Das Humboldt Forum im neuen Berliner Schloss: Chancen, Potentiale und Herausforderungen eines neuartigen Ortes für den Dialog der Kulturen
Montag, 22. Mai 2017, 18.30 – 20.00 Uhr
Prof. Dr. Hermann Parzinger
(Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Gründungsintendant des Humboldt Forums)
Goethe-Universität Frankfurt am Mai
Campus Westend, Casino, E.G., Raum 823
Da Plätze begrenzt sind, bitten wir um die freundliche Zusendung Ihrer verbindlichen Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das in der Mitte Berlins entstehende Humboldt Forum gilt als das derzeit größte Kulturprojekt Deutschlands. Im wieder aufgebauten Berliner Schloss soll mit dem Humboldt Forum ein neuartiges Kunst- und Kulturerfahrungszentrum entstehen, das sich mit der Kultur und Geschichte Afrikas, Asiens, Australiens, Ozeaniens und Amerikas und den vielfältigen Wechselwirkungen ihrer kulturellen Entwicklungen befasst. Zusammen mit den herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Europas und des Nahen Ostens auf der Museumsinsel entsteht hier – Museumsinsel und Humboldt-Forum als Einheit denkend – ein besonderer Ort, der auf der Grundlage aller Sammlungen in Berlin, auch der naturkundlichen, ein tieferes Verständnis für die Verflechtungen in der Welt befördern soll: Die „Freistätte für Kunst und Wissenschaft“ des 19. Jahrhunderts erfährt so im frühen 21. Jahrhundert gleichsam ihre globale Erweiterung. Statt eurozentrischer Perspektive muss das Humboldt Forum den gleichberechtigten Dialog der Kulturen in den Mittelpunkt stellen.
Audio:
Bildergalerie:
Veranstalter:
Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit dem Förderverein Berliner Schloss e.V., dem Institut für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem Frobenius-Institut