Sense of Doubt. Wider das Vergessen
Ein wissenschaftlich-künstlerisches Projekt des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" mit der Videokunstausstellung memórias inapagáveis
10. September bis zum 11. Oktober 2015
Um den Erzählungen der Macht entgegenzutreten, braucht es einen ausgeprägten Sinn zum Zweifeln. Dieser produktive Zweifel hilft, um in die Vergangenheit zu blicken. Er vergegenwärtigt das Verdrängte und macht auch Alternativen bewusst. Das Projekt Sense of Doubt zeigt mit einer Ausstellung von achtzehn Videokunstwerken im Park des Museum Angewandte Kunst sowie einer Serie von Vorträgen und Podiumsdiskussionen, wie dieser Sinn zum Zweifeln alternative Erinnerungen an historische Ereignisse zur Geltung bringen kann und in den aktuellen globalen Diskurs überführt.
Ein Projekt des Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen gemeinsam mit Sesc São Paulo, Associação Cultural Videobrasil, dem Museum Angewandte Kunst und Dr. Paula Macedo Weiß Kulturproduktion, im Rahmen der B3 Biennale des bewegten Bildes. Weitere Kooperationspartner sind das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, die Städelschule Frankfurt am Main und das Goethe-Institut São Paulo. Das Projekt wird gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Prof. Dr. Klaus Günther, Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main: Sense of Doubt. Wider das Vergessen
Programm und weitere Informationen: Hier...
Programm mit vollständiger Terminübersicht (pdf): Hier...
Erkenntnisse im Containerpark. Geisteswissenschaften plus Kunst - was ergibt das?
7. Oktober 2015, Süddeutsche Zeitung
Zum Beitrag
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt
Eintritt frei
Aus Sicherheitsgründen bleibt die Ausstellung bei Regen geschlossen
Folgende Publikation erscheint zum Projektbeginn:
Klaus Günther, Rainer Forst, Rebecca Caroline Schmidt (Hg): Eine Publikation zum Ausstellungsprojekt Sense of Doubt. Wider das Vergessen. Mit der Videokunstausstellung memórias inapagáveis. Berlin: Revolver Publishing, 2015, 364 S.