Frankfurt is it!

Wem gehört die Stadt?
Gerechtigkeit und kulturelle Teilhabe

7. Februar 2011, 19.30 Uhr

Frankfurter Rundschau / Depot Sachsenhausen / Karl-Gerold-Platz 1 / Frankfurt am Main

Das Abschlusspodium widmet sich der Frage der kulturellen Teilhabe. Mit welchen kulturellen Mitteln wollen/müssen wir auf die soziale Schieflage antworten? Was heißt „Teilhabe“ und wie können wir tatsächlich Zugänge für alle eröffnen? Welche Rolle spielt dabei die Finanzierungsfrage und damit das Problem der Umverteilung? Wie kann kulturelle Integration aussehen? Emanzipatorisch, ermutigend, erzieherisch? Und wie sehen die konkreten Erfahrungen in Frankfurt aus?

Die Diskutanten

Alexander Brill ist Schauspieler, Regisseur sowie Gründer und Leiter von theaterperipherie und des laiensclub am Schauspiel Frankfurt

Clémentine Deliss leitet seit 2010 das Frankfurter Museum der Weltkulturen

Christoph Menke ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt „Praktische Philosophie“ am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität

Felix Semmelroth (CDU) ist Dezernent für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main sowie Honorarprofessor für englische Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt

Moderation: Dr. Matthias Arning (FR)


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

1. Juni 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Marie Rebecchi (Aix-en-Provence): Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust. Mehr...

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...