Denkraum "Zukunft_aber wie?"
Der Denkraum ist eine partizipative Redenreihe des Schauspiel Frankfurt, die seit 2018 in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfindet. Nach jedem Impulsvortrag der Reihe erhalten alle Zuhörer die Möglichkeit, in kleinen Tischgesprächen zu jeweils zehn Personen die dargelegten Thesen und Analysen zu diskutieren und Fragen an den Redner oder die Rednerin zu formulieren. Der jeweilige Moderator des Abends sammelt diese Eindrücke ein und konfrontiert den eingeladenen Spezialisten auf diese Weise mit den Fragen des Publikums.
September 2019 bis Juni 2020
Schauspiel Frankfurt, Chagallsaal
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt am Main
Tickets: regulär 10 €, ermäßigt 8 €
Weitere Informationen: Hier...
Programm (pdf): Hier...
Programm:
24. September 2019, 20 Uhr
Konflikte_Wie werden wir unser Zusammenleben gestalten?
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen der Goethe-Universität)
Moderation: Prof. Marion Tiedtke (Stellvertretende Intendantin und Chefdramaturgin des Schauspiel Frankfurt)
Weitere Informationen: Hier....
3. Dezember 2019, 20 Uhr
Klima_Wie werden wir die Erde retten können?
Dr. Robert Habeck (Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen)
Moderation: Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität)
Weitere Informationen: Hier...
11. Februar 2020, 20 Uhr
Demokratie_Was wird aus der Krise des Politischen?
Prof. Dr. Martin Saar (Professor für Sozialphilosophie am Institut für Philosophie der Goethe-Universität und Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Moderation: Ursula Thinnes (Dramaturgin am Schauspiel Frankfurt)
Weitere Informationen: Hier...
10. März 2020, 20 Uhr
Arbeit_Was wird aus der Wettbewerbsgesellschaft?
Prof. Dr. Sascha Liebermann (Alanus Hochschule)
Moderation: Alexander Leiffheidt (Dramaturg am Schauspiel Frankfurt)
Weitere Informationen: Hier...
26. Mai 2020, 20 Uhr
DER TERMIN ENTFÄLLT!
Gleichheit_Werden wir in Teilhabe leben?
Sophie Passmann (Autorin und Moderatorin)
Moderation: Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität)
Weitere Informationen: Hier...
2. Juni 2020, 20 Uhr
DER TERMIN ENTFÄLLT!
Anerkennung_Was wird aus unserem Recht auf soziale Freiheit?
Prof. Dr. Axel Honneth (Professor for the Humanities an der Columbia University in New York und Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Moderation: Prof. Marion Tiedtke (Stellvertretende Intendantin und Chefdramaturgin des Schauspiel Frankfurt)
Weitere Informationen: Hier...
Zur vergangenen Denkraum-Reihe "Verfassung_Aber wie?": Hier...
Veranstalter:
Schauspiel Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Unterstützung der Heräus Bildungsstiftung