Dynamics of the Administered World. On the Diagnostic and Normative Relevance of a Contemporary Critique of Bureaucracy
6. April 2016, 19.30 Uhr
David Graeber (Professor für Anthropologie, London School of Economics and Political Science, Aktivist) und Axel Honneth (Professor für Philosophie, Institut für Sozialforschung und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")
Moderation: Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")
Leben wir in einer Gesellschaft zunehmend totaler Bürokratisierung? Was war, was ist Bürokratie? Wie sind die Dynamiken der heutigen verwalteten Welt analytisch und normativ zu verstehen? Was bedeutet Bürokratie für Beziehungen der Anerkennung, für soziale Gerechtigkeit und Freiheit? Wären nicht-bürokratische Formen der Vergesellschaftung in pluralen und komplexen Gesellschaften wirklich möglich und wünschenswert? Und was wären überhaupt nicht-bürokratische Organisationsformen?
Über diese und weitere Fragen werden die beiden Gesprächspartner an diesem Abend diskutieren. Anlass des Gesprächs ist die Veröffentlichung der deutschen Ausgabe von Graebers jüngstem Buch „Bürokratie. Die Utopie der Regeln“ (Klett-Cotta, 2016).
Gespräch in englischer Sprache, Eintritt frei
Zentralbibliothek
Stadtbücherei Frankfurt am Main
Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main
Audio:
Bildergalerie:
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Frankfurt am Main
Link zur Verlagsseite und Hintergrund zum Buch: Hier..,.