity-Trainer), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & A
...
03. März 2023
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"
Was ist Befreiung?
Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (FAZ)
Begrüßung: Dr. Ina Hartwig (Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt
...