Anerkennung_Was wird aus unserem Recht auf soziale Freiheit?
Denkraum »Zukunft_aber wie?«
DER TERMIN ENTFÄLLT!
Prof. Dr. Axel Honneth (Professor for the Humanities an der Columbia University in New York und Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität)
Moderation: Prof. Marion Tiedtke (Stellvertretende Intendantin und Chefdramaturgin des Schauspiel Frankfurt)
Schauspiel Frankfurt, Chagallsaal
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt am Main
Tickets: regulär 10 €, ermäßigt 8 €
Weitere Informationen: Hier...
Axel Honneth ist Professor for the Humanities an der Columbia University in New York. Lange Jahre war er Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität. Honneth, der zu den Gründungsmitgliedern des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ gehört, gilt als einer der einflussreichsten zeitgenössischen Denker in der Tradition der Frankfurter Schule der Kritischen Theorie. Weltweit bekannt wurde er vor allem durch seine Theorie der Anerkennung. Zu seinen jüngeren Publikationen zählen „Das Recht der Freiheit“ (2011), „Die Idee des Sozialismus“ (2015) und „Anerkennung. Eine europäische Ideengeschichte“ (2018).
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Veranstalter:
Schauspiel Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" mit Unterstützung der Heräus Bildungsstiftung