Die lange Nacht des Protestsongs

Amt für Umbruchsbewältigung

Mit Jens Friebe, Christiane Rösinger, Andreas Spechtl, Peter Siller, Thomas Meinecke, Eva Jantschitsch

Moderation: Jan Deck, Klaus Walter

28. Januar 2012, 20 Uhr

Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44

alt
Musik galt immer als wichtiges Mittel im Kampf um kulturelle Hegemonie im politischen Diskurs. Aber was macht Musik heute politisch? Bei der Langen
Nacht des Protestsongs diskutieren Jens Friebe, Christiane Rösinger (Britta/Lassie Singers), Andreas Spechtl (Ja Panik), Eva Jantschitsch (Gustav), Peter
Siller und Thomas Meinecke über Musik und Politik, Theorie und Praxis, künstlerische Strategien und gesellschaftliche Bewegungen. Immer wieder greifen sie zwischendurch zu ihren Instrumenten und machen gemeinsam Musik. Unterstützt werden Sie von den Moderatoren Klaus Walter und Jan Deck, die Themen, Videos und Sounds in die Runde werfen.

Veranstalter:

Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Frankfurter Kunstverein

Zur Ausstellungsseite:
Hier...

Bildergalerie:

alt

alt

alt

altaltaltaltaltaltaltaltaltaltaltalt


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

25. Mai 2023, 18.15 Uhr

Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen": Elif Durmaz (FH Bielefeld): Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund. Mehr...

25. Mai 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Pietsie Feenstra (Montpellier): „Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador. Mehr...

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...