Normative Ordnungen im Wandel: Globale Herausforderungen
Siebte internationale Jahreskonferenz des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen"
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Lübeckerstraße/Ecke Hansaallee
Gebäude "Normative Ordnungen", EG 01 und EG 02
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"
Freier Eintritt
Anmeldeformular: Hier...
Programm (pdf): Hier...
Donnerstag, 20. November 2014
14.30 bis 14.45 Uhr
Eröffnung der Jahreskonferenz 2014 "Normative Ordnungen im Wandel: Globale Herausforderungen"
Prof. Dr. Rainer Forst und Prof. Dr. Klaus Günther (Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen)
14.45 bis 16.45 Uhr
Panel I: Die Verrechtlichung der Welt und ihre Kritiker
Chair: Prof. Dr. Stefan Kadelbach (Principal Investigator des Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Prof. Michelle Everson (Birkbeck University of London):
Crisis past and crisis yet to come: the fault of (European) law
Dr. Matthias Goldmann (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg):
Couper la tête du roi? Die Verrechtlichung informaler öffentlicher Gewalt als Herausforderung für die Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Jens Steffek (Principal Investigator des Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Technische Universität Darmstadt):
Willkür, Kontingenz und internationales Recht
16.45 bis 17.15, Foyer im Erdgeschoss, Café und Kuchen
17.15-19.15 Uhr
Panel II: Multinormativität - Konstellationsanalysen
Chair: Prof. Dr. Thomas Duve (Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte)
Prof. Dr. Marie-Claire Foblets (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung):
A plea for Accommodation of Diversity within the State Legal Framework
Prof. Dr. Miloš Vec (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Universität Wien):
Normcore: Soziale Regeln und Recht der Mode
Dr. Stefan Kroll (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main):
Die Entstabilisierung von Erwartungen durch die Verweigerung von Recht
Freitag, 21. November 2014
10-12 Uhr
Panel III: Herausforderungen der Normativität im Internet
Chair: Dr. Thorsten Thiel (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Dr. Matthias C. Kettemann (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main):
Der Schutz des Internets im Gemeinschaftsinteresse: Implikationen für Staaten und nichtstaatliche Akteure
Prof. Dr. Alexander Peukert (Principal Investigator des Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main):
Privatisierung und Automatisierung der Rechtsdurchsetzung im Internet
Prof. Dr. Jeanette Hofmann (Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin):
Die Multi-Stakeholder-Semantik in der Internet Governance: Akteursformation und Möglichkeitsraum
12.00 bis 13.00 Uhr, Raum 501 und Lounge, kleiner Mittagsimbiss
13.00 bis 15.00 Uhr
Panel IV: (Post)Secularism – Theoretical and Empirical Findings on a Contested Category
Chair: Prof. Dr. Susanne Schröter (Principal Investigator des Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main):
Dr. Jocelyne Cesari (Harvard University):
Bridging the Gap Between Political Theory and Political Reality: Revisiting the Dominant Concepts of Secularism
Prof. Dr Hartmut Zinser (Freie Universität Berlin):
Secularization – the Return of Religions – Postsecularism. Remarks on the Conceptual Landscape
Dr. Dominik Müller (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main):
Anti-Secular Modernity and the Rise of Pop-Islamism in Southeast Asia
15.00 Uhr Ende der Jahreskonferenz 2014