B3 Biennale des bewegten Bildes 2013


"Expanded Narration. Das neue Erzählen" lautet das Leitthema der B3 Biennale des bewegten Bildes 2013. Der Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" beteiligt sich mit einem umfangreichen Angebot. Träger sind das Land Hessen mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) sowie die Stadt Frankfurt am Main. Konzipiert und durchgeführt wird die Biennale von der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach am Main.

Die Biennale findet statt vom 30. Oktober bis zum 3. November 2013.

 



Der Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen beteiligt sich mit folgendem Programm an der B3 Biennale 2013:

30. Oktober 2013, 18.30-20 Uhr
Gesprächsrunde
Erzählungen von Gesetz und Gewalt: Theater und Film
Prof. Dr. Christoph Menke, Frederike Popp, Prof. Dr. Martin Seel, Dr. Dirk Setton
MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main
Domstraße 10
60311 Frankfurt

30. Oktober 2013, 20.30-22 Uhr
Gesprächsrunde

Philologen im Serienrausch: wenn Fernsehen zur Pflichtlektüre wird
Moderation und Feature: Prof. Eva Geulen
Mit Prof. Dr. Heinz Drügh und Prof. Dr. Julika Griem
MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main
Domstraße 10
60311 Frankfurt

1. November 2013, 15.30-16.30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Narrative der Gerechtigkeit
Prof. Dr. Klaus Günther
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main

1. November 2013, 18.30-19.30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Rechtfertigungsnarrative des Urheberrechts
Prof. Dr. Alexander Peukert
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main

1. November 2013, 20-21.30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Normenwandel und die schillernde Macht der Medien im subsaharischen Afrika
Prof. Dr. Mamadou Diawara, Dr. Ute Röschenthaler
Weltkulturen Museum
Schaumainkai  37
60594 Frankfurt am Main

3. November 2013, 11-12.15 Uhr
Vortrag und Diskussion
Fragile narratives: memory and moving images in Colombian Art
Prof. Dr. María del Rosario Acosta Lopez
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main

 











Zur Website der B3 Biennale 2013: Hier...


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...