Frankfurt Lecture I: Charles Larmore
Charles Larmore: Vernunft und Subjektivität
2. und 3. November, 19.00 – 22.00 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt a.M. / Campus Westend / Hörsaalzentrum / HZ6
Montag, 2. November 2009
Lecture I: Vernunft
Dienstag, 3. November 2009
Lecture II: Subjektivität
„Die Vernunft selber aber muss etwas tiefer liegendes als jede Reihe von Prinzipien sein, da sie es uns ermöglicht, deren Gültigkeit zu prüfen und gegebenenfalls anzuerkennen. Die Vernunft ist unser Vermögen, uns nach Gründen zu richten, und liegt daher so tief in unserem Wesen, dass es eben diese Selbstbeziehung ist, die uns erst zu Subjekten macht. Die zwei Vorträge haben als Ziel, eine Theorie der inneren Verbindung von Vernunft und Subjektivität darzulegen.“
Nach Stationen an der Columbia University und der University of Chicago ist Charles Larmore seit 2006 W. Duncan MacMillan Family Professor in the Humanities sowie Professor für Philosophie an der Brown University (Rhode Island, USA) Larmores Werk beschäftigt sich in seinem Werk mit Themen der Moral und der politischen Philosophie, aber auch mit der Natur des Selbst sowie mit diversen anderen Fragen in Metaphysik und Erkenntnistheorie. Unter den Büchern, die Larmore in den letzten Jahren veröffentlicht hat, befinden sich Les pratiques du moi (2004), für das er mit dem Grand Prix de Philosophie der Académie Française ausgezeichnet wurde, sowie The Autonomy of Morality (2008).
Charles Larmore
W. Duncan MacMillan Family Professor in the Humanities
Professor of Philosophy
Brown University
54 College Street
Providence, Rhode Island 02912
Schwerpunkte:
Moralphilosophie, politische Philosophie, Philosophiegeschichte (17. bis 20. Jahrhundert)
Vollständiger Lebenslauf: hier (pdf)