Ringvorlesung SoSe 2010 des Exzellenzclusters

Non-Western Approaches to Justice and Peace

Goethe-Universität Frankfurt a.M. / Campus Westend / Hörsaalzentrum / HZ3

Plakat Ringvorlesung 2010Der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ veranstaltet im Sommersemester 2010 zum zweiten Mal eine Ringvorlesung zu einem zentralen Aspekt seiner Forschungen. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen!

Uns geht es bei den Ringvorlesungen darum, Studierende, Kollegen und Interessierte an Forschungsständen teilhaben zu lassen und zur Diskussion einzuladen. Die zweite Ringvorlesung des Clusters trägt den Titel „Non-Western Approaches to Justice and Peace“

Einführung zur Ringvorlesung lesen (englisch)...

Programm

Mittwoch, 5. Mai 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Nikita Dhawan (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Gendering Justice in a Postcolonial World
weitere Informationen: hier

Mittwoch, 12. Mai 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Ramesh Thakur (Centre for International Governance Innovation, University of Waterloo)
International Criminal Justice
At the Intersection of Power, Norms and a Shifting Global Order

weitere Informationen: hier

Mittwoch, 19. Mai 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Mohammed Ayoob (Michigan State University)
Subaltern Approach(es) to Order and Justice
A Preliminary Exploration

weitere Informationen: hier

Mittwoch, 2. Juni 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Siba N’Zatioula Grovogui (Johns Hopkins University, Baltimore)
Can You Hear Me Now?
‘The Last Normative Order’ and Why it Collapsed

weitere Informationen: hier

Mittwoch, 16. Juni 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Emad Shahin (Kroc Institute for Peace Studies, University of Notre Dame)
Jihad, Combat, and Peace in Islam

weitere Informationen: hier

Mittwoch, 30. Juni 2010, ab 18 Uhr c.t.
Professor Yasuaki Onuma (University of Tokyo)
An “Intercivilizational” Approach to Peace and Justice
weitere Informationen: hier

Vollständiges Programm zum Download: hier (pdf)

Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 14 Uhr

Buchdiskussion mit Christoph Menke: Theorie der Befreiung. Über den Ausgang aus der inneren Knechtschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 19 Uhr

Public Lecture: Michael J. Sandel (Harvard University): Democracy's Discontent. More...

7. Juni 2023, 18.15 Uhr

Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie": Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität, Normative Orders): Demokratie, Nation und Europa – damals und heute. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...