Dissidents on Stage. Protest. Widerstand. Aufstand

Vorträge und Filmvorführungen

Menschen, die sich entscheiden, gegen eine von ihnen als unrecht verstandene Ordnung Widerstand zu leisten, sind im Zuge jüngster Aufstände, Revolten und Massenmobilisierungen in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Die Veranstaltungsreihe soll dazu beitragen, das Handeln dissidenter Akteure im Kontext zu verstehen. Sie soll einem Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit dienen, um Praktiken des Widerstands auf Grundlage aktueller Dokumentarfilme zu sozialen Konfliktfeldern zu diskutieren.

Naxos.Kino
Waldschmidtstraße 19
60316 Frankfurt am Main

Reservierung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (gültig bis 30 Min. vor Beginn)

Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.

Programm:

Dienstag, 4. April 2017, 19.30 Uhr
Citizenfour (2014)
Mit Dirk Wilutzky, Produzent
Moderation: Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Leibniz-Institut Stiftung Hessische Friedens- und Konfliktforschung),
Martin Schmetz (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen") und
Wilfried Volkmann (naxos)
Weitere Informationen (Video- und Audioaufzeichnung): Hier...

Dienstag, 18. April 2017, 19.30 Uhr
Drop City (2012)
Mit Joan Grossman, Regisseurin
Moderation: Philip Wallmeier (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen") und
Andrej Bockelmann
Weitere Informationen (Video- und Audioaufzeichnung): Hier...

Dienstag, 2. Mai 2017, 19.30 Uhr
Une Révolution Africaine (2015)
Mit Boubacar Sangaré, Regisseur
Moderation: Dr. Antonia Witt (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen") und
Siggi Tröppner (naxos)
Weitere Informationen (Video- und Audioaufzeichnung): Hier...

Dienstag, 16. Mai 2017, 19.30 Uhr
Jakarta Disorder (2013)
Mit Ascan Breuer, Regisseur
Moderation: Felix Anderl (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen") und
Hilde Richter (naxos)
Weitere Informationen (Video- und Audioaufzeichnung): Hier...

Dienstag, 30. Mai 2017, 19.30 Uhr
Golden Dawn. A Personal Affair (2016)
Mit Angélique Kourounis, Regisseurin
Moderation: Maik Fielitz (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen") und
Gerd Becker (naxos)
Weitere Informationen (Video- und Audioaufzeichnung): Hier...

Dienstag, 13. Juni 2017, 19.30 Uhr
Concerning Violence (2014)
Mit Göran Hugo Olsson, Regisseur
Moderation: Daniel Kaiser (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen") und
Barbara Köster (naxos)
Weitere Informationen (Video- und Audioaufzeichnung): Hier...

Veranstalter:
Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" in Zusammenarbeit mit dem Naxos.Kino.


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...