Solidarität_Welche Rolle spielen Emotionen, Regeln, Infrastrukturen?
DenkArt "Solidarität_Aber wie?"
Dienstag, 8. Juni 2021, 19.30 Uhr
Prof. Dr. Sighard Neckel (Professor für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel im Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg und Assoziiertes Mitglied des Forschungsverbunds „Normati-ve Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Moderation: Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Forschungsverbundes Normative Ordnungen der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Sighard Neckel (*1956) ist Professor für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel im Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg und Sprecher der dortigen DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“. Er ist Assoziiertes Mitglied des Forschungsverbunds „Normati-ve Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main und war bis 2017 Mitglied des Kollegiums des Instituts für Sozialforschung (IfS). Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftssoziologie, soziale Ungleichheit, Kultursoziologie, Emotionsforschung und Gesellschaftstheorie. Zu seinen Publikationen gehören „Leistung und Erschöpfung. Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft“ (2013, hg. zus. mit Greta Wagner), „Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens“ (2010, zus. mit Ana Mijic, Christian von Scheve und Monica Titton) und jüngst „Gesellschaftstheorie im Anthropozän“ (2020, hg. zus. mit Frank Adloff)
Übertragung ausschließlich via Livestream: Hier...
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Video:
Veranstalter:
Katholische Akademie Rabanus Maurus, Haus am Dom, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V.. Unterstützt wird die Reihe durch die Sebastian-Cobler-Stiftung für Bürgerrechte.