Dritte Vortragsreihe des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI) am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

3. Vortragsreihe des Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Die Vortragsreihe des Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ befasst sich mit kulturellen und politischen Transformationen postkolonialer Gesellschaften sowie mit Problemen der Formierung einer multikulturellen deutschen Moderne. Der Fokus der Vorträge liegt vornehmlich auf aktuellen Entwicklungen in islamischen Gesellschaften und Gemeinschaften sowie auf Dynamiken der Transformationsprozesse.

Die Vorträge finden jeweils von 18–20 Uhr im Gebäude „Normative Ordnungen statt.

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Gebäude "Normative Ordnungen", EG 02
Max-Horkheimer-Str. 2, 60323 Frankfurt am Main

Anmeldung erforderlich bei Oliver Bertrand (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Programm:


Do. 16. April 2015
Dr. Thomas Gugler (Uni Münster): Pakistan – Epizentrum des modernen Jihadismus?

 

 

 

 

 


Do. 30. April 2015
Hptm. Christoph Lammel: Der Afghanistaneinsatz aus persönlicher Perspektive. Ziele und Grenzen des Comprehensive Approach im Raum Kunduz

 

 

 

 

 


Do. 21. Mai 2015
Ursulina Hadulla: Homosexualität im Iran. Betrachtungen zu Geschlechterpolitik und Sex-Gender-Dualismus in der Islamischen Republik

 

 

 

 

 

 
Do. 28. Mai 2015
Seyran Ateş (Berlin): Braucht der Islam eine sexuelle Revolution?

 

 

 

 

 

 


Do. 18. Juni 2015
Irfan Ortac (Christl.-Ezidische Gemeinde): Kurdische Eliten im Irak

 

 

 

 

 

 

 
Do. 25. Juni 2015
Prof. Dr. Bekim Agai (Uni Frankfurt): Jenseits der Hohlphrasen von Extremismusprävention – Muslimische Jugendarbeit als Herausforderung für Pädagogik und Theologie

 

 

 

 

 

Do. 09. Juli 2015
Dr. Abdel-Hakim Ourghi (Uni Freiburg): Der Koran als Text. Mekkanische und medinensiche Verse


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 14 Uhr

Buchdiskussion mit Christoph Menke: Theorie der Befreiung. Über den Ausgang aus der inneren Knechtschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 19 Uhr

Public Lecture: Michael J. Sandel (Harvard University): Democracy's Discontent. More...

7. Juni 2023, 18.15 Uhr

Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie": Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität, Normative Orders): Demokratie, Nation und Europa – damals und heute. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...